1.061 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Berufskleidung II – Steuertipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist umsatzsteuerfrei, wenn sie betrieblich erforderlich ist. Für sie fällt als betriebliche Leistung keine Umsatzsteuer an - und zwar unabhängig davon, ob es sich um typische Berufskleidung oder Arbeitskleidung handelt. So lautet jedenfalls …
Steuertermine Oktober 2009
Steuertermine Oktober 2009
| 02.10.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Monatszahler: Umsatzsteuerzahler: Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer - bei Barzahlung - bis zum 12.10.2009 und - bei Zahlung per Scheck - bis 09.10.2009. Lohnsteuerzahler: Anmeldung und Zahlung von Lohnsteuer - bei Barzahlung …
Steuertermine im September 2009
Steuertermine im September 2009
| 27.08.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
1. Monatszahler: Umsatzsteuerzahler: Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer - bei Barzahlung - bis zum 10.09.2009 und - bei Zahlung per Scheck - bis 07.09.2009. Lohnsteuerzahler: Anmeldung und Zahlung von Lohnsteuer - bei Barzahlung …
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
| 16.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… die Wertgrenzen sind der Warenwert inklusive der ausländischen Umsatzsteuer. Achtung: Die Freigrenzen mehrerer Reisender können nicht addiert werden. Bsp. 1: Ein Ehepaar führt im Pkw aus der Schweiz ein Gemälde im Wert von 3.000 Euro …
Umsatzsteuer: Umstellung auf Ist-Versteuerung ausgeweitet
Umsatzsteuer: Umstellung auf Ist-Versteuerung ausgeweitet
| 17.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu versteuern. Bei der Ist-Versteuerung werden für die Umsatzsteuer gemäß § 19 UStG dagegen nur Entgelte berücksichtigt, die auch tatsächlich gezahlt wurden. Der Vorteil für die betroffenen Unternehmen liegt auf der Hand: Sie erhalten …
Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht
Steuerrecht / Umsatzsteuer: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Eine Kommanditgesellschaft (KG), die eine Pferdezucht betreibt, ist auch bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht umsatzsteuerrechtlich Unternehmer und kann die ihr in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Dies entschied …
Firmenwagen: Freude am Fahren und der Fiskus freut sich mit
Firmenwagen: Freude am Fahren und der Fiskus freut sich mit
| 29.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Listenpreises zzgl. Sonderausstattung und Umsatzsteuer veranschlagt. Dazu kommen nochmals 0,03% des Listenpreises pro Kilometer für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Neuregelungen für Unternehmer und Selbständige Für Unternehmer …
Mängelrechte beim "Ohne-Rechnung-Vertrag"
Mängelrechte beim "Ohne-Rechnung-Vertrag"
| 08.08.2008 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Es soll die Umsatzsteuer gespart werden. Diese strafrechtlich relevanten Verträge sollten stark sanktioniert werden. Durch den Abschnitt der Mängelrechte wird dem Auftraggeber die Motivation genommen, an einer Steuerhinterziehung teilzunehmen …
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
Forderung von Lizenzgebühren durch die Bildagentur gettyimages wegen unberechtigter Nutzung
| 16.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… sich die Forderungsaufstellung an, in dem Schreiben als „Settlement Demand", bezeichnet, wird für jedes unberechtigt genutzte Foto eine Lizenzgebühr (Image Price) von sage und schreibe 1000,00 € zzgl. IRL VAT STD, eine Umsatzsteuer. Der Gesamtpreis beträgt demnach …
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
| 26.06.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Käufer eines Grundstücks, auf dem ein Bauträger ein Haus erstellen soll, werden nicht nur mit Grunderwerbsteuer, sondern auch mit Umsatzsteuer für die Bauleistungen belastet. Ist der Bauträger Verkäufer des Grundstücks, oder ist er (z. B …
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
Kurz und knapp 58 (Sozialrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht)
| 16.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Einkommensteuer und Umsatzsteuer können elektronisch über ELSTER an den Fiskus übermittelt werden. Wird jedoch die Steuererklärung mittels einer Diskette beim Fiskus vorgelegt, so sind die formalen Vorgaben der Abgabenordnung (AO) nicht erfüllt. Dem Finanzamt sind Sicherheitsrisiken nicht zumutbar, die beim Öffnen der Diskette bestehen. (FG Saarland, Az.: 2 K 2219/06) (WEL)
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
LG Berlin: Verschleiern von Kosten bei sog. Gratisdownloads wettbewerbswidrig
| 09.05.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… oder als Anbieter von Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Endpreise). Gem. § 1 Abs. 6 PAngV müssen Endpreise …
Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
| 06.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… an Arbeitnehmer bei der Umsatzsteuer als Mindestbemessungsbemessungsgrundlage anzusetzen. Im Ausgangsfall hatte eine Metzgerei GmbH ihren Arbeitnehmern Arbeitsbekleidung zur Verfügung gestellt. Die Reinigung der Kleidung wurde …
Vorsteuerabzug: So klappt es mit der Rechnung
Vorsteuerabzug: So klappt es mit der Rechnung
| 16.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ausgeweitet, unabhängig von der gewählten Rechtsform (Az.: V R 61/05). Somit müssen zum Beispiel auch Einzelunternehmer die Vorgaben an eine ordnungsgemäße Rechnung beachten, wenn sie die Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen wollen. Die Redaktion …
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
Wettbewerbsverstoß durch versteckten Versandkostenhinweis?
