1.299 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Corona-Pandemie – erhalten Sie die maximale Förderung vom Staat
Corona-Pandemie – erhalten Sie die maximale Förderung vom Staat
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Die Corona-Krise belastet vor allem den deutschen Mittelstand. Kein Kundenverkehr, eine rückgängige Auftragslage, die Wirtschaft steht still. Täglich wurden neue wirtschaftliche Hilfeleistungen von Ländern und dem Bund im Rahmen der Krise …
Coronavirus: Kündigungsschutzklage auch bei Massenentlassung?
Coronavirus: Kündigungsschutzklage auch bei Massenentlassung?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist und geklagt hat, behält seinen Job oder sichert sich wenigstens eine hohe Abfindung. Meine Befürchtung ist: Es gibt Arbeitgeber, die die aktuelle Corona-Lage nutzen, um bestimmte Arbeitnehmer aus ihrem Personalbestand herauszufiltern …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von Aufhebungsverträgen, Änderungskündigungen oder dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Hier ein paar Basis-Tipps …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Kündigungsschutz in der Corona-Krise Leider wird es durch die Corona-Krise, trotz der Möglichkeit Kurzarbeitergeld zu beantragen, auch zu Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommen. Bislang gibt es keine Überlegungen …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… das Kurzarbeitergeld zu erhöhen. Soforthilfen-Zuschüsse Um den durch die Corona-Krise verursachten Schaden zu minimieren, wurden nun die Soforthilfe-Pakete I und II auf den Weg gebracht. Berliner Unternehmen werden nach dem Soforthilfe …
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen – Kündigung durch Arbeitgeber wg. Corona zulässig?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht – kann der Arbeitgeber Arbeitnehmern wegen Corona betriebsbedingt kündigen? Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung durch Arbeitgeber Nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… kann also unabhängig von der Corona-Krise gekündigt werden und unabhängig davon, ob letztlich die Kündigung auf der Corona-Pandemie beruht. 2. Sofern Kündigungsschutz besteht, stellt sich die Frage, ob eine Kündigung auf „Corona“ gestützt werden …
Corona und Entschädigung
Corona und Entschädigung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Corona und kein Ende, so scheint es. Erst gestern wurden noch einmal ausdrücklich die Maßnahmen verlängert bis zum Ende der Osterferien. Viele Unternehmer bangen um ihre Existenz. Der Staat versucht, unter anderem mit Soforthilfen …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Wurde Corona insbesondere zum Ende des letzten Quartals hin als ein rein gesundheitlicher Aspekt betrachtet, machen sich nunmehr die ersten wirtschaftlichen Folgen bemerkbar. So wirken sich insbesondere Einkommensverluste …
Kündigung wegen Corona-Krise/Covid-19-Pandemie
Kündigung wegen Corona-Krise/Covid-19-Pandemie
| 14.09.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Sind Kündigungen wegen der Corona-Krise eigentlich zurzeit immer erlaubt? Grundsätzlich natürlich nicht! Es gibt im Moment Arbeitgeber, welche sich von unbequemen Mitarbeitern trennen wollen und dies auf die wirtschaftlichen Auswirkungen …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen während der Corona-Epidemie in Kurzarbeit, manche auch, um nicht gekündigt zu werden. Nur: Sind Arbeitnehmer in Kurzarbeit …
Corona-Krise: Ansprüche gemäß Infektionsschutzgesetz nach behördlich angeordneten Maßnahmen
Corona-Krise: Ansprüche gemäß Infektionsschutzgesetz nach behördlich angeordneten Maßnahmen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ordnen Behörden Quarantänen von Mitarbeitern, Veranstaltungsverbote und Ladenschließungen an, wie aktuell im Zuge der Corona-Pandemie, dann kommt es bei vielen Unternehmen zu nicht unerheblichen Verdienstausfällen. Welche Ansprüche …
