1.141 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
| 27.08.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Ablösung des Kredits mit fest vereinbartem Zinssatz vom Darlehensnehmer anfällt. Der Darlehensnehmer hat nämlich dem Darlehensgeber gem. § 490 II S. 3 BGB denjenigen Schaden zu ersetzen, der diesem aus der vorzeitigen Kündigung entsteht …
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen?  Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen? Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… sind von 300 von ihr geprüften Darlehensverträgen deutlich mehr als 66 Prozent fehlerhaft und damit angreifbar. Immobiliendarlehen mit Vereinbarung eines festen Zinssatzes für eine bestimmte Laufzeit sind grundsätzlich erst zum Ende des vereinbarten …
Darlehensverträge zur Finanzierung von Wohneigentum mit Zins-Cap-Prämie
Darlehensverträge zur Finanzierung von Wohneigentum mit Zins-Cap-Prämie
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Wir vertreten diverse Mandanten, die bei Banken Darlehen aufgenommen haben, um bspw. Eigentumswohnungen zu finanzieren. In der Regel ist es üblich, daß die Darlehensverträge entweder mit einem festen Zinssatz oder einem variablen Zinssatz
Swaps sind keine geeignete Kapitalanlage für Senioren
Swaps sind keine geeignete Kapitalanlage für Senioren
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… die HypoVereinsbank im Zusammenhang mit dem Abschluss von Zinssatz- und Währungsswaps. Parallel dazu hat Dr. Klass etliche Schlichtungsverfahren vor dem Ombudsmann eingeleitet. Mehr Informationen: www.forum-anlegerschutz.de Kanzlei Dr. Klass, Dr. Klüver …
Rückzahlung laufender Kreditverträge: Vorfälligkeitsentschädigung vermeidbar!
Rückzahlung laufender Kreditverträge: Vorfälligkeitsentschädigung vermeidbar!
| 18.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… der Kreditgeber (die Bank) pro Jahr des laufenden Kreditvertrages einen bestimmten Zinssatz. Die Zinseinnahmen stellen die hauptsächliche Einnahmequelle des Kreditgebers, also der Bank, dar. Zahlt der Kreditnehmer nun die Darlehenssumme …
Ist ein Dispokredit sinnvoll und ab welcher Höhe sind die Zinsen auf einen Dispokredit sittenwidrig?
Ist ein Dispokredit sinnvoll und ab welcher Höhe sind die Zinsen auf einen Dispokredit sittenwidrig?
| 13.06.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Sittenwidrigkeit von Darlehen auch auf den Dispokredit anwendbar. Ein Kredit ist dann sittenwidrig, wenn der Zinssatz 100 % über dem Marktwert liegt. Den Marktwert hat der BGH definiert als den von der Bundesbank veröffentlichten …
Apo Bank „Zins-Cap Darlehen“ – Anpassungsklausel in Darlehensverträgen zu ungenau
Apo Bank „Zins-Cap Darlehen“ – Anpassungsklausel in Darlehensverträgen zu ungenau
| 13.05.2013 von SH Rechtsanwälte
Werden in Kreditverträgen variable Zinssätze vereinbart, haben die Banken im Rahmen der Vertragsbedingungen ganz genau die Voraussetzungen anzugeben, nach denen eine Änderung des Zinssatzes vorgenommen werden kann. Dem Bankkunden muss …
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… unseres Mandanten auf Neuabrechnung des Girokontos weiter, welches in der Vergangenheit zu Unrecht mit falsch berechneten Darlehenstilgungs- bzw. Zinsraten belastet wurde. Da hier noch höhere Zinssätze für die Überziehung des Dispo …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… der Renten nach den Richttafeln G 2005 des Aktuars Prof. Heubeck und ein fester Zinssatz von 6 %. Der dabei ermittelte Wert muss bei einem GGF auf die Zeit von der Erteilung der Pensionszusage und bis zum Rentenbeginn, also das 65./ 66. oder 67 …
Schadensersatz für Anleger der Commerzbank Capital Fdg Tr. III (CK 4578)
Schadensersatz für Anleger der Commerzbank Capital Fdg Tr. III (CK 4578)
| 13.03.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… Bei dieser Hybridanleihe handelt es sich um eine von der Commerzbank ausgegebene nachrangige Schuldverschreibung, die nicht nur einen festen, sondern auch einen variablen Zinssatz beinhaltet. Das Geld der Anleger wird als Eigenkapital …
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Zinssätze müssen dem Grundsatz des Fremdvergleichs standhalten. Anderenfalls wird die Zinszahlung als verdeckte Gewinnausschüttung gewertet. Die Zinszahlungen können folglich nicht als Kosten vom Jahresumsatzumsatz in Abzug gebracht werden …
Libor und Euribor – Aufklärungspflichten der Banken
Libor und Euribor – Aufklärungspflichten der Banken
| 18.02.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… die sie für Kredite ihrer Konkurrenten zahlen müssen. Über diese Meldungen besteht für sie die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Zinshöhe. Die Zinssätze haben am Finanzmarkt überragende Bedeutung, zahlreiche Darlehens- und andere …
Schwerwiegende Beratungsmängel bei Doppelswaps
