1.061 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof: Sondertilgungsrecht muss bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
Bundesgerichtshof: Sondertilgungsrecht muss bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
| 24.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… oder die Gebühr für die vorzeitige Ablösung zu hoch angesetzt wurde. In all diesen Fällen kann es sich lohnen, die Vorfälligkeitsentschädigung anwaltlich überprüfen zu lassen. Hierzu verweise ich auf mein Angebot einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Vorsteuerabzug: Was gehört zu einer korrekten Rechnung?
Vorsteuerabzug: Was gehört zu einer korrekten Rechnung?
18.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
Eine sorgfältige Buchhaltung und vollständige Rechnungen sind für Unternehmer wichtig, unter anderem für die Mehrwertsteuer. Gewerbetreibende müssen nämlich einerseits Umsatzsteuer auf ihre Einnahmen abführen. Im Gegenzug können …
Solar 9580 und Neckermann Solar - wo bleibt die Pacht?
Solar 9580 und Neckermann Solar - wo bleibt die Pacht?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Peter Mattil
… sollte sich nach zwanzig Jahren verdoppelt haben. Die Anleger haben bis heute keinen Eigentumsnachweis erhalten und wissen somit nicht, wo ihr angelegtes Geld investiert wurde. Darüber hinaus fordert die Solar 9580 e.K. mittlerweile die Umsatzsteuer
Solar 9580 - erstes Urteil auf Rückabwicklung der Kaufverträge über Solaranlagen...
Solar 9580 - erstes Urteil auf Rückabwicklung der Kaufverträge über Solaranlagen...
| 11.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… aufgenommen werden sollten. Später wurde den Anlegern erzählt, dass angeblich öffentlich-rechtliche Vorschriften zu Zahlungsverzögerungen führen würden. Zuletzt forderte Solar 9580 e. K. Rainer Hamberger die Anleger sogar auf, Umsatzsteuer
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Kündigungsrecht zu berufen. Betroffene Bausparkunden sollten die Kündigung ihrer Bausparkasse anwaltlich überprüfen lassen. Hierzu verweise ich auf mein Angebot einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… wie auch in Deutschland und anderen Ländern normalerweise die Grunderwerbssteuer bzw. die Umsatzsteuer. Die Nebenkosten sollten vorab kalkuliert und ggf. bei der Finanzierung berücksichtigt werden. Notar- und Registerkosten belaufen sich je …
Kostenrechnung Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-ID-Nr
Kostenrechnung Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-ID-Nr
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Kostenrechnung der „Zentrales Gewerberegistrat zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ der DR Verwaltung AG – Wie sollte reagiert werden? Unsere Rechtsanwaltskanzlei hat das Mandat in einer aktuellen …
Bauen ohne Baugenehmigung – Bauvertrag fristlos gekündigt
Bauen ohne Baugenehmigung – Bauvertrag fristlos gekündigt
| 07.12.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf Zahlung seiner Forderung wegen nicht erbrachter Leistungen, da er der Meinung war, dass keine fristlose Kündigung vorläge. Allerdings verlangte er jetzt nur noch den um die Umsatzsteuer verminderten Betrag i. H. v. 52.519,75 Euro. Hilfsweise …
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
Gewerberegistrat / Freiberufregistrat - Branchenbuchabzocke bzw. Abofalle durch GES Registrat GmbH?
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… und www.freiberufregistrat.de. Die Laufzeit des Vertrages beträgt zunächst mindestens zwei Jahre zum Preis von 588 € jährlich inkl. Umsatzsteuer. Das bedeutet: Auf den Unternehmer kommen Kosten in Höhe von insgesamt 1176 € brutto zu. Soll der Eintrag auch ein Bild …
Solar 9580 - Müssen Anleger ernsthaft Geld an Solar 9580 zurückzahlen?
Solar 9580 - Müssen Anleger ernsthaft Geld an Solar 9580 zurückzahlen?