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… aus (§ 1a AÜG). Zusätzlich gibt es jedoch eine Ausnahmeregelung im § 1 Abs. 3 Nr. 2a AÜG. Diese kann in den aktuellen Bedarfsfällen der Corona Krise grundsätzlich vorliegen. Die Unternehmen müssen selbst einschätzen, ob …
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen während der Corona-Pandemie
Aufenthaltsrecht und Sozialleistungen während der Corona-Pandemie
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nadejda G. Bümlein
Viele Ausländer, die eine befristete Aufenthaltserlaubnis innehaben, sind nun in großer Sorge. Sie sind in Kurzarbeit, vielleicht sogar gekündigt worden oder haben keine Einkünfte in ihrer selbstständigen Tätigkeit mehr – sei es wegen der …
Corona-Krise: BRAK und DAV bitten um Unterstützung für Rechtsanwälte
Corona-Krise: BRAK und DAV bitten um Unterstützung für Rechtsanwälte
| 01.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
… dass nicht eilbedürftige Termine aufgehoben und auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Auch der Deutsche Anwaltverein (DAV) meldete sich zu Wort. Gerade im Zusammenhang mit der Corona-Krise sollten die Arbeit der Rechtsanwälte und der Zugang …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Zu Zeiten der Corona-Krise kommt es zu Auftragsrückgängen sowie Engpässen bei Rohstoffzulieferungen, was insbesondere die wirtschaftliche Beständigkeit von Unternehmen trifft. Viele Firmen, aber auch Arbeitnehmer/innen haben …
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… und Schule aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen sind, gehen nicht leer aus! Am 30.03.20 traten einige Änderungen und neue Absätze zu dem § 56 IfSG in Kraft, welche für Eltern, die wegen der Schließungen von Schulen und Kindergärten zuhause …
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
Coronavirus – betriebsbedingte Kündigung – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Corona-Krise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen worden? Dann sollten Sie nicht zögern, das Verhalten Ihres Arbeitgebers auf den rechtlichen Prüfstand zu stellen. Häufig …
Kündigung wegen Coronavirus?
Kündigung wegen Coronavirus?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… Aber genau hier liegt das Problem, das ein Arbeitgeber haben wird, wenn er eine Kündigung wegen Corona begründen muss: Denn der Arbeitgeber muss im Streitfall beweisen, dass der Arbeitsplatz zukünftig dauerhaft nicht mehr zur Verfügung steht …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… bei der Corona-Krise in vielen Fällen ohne weiteres gegeben. Weiterhin darf der Arbeitsausfall lediglich vorübergehender Natur sein. Es muss also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit wieder mit dem Übergang …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… müssen allerdings die Nichtzahlung aufgrund der Coronakrise glaubhaft machen. Für Pachtverhältnisse gilt dasselbe. Kündigungen aus anderen Gründen sind jedoch weiterhin möglich. Weitere Informationen gibt der Rechtstipp Corona-Krise: Keine …
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Schreiber
Grundsätzlich ist das Direktions- und Weisungsrecht des Arbeitgebers auch hinsichtlich der Arbeitszeit und des Arbeitsortes aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Sondersituation weitergehend als sonst. Das Risiko …
Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
… ein Corona-Fall aufgetreten, müssen die übrigen Arbeitnehmer hierüber unterrichtet werden, damit sie sich besser schützen können. Der Name des Betroffenen darf aber auf gar keinen Fall genannt werden, soweit dies nicht ganz ausnahmsweise für …
Arbeitnehmerüberlassung in Zeiten der Corona-Krise
Arbeitnehmerüberlassung in Zeiten der Corona-Krise
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Viele Unternehmen in derzeit besonders durch die Corona-Krise beanspruchten oder beeinflussten Bereichen, wie z. B. im Gesundheitswesen, in der Logistik, in der Landwirtschaft etc. brauchen derzeit kurzfristig dringend Mitarbeiter. Andere …