1.141 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… gesunkenen Zinssätze für den Verbraucher deutlich günstiger ist. Je nachdem, aus welchem Grund der Verbraucher eine Umschuldung vornehmen möchte, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung entweder nach strengen Grundsätzen …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… zugerechnet. Gewinne, die in mehr als einem Jahr erzielt wurden, werden steuerlich wie bisher gehandhabt, d. h., angewandt wird ein fester Zinssatz zwischen 21 % und 27 %. Die Neuerung im Jahr 2013 besteht also darin, dass die günstigere …
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 10.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gegenüber seinem Kunden bedeutet zunächst unstreitig, dass im Grundsatz der Bankkunde dem Bankinstitut die Bezahlung einer Verzinsung in Höhe des vertraglich vereinbarten Zinssatzes schuldet. Allerdings hat der Bankkunde die gesetzliche …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die Differenz zwischen dem höher vereinbarten Zinssatz und dem marktüblichen Zinssatz zu erstatten. Wie hoch der „marktübliche Zinssatz“ im Einzelfall jedoch tatsächlich ist, ist schwer zu bestimmen. Häufig wird diese Frage in einem Prozess …
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
| 08.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird mit den von Ihnen bereits geleisteten Ratenzahlungen, die Ihnen Ihr alter Kreditgeber – ebenfalls marktüblich verzinst – zurückzuzahlen hat, verrechnet. So der vertraglich vereinbarte Zinssatz für vergleichbare Darlehen zum Zeitpunkt …
Mietkaution - ewiges Problem
Mietkaution - ewiges Problem
| 28.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… bezeichneten Kautionskonto zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen. Im Falle einer Insolvenz des Vermieters muss also gewährleistet sein, dass die Kaution nicht verloren ist, dass also dem Mieter …
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
| 27.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… und den Vertrag rückabzuwickeln, so muss sie in der Regel auch die Kosten des Rechtsanwalts übernehmen. Viele Banken sind in Anbetracht der Rechtslage nervös. Manche bieten zunächst an, den vereinbarten Zinssatz einvernehmlich auf heutiges Niveau …
Widerruf Lebensversicherung: Interessant wegen der gezogenen Nutzungen von ca. 7 % p.a.
Widerruf Lebensversicherung: Interessant wegen der gezogenen Nutzungen von ca. 7 % p.a.
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 2013 kann der Widerruf eines Lebensversicherungsvertrages trotz ausgezahlten Rückkaufswertes vorgenommen werden. Bei einem Widerruf erfolgt die Rückabwicklung nach Bereicherungsrecht. Ein Zinssatz von 7 % p.a. für den Zeitraum …
Negativ-Zinsen unzulässig
Negativ-Zinsen unzulässig
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… gleichermaßen für alle bestehenden Bankeinlagen von Verbrauchern und Unternehmern. Lediglich bei Neueinlagen können negative Zinsen zulässig sein, sofern der Zinssatz dem Einleger vorher bekannt gewesen ist. Mehr Informationen: http://www.forum-anlegerschutz.de/ Dr. Klüver Dr. Klass Zimpel & Kollegen R E C H T S A N W Ä L T E | F A C H A N W Ä L T E
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und Tilgungsleistungen Zug um Zug gegen Rückzahlung der Darlehensvaluta mit marktüblichen Zinssatz verzinst) die Nutzungen, die die Bank gezogen hat, ebenso im Zug-um-Zug-Verhältnis herauszugeben sind. Ist die Bank tatsächlich zur Herausgabe …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… und Tilgungsleistungen verpflichtet. Sie darf jedoch die vereinbarten Zinsen für die Zeit der tatsächlichen Kapitalüberlassung verlangen. Der Kunde kann aber ggf. nachweisen, dass der marktübliche Zinssatz für ein vergleichbares Darlehen zum Zeitpunkt …
Betrugsskandal um ehemalige Zurich-Agentur Nicklaus GmbH
Betrugsskandal um ehemalige Zurich-Agentur Nicklaus GmbH
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… erörtert, dass ein guter Zinssatz nur bei Einzahlungen über die eigene Bezirksdirektion erzielt werden würde, selbstverständlich nur für einen auserwählten Kreis. Verschiedene Kunden gingen darauf ein und zahlten teils horrende Beträge …
LBS Bayern kündigt ältere Bausparverträge vor Ablauf
LBS Bayern kündigt ältere Bausparverträge vor Ablauf
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… In aktuellen Bausparverträgen wird nur noch ein Zinssatz von 0,25 % gezahlt. Auf die Auszahlung verzichten Kunden aktuell in vielen Fällen, weil sich die Beleihung des Vertrages bei den hohen Zinssätzen im Gegensatz zu tagesaktuellen …
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… ein Widerruf für Vorteile? Bei der aktuellen Zinssituation kann z. B. bei langjährigen Baufinanzierungen viel Geld gespart werden: Es besteht die Möglichkeit, sich von einem älteren und zu einem höheren Zinssatz abgeschlossenen Darlehensvertrag …
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Zur Finanzierung der eigenen Immobilie haben viele Darlehensnehmer langjährige Zinsbindungen mit der Bank als Darlehensgeber vereinbart. Was vor Jahren noch als attraktiver Zinssatz gelten durfte, stellt sich im Vergleich zum heutigen …
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
05.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Lutz
… untersucht. Im Ergebnis wurden bei nahezu 80 % aller untersuchten Widerrufsbelehrungen festgestellt, dass diese fehlerhaft sind. Gerne prüfen wir Ihren Darlehensvertrag auf eine entsprechende Ausstiegsmöglichkeit und beraten Sie im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Ersatzfinanzierung zu günstigem Zinssatz.
