1.141 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… wird. In der Regel wird dies jedoch bei Zinserträgen ab 100,00 € jährlich sein. Bei einem (unterdurchschnittlichen) Zinssatz von 2 % liegt einem Zinsertrag von 100,00 € ein Anlagebetrag von 5.000,00 € zu Grunde. Ab diesem Betrag lohnt sich für …
Kreditwerbung mit günstigem Zinssatz unzulässig
Kreditwerbung mit günstigem Zinssatz unzulässig
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Immer wieder findet man auf dem Kreditmarkt Lockvogelangebote. Sie preisen Darlehen mit dem günstigsten Zinssatz an. Dabei gelten zum Schutz der Verbraucher strenge Regeln für die Kreditwerbung. Vor dem Landgericht (LG) Stuttgart haben …
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… insbesondere auch die Zinsen) stehen in voller Höhe dem Mieter zu. Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution so anzulegen, dass der für Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist übliche Zinssatz erzielt wird. Das ist zurzeit herzlich …
Harvest Swap (DB Balanced Currency Harvest Index Swap) – Anspruch auf Schadensersatz, Verjährung droht
Harvest Swap (DB Balanced Currency Harvest Index Swap) – Anspruch auf Schadensersatz, Verjährung droht
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Anleger erhebliche Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Deutschen Bank aus dem Harvest Swap (DB Balanced Currency Harvest Index Swap), da der variable Zinssatz den von der Bank geschuldeten Festzinssatz erheblich übersteigt. Vermehrt …
Cross Currency Swap – Schadensersatz gute Aussichten, Anwälte informieren
Cross Currency Swap – Schadensersatz gute Aussichten, Anwälte informieren
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Hierbei hängt die Zahlungspflicht des Kunden des Cross-Currency Swaps von der Entwicklung der Wechselkurse und Zinssätze ab, sodass ein gewisses Währungsrisiko besteht. Der Unterschied zu normalen Zinsswaps besteht bei Cross-Currency Swaps …
Die fehlerhafte Anlageberatung - wann ein Beratungsverschulden der Bank vorliegt
Die fehlerhafte Anlageberatung - wann ein Beratungsverschulden der Bank vorliegt
| 22.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… nicht ungenutzt geblieben, sondern zu einem allgemein üblichen Zinssatz angelegt worden wäre. Rechtsanwältin Olivia Holik Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwaltkanzlei Holik
Zinsswaps, Cross Currency Swap, DB Balanced Currency Harvest Index Swap,Spread-Ladder-Swap
Zinsswaps, Cross Currency Swap, DB Balanced Currency Harvest Index Swap,Spread-Ladder-Swap
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bank AG angebotenen DB Balanced Currency Harvest Index Swap, bei dem der zu zahlende variable Zinssatz des Anlegers nach oben begrenzt ist, besteht nach Ansicht von Dr. Stoll eine weitreichende Aufklärungspflicht. Dies deshalb, weil …
Momentum Swap (Zinsswap): Anwälte informieren, Schadensersatz für Anleger
Momentum Swap (Zinsswap): Anwälte informieren, Schadensersatz für Anleger
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In den letzten Jahren haben Banken an Anleger Zinsswaps verkauft. Neben Cross Currency Swaps und Spread Ladder Swaps wurden auch z. B. Harvest Swaps und Momentum Swaps angeboten. Dabei liegen dem variablen Zinssatz Indices zugrunde …
Medienfonds KALEDO – Zweite und Dritte Productions GmbH & Co. KG "Fernseh-Produktionsfonds" -
Medienfonds KALEDO – Zweite und Dritte Productions GmbH & Co. KG "Fernseh-Produktionsfonds" -
| 06.06.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… die dann fälligen Steuerzahlungen auch für den Zeitraum ihrer Aussetzung mit einem Zinssatz von 6% jährlich zu verzinsen. Auch wenn sich teilweise noch kein Schaden realisiert hat, sehen die Ansprüche von Anlegern des Medienfonds Kaledo …
Achtung bei SWAP-Geschäften
Achtung bei SWAP-Geschäften
13.05.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… darauf, dass Bank und Kunde eine bestimmte Erwartung bezüglich der künftigen Zinsentwicklung definiert haben. In der Regel verpflichtet sich die Bank beim Swap-Geschäft, einen festen Zinssatz für einen vom Kunden angelegten Betrag zu zahlen …
Grundsatzurteil des BGH zu SWAP-Investments: Anlegerrechte gestärkt
Grundsatzurteil des BGH zu SWAP-Investments: Anlegerrechte gestärkt
| 01.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschied am 22.03 2011 zugunsten eines mittelständigen Unternehmens, welches bei der Deutschen Bank einen sog. Zinssatz-Swap-Vertrag (CMS Spread Ladder Swap …
Zinssatz-Swap-Vertrag (Zinsswaps, Zins Swap, Spread-Ladder-Swap): Rechtsanwälte bereiten Klagen vor
Zinssatz-Swap-Vertrag (Zinsswaps, Zins Swap, Spread-Ladder-Swap): Rechtsanwälte bereiten Klagen vor
| 30.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer durch Zinsswaps, Zins Swap, Spread-Ladder-Swap Geschäfte Geld verloren hat, sollte nicht zögern und umgehend anwaltlichen Rat einholen. Banken pokern auf Verjährung und zögern Verhandlungen hinaus. Zinsswaps, Zins Swap, …
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
| 25.03.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
Der XI. Zivilsenat des BGH hat wie in der Presse ausführlich berichtet wurde, mit seiner Entscheidung vom 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10) die Beratungspflichten beim Abschluss eines sog. Zinssatz-Swap-Vertrages als verletzt angesehen …
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
Schadensersatz wegen Falschberatung bei Swap-Geschäften
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder Währungskursentwicklungen. Während einer festen Laufzeit eines solchen Geschäfts werden in regelmäßigen Abständen Zinszahlungen zwischen Bank und Kunde ausgetauscht, welche sich an festen oder variablen Zinssätzen ausrichten …
Sparbuch: Stichtag 28. Februar!
