1.152 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
| 09.07.2015 von Schäufele Zerfowski Holderbaum Rechtsanwälte PartG mbB
… jedoch nur ein Zinssatz von 2,6 % p.a. zu entrichten. Ziel ist mithin die Umschuldung der offenen Darlehenssumme zu aktuellen Zinsen. Die Höhe des aktuellen marktüblichen Zinssatzes hängt dabei von verschiedenen Kriterien ab. Vergleichswerte …
MBB Clean Energy AG insolvent
MBB Clean Energy AG insolvent
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder wegen einer fehlerhaften Anlageberatung in Betracht. Die Anleger hätten in jedem Fall über die Risiken ihrer Kapitalanlage aufgeklärt werden müssen. „Versprochen war ein Zinssatz von 6,25 Prozent p.a. Das ist angesichts der anhaltenden …
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
08.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… sie von den Einsparungsmöglichkeiten der derzeit niedrigen Zinssätze profitieren. Sollten Sie einen Darlehensvertrag mit einer Sparkasse oder Kreissparkasse bereits abgelöst und dafür ein Vorfälligkeitsentgelt gezahlt haben, so …
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… des Kreditinstituts ausgeglichen werden. Der Refinanzierungsschaden ist die Differenz zwischen den Zinssätzen beim Abschluss des Darlehensvertrages und den Zinssätzen bei der vorzeitigen Darlehensrückzahlung. Da durch die Maßnahmen der EZB …
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… nach dem Vortrag des Klägers diesen Zinssatz für Dispokredite verlangen würde und die Vorfälligkeitsentschädigung dafür verwendet hätte, Dispokredite zu gewähren. Derartige Fehler in den Widerrufsbelehrungen tauchen aber nicht nur bei der Sparkasse …
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… aufweisen, haben daher auch heute noch die Möglichkeit, Ihre Darlehensverträge zu widerrufen. Damit können sie von den Einsparungsmöglichkeiten der derzeit niedrigen Zinssätze profitieren. Sollten Sie einen Darlehensvertrag mit der DKB bereits …
Sparkasse Zollernalb - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
Sparkasse Zollernalb - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
30.06.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Das heißt, dass jede Vertragspartei die bereits empfangenen Leistungen und gezogenen Nutzungen zurückgewähren müssen. Somit ist der Darlehensnehmer verpflichtet, das Darlehen nunmehr aber mit dem marktüblichen Zinssatz verzinst zurückbezahlen …
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Rechtslage ist aber zumeist eindeutig. Ein anwaltliches Schreiben kann schon hilfreich sein, um den Widerruf durchzusetzen.“ Beim erfolgreichen Widerruf eines Darlehens können Verbraucher zu den derzeitig günstigen Zinssätzen umschulden …
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
Widerruf von (Immobilien-)Darlehen / Erfolgreiche Anspruchsdurchsetzung / „Hürde“ Deckungsschutz
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… auf einen möglichen erfolgreichen Widerruf reagieren wird. Einige Banken zeigen sich offen für die Fortführung des Darlehens zu reduzierten Zinssatz und der Zahlung einer Kompensation für die vorher „überzahlten“ Zinsen, während dessen andere Banken …
 Kreissparkasse Steinfurt - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
 Kreissparkasse Steinfurt - Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
| 18.06.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… seine bereits geleisteten Leistungen und gezogenen Nutzungen zurückzugeben hat. Der Darlehensnehmer zahlt also sein Darlehen mit einem Zinssatz, hierbei aber den marktüblichen Zinssatz, zurück. Wie hoch der für Ihren Fall marktübliche …
Sparkasse Bamberg - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigungen?
Sparkasse Bamberg - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigungen?