Schwerwiegende Beratungsmängel bei Doppelswaps
| 15.02.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… einen weiteren Swap für weitere 10 Jahre vereinbaren. Dieser zweite Swap sollte dann nach Auslauf des ersten Festzinskredits mit einem neuen Festzinskredit unterlegt werden. Den Kunden wurde hierbei in der Regel ein Zinssatz über die ganze …
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
15.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… nämlich, das wäre ein Verbraucherdarlehensvertrag, für den besondere Vorschriften gelten. Bei Verträgen über Verbraucherdarlehen muss der effektive Jahreszins angegeben sein, anderenfalls kann nur der gesetzliche Zinssatz verlangt werden …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… sondern nur der Teilwert berechnet. Grundlage des Verfahrens sind das Stichtagsprinzip, die Wahrscheinlichkeit der Zahlungsdauer der Renten nach den Richttafeln G 2005 des Aktuars Prof.Heubeck und ein fester Zinssatz von 6 %. Der dabei …
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
Wie man als konservativer Anleger Gläubiger von Griechenland wird
| 05.12.2012 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… und plötzlich erhielt er nun im Mai 2012 Nachricht, dass sein Wertpapier DZ Bank ITV.E.4757 umgetauscht wurde in eine Griechenlandanleihe EO-Bonds 2012(40) Ser.18 zu einem Zinssatz von 2 % und einem Tilgungstermin zum 24.2.2040 ! Was war …
BKN biostrom AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln
BKN biostrom AG meldet Insolvenz an – Anleger sollten schnell handeln
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… mit einem Zinssatz von 7,5 %, die im Juni 2016 zum Kurs von 100 % zurückgezahlt werden sollte. Die Anleihe wurde noch im Mai 2011 von der Creditreform Rating AG mit dem Investment Grade BBB bewertet. Anleger sollten unbedingt ihre Forderungen …
Seminarveranstaltung mit rechtlicher Diskussion des Urteils des OLG Düsseldorf Az. 6 U 7/11
Seminarveranstaltung mit rechtlicher Diskussion des Urteils des OLG Düsseldorf Az. 6 U 7/11
| 11.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bei der Beklagten zunächst drei Darlehensverträge und einen Kontokorrentkreditvertrag. Die Darlehen waren unterschiedlich gestaltet. Sie hatten jedoch alle einen variablen Zinssatz. Diesbezüglich fanden sich im Hinblick auf ein im Jahr 1992 gewährtes …
Grundbuchamt schreitet gegen Wucherzinsen ein
Grundbuchamt schreitet gegen Wucherzinsen ein
| 12.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von 10.000 Euro mit einem Zinssatz von 12 Prozent pro Jahr und Gebühren in Höhe von 36 Prozent pro Jahr sollte ein Grundstückseigentümer als Sicherheit eine Grundschuld in Höhe von 15.000 Euro plus 48 Prozent Zinsen bestellen …
Unterschrift auf dem Tablet ist wirkungslos
Unterschrift auf dem Tablet ist wirkungslos
| 03.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf einen niedrigeren Darlehenszins in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes gehabt. Dies hätte aber wiederum dazu geführt, dass der Darlehensgeber dem Käufer eine Abschrift des Vertrags mit dem geänderten Zinssatz überreichen muss. Der Widerruf des Klägers war aus diesem Grund in jedem Fall rechtzeitig. (OLG München, Urteil v. 04.06.2012, Az.: 19 U 771/12) (GUE)
Italien Anleihen und Spanien Anleihen – Schadensersatz?
Italien Anleihen und Spanien Anleihen – Schadensersatz?
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Dieses Risiko schlägt sich nieder in den hohen Zinssätzen, die für die Anleihen Spaniens und Italiens von den beiden Staaten gezahlt werden müssen. Für Spanien Königreich-Anleihen mit einer Laufzeit zwischen 5 und 10 Jahren werden im Juni 2012 …
„Zins-Cap-Darlehen“ prüfen lassen – hohe Zinserstattungen möglich
„Zins-Cap-Darlehen“ prüfen lassen – hohe Zinserstattungen möglich
| 20.04.2012 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… eines vertraglich festgelegten Zinskorridors - also einer Zinsunter- und Zinsobergrenze - bewegt. Je nach Vereinbarung wird dabei etwa ein Zinssatz von mindestens 3,5 und höchstens 4,5 Prozent festgelegt. Für diesen Zins-Cap wird eine Zins-Cap-Prämie …
Zinsklauseln bei Dispo-Krediten häufig unzulässig.
Zinsklauseln bei Dispo-Krediten häufig unzulässig.
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… ist, die Zinsen zu ändern. Die beanstandete Zinsklausel orientierte sich dabei an dem Zinssatz für das EURIBOR-Dreimonatsgeld. Das Gericht stellte fest, dass diese Klausel den Verbraucher unangemessen benachteiligt und daher nach § 307 Abs. 1 BGB …
Zinsen in Kroatien
Zinsen in Kroatien
| 23.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
1) Vertraglich festgelegte Zinsen Wenn zwischen einer natürlicher Person und einem Kaufmann Zinsen vereinbart werden, kann der höchste vertraglich festgelegte Zinssatz nicht höher als der Satz der gesetzlichen Verzugszinsen am Tag …