Sparbuch: Stichtag 28. Februar!
| 15.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… an den Kunden ausgezahlt wird. Im Normalfall beträgt der Vorschusszinssatz ein Viertel des aktuellen Zinssatzes, die Höhe hängt aber von dem vereinbarten Rechenmodell des jeweiligen Kreditinstituts ab. Vorschusszinsen werden dann jeweils …
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Spread) zwischen dem Zwei-Jahres-Zinssatz und dem Zehn-Jahres-Zinssatz künftig voraussichtlich deutlich ausweiten wird, der Klägerin den Abschluss eines CMS Spread Ladder Swap-Vertrages, den die Parteien am 16. Februar 2005 abschlossen …
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
| 06.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Ausgleichsanspruch ist auch den außenstehenden Aktionären gewährt worden. Die Höhe des Ausgleichsanspruchs der Genussscheininhaber richtet sich nach dem gemäß den Genussscheinbedingungen geschuldeten Zinssatzes. Ferner darf nach Auffassung …
OLG verurteilt Bank die verlustträchtigen Zins-Swaps an einen kommunalen Zweckverband vermittelt hat
OLG verurteilt Bank die verlustträchtigen Zins-Swaps an einen kommunalen Zweckverband vermittelt hat
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Zweckverband hatte Verluste i.H.v. 710.000 Euro erlitten, die aus einem an sie im Kalenderjahr 2005 vermittelten Zinssatz-Swap resultierten. Der Verband behauptete fehlerhafte Beratung durch die Bank. Die Empfehlung des Abschlusses …
Verbotene Kopplungsgeschäfte bei Darlehen und Versicherung
Verbotene Kopplungsgeschäfte bei Darlehen und Versicherung
| 24.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 812 BGB sein. Dies kann sich - je nach Laufzeit des Darlehens und vereinbarten Zinssatz sehr zum Vorteil der Darlehensnehmer einer Bank auswirken. Damit ist es für Darlehensnehmer insbesondere in Fällen sogenannter Schrottimmobilien …
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
| 22.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Zinssatzes. Ferner darf nach Auffassung der Rechtsanwälte von CLLB eine Kürzung des Rückzahlungsanspruches der Genussscheine während der Dauer des Bestehens des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages nicht erfolgen. CLLB Rechtsanwälte rät …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für Banken und Sparkassen lohnt sich das Kreditgeschäft. Von der Europäischen Zentralbank (EZB) können sie sich zu einem spärlichen Zinssatz von lediglich 1,0 Prozent Geld für ihre Geschäfte leihen. Geben sie ihren Kunden Kredit, sahnen …
Montranus Medienfonds - Steuernachzahlungen und mögliche Ansprüche
Montranus Medienfonds - Steuernachzahlungen und mögliche Ansprüche
| 08.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Mittel vorhanden sind. Dies insbesondere deshalb, weil die Steuerschuld regelmäßig mit einem Zinssatz von 6 % p. a. zu verzinsen ist und nur durch eine Zahlung der weitere Zinslauf gestoppt werden kann. Doch dies ist nicht die einzige …
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… ist. Bisher wurde der Erfüllungsbetrag mit einem festen Zinssatz von 6 % aus der Gesamtschuld errechnet. Zukünftig wird ein variabler Zinssatz angewendet. Damit steigt der Betrag der Pensionsrückstellung. Zu dem sind vereinbarte …
Fehler im Darlehensvertrag kommen Verbrauchern zugute
Fehler im Darlehensvertrag kommen Verbrauchern zugute
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… sich der vereinbarte Zinssatz auf den gesetzlichen Zinssatz. Der gesetzliche Zinssatz beträgt 4 %, so dass ein Fehler im Vertrag manchmal überaus positive Folgen für den Darlehensnehmer haben kann. Wurde beispielsweise ein Darlehensvertrag über …