| 05.03.2008 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird und nicht direkt auf derselben Internetseite darauf verwiesen wird, dass der Preis die Umsatzsteuer enthält und zusätzlich zu dem Preis Liefer- und Versandkosten anfallen. Dem durchschnittlichen User des Internets ist bekannt, dass Informationen …
Ferienhaus in der EU – Steuervorteile!
Ferienhaus in der EU – Steuervorteile!
| 31.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die anfallenden Arbeitskosten und die nationale Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Der Steuerpflichtige muss außerdem einen Bankbeleg vorlegen, der die Überweisung des Betrages ausweist. EU-weites Diskriminierungsgebot Dass der Steuerabzug …
Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
| 25.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Umsätze aus der Kreditvermittlung sind nach § 4 Nr. 8a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Aufgrund eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums gilt diese Befreiung nunmehr auch für Mittelspersonen einer Vertragspartei …
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
| 24.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dieser Wertgrenze können alle Kosten einfließen, die der Geschädigte als direkte Folge des Unfalls erlitten hat (Reparaturkosten, Abschlepp- und Bergungskosten, Umsatzsteuer und merkantiler Minderwert). Die Grenze des bedeutenden Schadens …
Fristen für die Steuererklärung 2007
Fristen für die Steuererklärung 2007
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn die gewerbliche oder berufliche Tätigkeit am 31. Dezember endete. Wurde die Tätigkeit vor dem 31. Dezember 2007 beendet, so muss die Umsatzsteuer des Kalenderjahres einen Monat nach Beendigung der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit abgegeben werden. (WEL)
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
Umsatzsteuervorauszahlungen bis 10. Januar als wiederkehrende Leistungen abrechnen
| 14.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Zahlt ein Steuerpflichtiger bis zu zehn Tage nach Jahreswende Umsatzsteuer, die er als Vorauszahlung für das vergangene Jahr schuldet, so kann er entgegen dem Zufluss-Abfluss-Prinzip (es ist auf den Veranlagungszeitraum abzustellen …
Bürobedarf bis zum 31.12.2007 anschaffen!
Bürobedarf bis zum 31.12.2007 anschaffen!
| 10.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wirtschaftsgüter erheblich. Bisherige Rechtslage 2007 können PC, Schreibtisch, Bürostühle, Faxgeräte und andere geringfügige Wirtschaftsgüter noch bis zu einem Anschaffungs- und Herstellerpreis von 410,- (mit 19% Umsatzsteuer 487,90) Euro …
Mehr Verbraucherschutz bei kostenpflichtigen Telekommunikationsdiensten (0900er-Nummern & Co.)
Mehr Verbraucherschutz bei kostenpflichtigen Telekommunikationsdiensten (0900er-Nummern & Co.)
| 13.09.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… einschließlich der Umsatzsteuer angeben. Auch Preisänderungen während der Inanspruchnahme sind jeweils vor Beginn des neuen Tarifs in der gleichen Art und Weise anzusagen. Dasselbe gilt sei 01.09.2007 auch für Kurzwahl-Sprachdienste …
Der Maklervertrag - Unterschiede zwischen Immobilien- und Wohnungsmakler
Der Maklervertrag - Unterschiede zwischen Immobilien- und Wohnungsmakler
| 03.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn durch seine Vermittlertätigkeit ein Mietvertrag wirksam abgeschlossen wurde oder die Gelegenheit zum Abschluss eines Mietvertrages nachgewiesen wird. Der Makler kann jedoch höchstens zwei Netto-Mieten, also ohne Nebenkosten, zuzüglich Umsatzsteuer
NEU !! Medizinische Labore müssen die Umsatzsteuer nicht in Rechnung stellen
NEU !! Medizinische Labore müssen die Umsatzsteuer nicht in Rechnung stellen
| 27.07.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Es gibt nur eine Handvoll Großlabore in Deutschland, doch ihre Rechnungen verschicken sie bundesweit. Nach einem jetzt veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München müssen sie auch als GmbH keine Umsatzsteuer abführen …