25.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 25.11.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, schreibt Reiner Hamberger für Solar 9580 anscheinend Anleger an und fordert diese auf, Umsatzsteuer, die im Rahmen …
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… auch eine Einigungsgebühr (1,0) zudem die Post und Telekommunikationspauschale in Höhe von meist 20,00 € und natürlich die Umsatzsteuer. Bei einem Bruttomonatsverdienst von 2.000,00 € (Streitwert 6.000,00 €) beträgt eine 1,0-Gebühr 354,00 €. Endet …
Gemeinnützigkeit in Vereinen - Voraussetzungen und Vorteile
Gemeinnützigkeit in Vereinen - Voraussetzungen und Vorteile
| 11.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… zahlreiche steuerliche Vergünstigungen, zum Beispiel die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer, den ermäßigten Steuersatz bei der Umsatzsteuer. Außerdem berechtigt sie unter bestimmten Voraussetzungen zum Empfang steuerbegünstigter …
Besteuerung im Verein - Steuern sparen
Besteuerung im Verein - Steuern sparen
| 10.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Zunächst ganz allgemein: Wie erfolgt die Besteuerung in Vereinen? Die Umsatzsteuer, auch Mehrwertsteuer genannt, besteuert die Einnahmen (Umsätze). Erhält der Verein eine Rechnung, in der Umsatzsteuer ausgewiesen ist, bekommt der Verein …
Unfallflucht (§ 142 StGB): Führerschein in Gefahr!
Unfallflucht (§ 142 StGB): Führerschein in Gefahr!
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… bei der Umsatzsteuer: Bei einem gewerblichen Geschädigten ist diese abzuziehen! Folge: § 69 StGB ist nicht erfüllt, die Fahrerlaubnis ist nicht zu entziehen. Man sieht: Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Einzelfall kann dazu führen …
EuGH-Urteil: Keine Umsatzsteuer für Bitcoin-Umtausch
EuGH-Urteil: Keine Umsatzsteuer für Bitcoin-Umtausch
| 03.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… umgetauscht“, wie beispielsweise bei jedem normalen Einkauf, verdient der Staat daran regelmäßig in Form der erhobenen Umsatzsteuer mit. Klassische Währungen in Bitcoins tauschen Ein schwedischer Unternehmer wollte das genauer wissen …
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Umtausch konventioneller Zahlungsmittel in die virtuelle Währung Bitcoin von der Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer befreit (Urteil vom 22. Oktober 2015, Az.: C-264/14) . Die Lieferung …
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… an. Kann die Umsatzsteuer legal vermieden werden? Für die Umsatzsteuer gilt eine sogenannte Kleinunternehmer-Grenze von EUR 17.500,00. Diese Grenze wird von der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs als Brutto-Grenze verstanden. Dies bedeutet …
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten einer Strafverteidigung?
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten einer Strafverteidigung?
| 17.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… kann. In diesem Zusammenhang sollte auch besprochen werden, ob und unter welchen Voraussetzungen die Vorsteuer im Rahmen der Umsatzsteuer aus den Verteidigungskosten (Rechnung) geltend gemacht werden können. Weitere Informationen unter: https://www.lhp-rechtsanwaelte.de/steuerstrafrecht/steuerstrafverfahren/ RA Dirk Beyer Fachanwalt für Steuerrecht LHP Rechtsanwälte Köln, Zürich
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… fertiggestellt. Knapp über 1.400 Kunden wurden so um mehr als 62 Millionen Euro betrogen. Sie hatten den Kaufpreis inklusive der darauf entfallenden Umsatzsteuer vorfinanziert, aber nichts erhalten. Nachdem dieser Schock für die geschädigten Käufer …
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ einzutragen. Das Schreiben enthält eine Bonner Adresse und ähnlich der EU-Fahne angerichtete Sterne um einen Schriftzug. Daneben ist ein Barcode …
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
07.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… schätzungsweise 140 Pelzmäntel erhalten –19 Prozent Umsatzsteuer davon betragen über 17.000 Euro. Die Dame hatte angegeben, die von ihr verkauften Mäntel würden aus einer Sammlung ihrer verstorbenen Schwiegermutter stammen und wären …
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Einräumung eines Widerrufsrecht Übernahme des Versandrisiko gegenüber Verbrauchern Einräumung der Gewährleistung Ebenso muss er Umsatzsteuer und Einkommensteuer zahlen. In der Folge kann der Unternehmer im Preis häufig …
Grundpreisangaben nach der Preisangabenverordnung (PAngV) und aktueller Rechtsprechung
Grundpreisangaben nach der Preisangabenverordnung (PAngV) und aktueller Rechtsprechung
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (Grundpreis) in unmittelbarer Nähe des Endpreises anzugeben.“ Die Pflicht zur Angabe des Grundpreises besteht folglich bereits dann, wenn ein Anbieter gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von (End …
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
30.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… ist die Sperrwirkung einer nur punktuellen Nachschau, wie sie zum Beispiel in Bezug auf Umsatzsteuer oder Lohnsteuer vorkommen kann. Die Behörde muss damit keine komplette Außenprüfung mehr anordnen, um gegebenenfalls die strafbefreiende Wirkung …