MS Deutschland: Keine Sanierung in Eigenregie
MS Deutschland: Keine Sanierung in Eigenregie
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Mittelstandsanleihe MS Deutschland (ISIN: DE000A1RE7V0 / WKN: A1RE7V) wurde 2012 mit einer Laufzeit bis 2017 und einem Zinssatz von 6,875 Prozent begeben. Rund 50 Millionen Euro haben die Anleger in die Anleihe investiert. Sie müssen …
Swap - „Zinswette“ mit hohem Risiko
Swap - „Zinswette“ mit hohem Risiko
| 04.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auf einen fiktiven Nennbetrag. Während der Zinssatz der einen Partei in der Regel von vornherein festgelegt ist, handelt es sich bei dem anderen um einen variablen Zinssatz, dessen Höhe von einer vereinbarten Referenzgröße abhängt. Je nachdem …
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… von Darlehensverträgen derzeit vielfach sogenannte Rückzahlungsvereinbarungen von ihren Kunden unterschreiben zu lassen, die gleichwohl eine Vorfälligkeitsentschädigung enthalten und zum Teil sogar Zinssätze aufweisen, die noch über …
MS Deutschland insolvent - Gläubigerversammlung am 12. November
MS Deutschland insolvent - Gläubigerversammlung am 12. November
03.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Mittelstandsanleihe MS Deutschland (ISIN: DE000A1RE7V0 / WKN: A1RE7V) wurde 2012 mit einer Laufzeit bis 2017 und einem Zinssatz von 6,875 Prozent begeben. Rund 50 Millionen Euro haben die Anleger in die Anleihe investiert. Doch so hatten …
Solar8 Energy AG: Anleger sollen auf Teil der Zinsen verzichten
Solar8 Energy AG: Anleger sollen auf Teil der Zinsen verzichten
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Anlageberatung hätten die Anleger zudem umfassend über die Risiken ihrer Kaptalanlage aufgeklärt werden müssen. „Ein Zinssatz von 9,25 Prozent klingt natürlich sehr verlockend, sollte aber auch immer ein Warnsignal sein. Ähnliche Bedingungen gab …
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… die Zahlungen auf der Basis der vereinbarten Zinssätze (regelmäßig Tausch von fixem und variablem Zins) bezogen auf die ausgetauschten Währungsbeträge geleistet. Am Ende der Laufzeit erfolgt sodann ein Rücktausch der Kapitalbeträge …
MBB Clean Energy-Anleihe: Anleger bleiben im Unklaren
MBB Clean Energy-Anleihe: Anleger bleiben im Unklaren
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine Anleihe zum Zinssatz von 6,25 Prozent gezeichnet haben. Meines Erachtens ist das ein sehr wesentlicher Bestandteil der Anleihebedingungen“, so Cäsar-Preller . MBB Clean Energy hatte die Anleihe 2013 begeben. Die im Mai fällige …
Gesetzesänderungen im November 2014: Mehr Informationen bei Inkasso und Pflicht zu Reifendruckkontrollsystem
Gesetzesänderungen im November 2014: Mehr Informationen bei Inkasso und Pflicht zu Reifendruckkontrollsystem
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an dem der entsprechende Vertrag abgeschlossen wurde. Werden zusätzlich Zinsen verlangt, ist die zugrundeliegende Zinsberechnung ausführlich darzustellen, welche insbesondere Informationen über Zinssatz und den Berechnungszeitraum beinhaltet. Bei über …