18.06.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… rückabgewickelt. Diese Rückabwicklung richtet sich nach §§ 346 ff. BGB. Der Darlehensnehmer ist dann verpflichtet das Darlehen mit dem marktüblichen Zinssatz verzinst zurückzubezahlen und bekommt aber im Gegenzug seine gelisteten Zins- Tilgungsleistungen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… solche Zinssätze für viele noch fernliegend: Sie finanzierten ihr Hausbaudarlehen für 5% und mehr. Viele Kreditnehmer haben daher Interesse an einer Umfinanzierung ihrer bestehenden Kredite, um dadurch auch in den Genuss der aktuell …
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… erfahrungsgemäß nicht ungenutzt liegen bleibt, sondern zu einem allgemein üblichen Zinssatz angelegt wird (Urteil des Bundesgerichtshofes vom 24. April 2012, Aktenzeichen XI ZR 360/11, BGH-Urteil vom 8. Mai 2012, Aktenzeichen XI ZR 262/10 …
Massenkündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen verunsichern Kunden
Massenkündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen verunsichern Kunden
10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Bausparverträge, obwohl zuteilungsreif, weiterhin wegen der günstigen Zinssätze durch die Bausparer bespart werden und sich das Ganze für die Bausparkassen zu einem gigantischen Minusgeschäft entwickelt. Doch dürfen Bausparkassen einfach so …
Entschädigung für Empfänger von Krediten in Schweizer Franken
Entschädigung für Empfänger von Krediten in Schweizer Franken
05.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… festgestellt wurde, bei den Kreditabkommen der Verbraucher unlautere Bedingungen benutzten. Dabei handelt es sich um Bedingungen – nach denen ein regelmäßiger Zinssatz vereinbart wurde, der auf einseitigen Beschluss der Bank variabel ist – über …
Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Konditionen der einzelnen Bausparkassen ausgestaltet waren, die meisten dieser Altverträge haben mittlerweile einen Zinssatz erreicht, der deutlich über dem aktuellen Zinsniveau liegt. Die aktuellen Methoden einiger Bausparkassen und Banken …
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… zu einem günstigeren Zinssatz umsehen. Unter Umständen können selbst bereits gekündigte Darlehensverträge noch widerrufen und schon gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurückgefordert werden. Die Kreditinstitute verweisen jedoch häufig …
Fehler in Widerrufsbelehrung: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
Fehler in Widerrufsbelehrung: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… dass die Sparkasse nach dem Vortrag des Klägers diesen Zinssatz für Dispokredite verlangen würde und die Vorfälligkeitsentschädigung dafür verwendet hätte, Dispokredite zu gewähren. Lassen Sie die Widerrufsbelehrung …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sind in diesem Zusammenhang diverse Fragen. 1. Nutzungsersatz der Bank Erhält die Bank für das ausgereichte Darlehen einen Nutzungsersatz in Höhe des vereinbarten Zinses, sofern der Darlehensnehmer nicht nachweisen kann, dass der vereinbarte Zinssatz zum Zeitpunkt …
Kündigung von Bausparverträgen: Das Antwortschreiben der Bausparkassen nach Widerspruch gegen Kündigung
Kündigung von Bausparverträgen: Das Antwortschreiben der Bausparkassen nach Widerspruch gegen Kündigung
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… mit niedrigem Zinssatz, indem er sich im Gegenzug verpflichtet, in der sog. Sparphase niedrig verzinste Sparraten zu leisten. Diese beiden Bedingungen bilden aber einen einheitlichen Vertrag, aus dem die Bausparkasse nicht willkürlich …
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… niedriger bei ca. 4% Sollzinssatz. Aktuell liegen die Zinssätze bei ca. 2% Sollzinssatz oder sogar noch niedriger. Ein Unterschied beim Zinssatz von alleine 2 Prozentpunkten macht bei einem Darlehen über 150.000,00 € bereits einen Betrag …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… wenn die jeweils anzusetzenden Zinssätze sich deutlich unterscheiden. Insoweit wird ganz überwiegend angenommen, dass eine tatsächliche Vermutung dafür besteht, dass die Bank Nutzungen von 5 % über dem Basiszinssatz gezogen hat …
Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
Weiter rechtsmissbräuchliche Kündigungen von Bausparverträgen
| 15.05.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… auf die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt zu einem bei Abschluss festgelegten Zinssatz zu erhalten. Für diese Option zahlt der Bausparer in doppelter Weise: Zunächst mit der Abschlussgebühr von regelmäßig 1 % der Bausparsumme und überdies …
Kündigung des Bausparvertrags: Vorsicht vor falschen Ratschlägen
Kündigung des Bausparvertrags: Vorsicht vor falschen Ratschlägen
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… der niedrige Zinssatz sogar rückwirkend. Wer solchen falschen Ratschlägen bereits gefolgt ist, sollte sich dringend über Schadensersatzansprüche gegen den Berater von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen. Witt Rechtsanwälte informieren dazu auch auf www.witt-rechtsanwaelte.de. Witt Rechtsanwälte Heidelberg Berlin München