1.301 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
Coronavirus: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
… ein Corona-Fall aufgetreten, müssen die übrigen Arbeitnehmer hierüber unterrichtet werden, damit sie sich besser schützen können. Der Name des Betroffenen darf aber auf gar keinen Fall genannt werden, soweit dies nicht ganz ausnahmsweise für …
Arbeitnehmerüberlassung in Zeiten der Corona-Krise
Arbeitnehmerüberlassung in Zeiten der Corona-Krise
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Viele Unternehmen in derzeit besonders durch die Corona-Krise beanspruchten oder beeinflussten Bereichen, wie z. B. im Gesundheitswesen, in der Logistik, in der Landwirtschaft etc. brauchen derzeit kurzfristig dringend Mitarbeiter. Andere …
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
| 31.03.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
Die andauernde Corona-Krise sorgt bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern für Verunsicherung und innere Unruhe. Viele haben Angst um ihre Existenz und drohen dadurch nicht nur finanziell, sondern auch mental zu zerbrechen. Aus diesem Grund …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Rechtsfragen rund um Corona Was können eigentlich Juristen in diesen schwierigen Zeiten Sinnvolles tun? Bei Ärzten und Pflegekräften ist es klar: Sie retten Leben. Journalisten leisten ihren Beitrag, indem sie uns über die jeweils aktuelle …
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
Betriebsbedingte Kündigung infolge der aktuellen Krise?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Pitsch
Die Wirtschaft leidet aktuell erheblich unter Corona und den Folgen. Nach der so genannten Finanzkrise im Jahr 2008 stieg die Zahl der Beendigungen von Arbeitsverhältnissen deutlich an, obwohl auch damals das Instrument der Kurzarbeit …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Section 616 of the German Civil Code (BGB) is ruled out if it is clear from the outset that the reason for the impediment exists for a longer period. That should be the case with the „corona-related“ closure of the daycare center or school …
Antrag auf Corona-Soforthilfe verfügbar! Tipps vom Anwalt
Antrag auf Corona-Soforthilfe verfügbar! Tipps vom Anwalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Antrag: Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige Die Bundesregierung hat am 23.03.2020 finanzielle Soforthilfen (Zuschüsse) für kleine Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen sowie für Solo-Selbständige …
Fürsorgepflicht von Arbeitgebern in Zeiten der Corona-Krise
Fürsorgepflicht von Arbeitgebern in Zeiten der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht und sind am Arbeitsplatz für das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Das Coronavirus und die von der WHO festgestellte Corona-Pandemie (Covid-19) stellen …
Zutrittsverbot wegen Corona – Gehaltsanspruch?
Zutrittsverbot wegen Corona – Gehaltsanspruch?
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… oder sonstiger leistungsabhängiger Vergütung nicht entfallen (vgl. LAG Schleswig-Holstein, 10. Januar 2006, 2 Sa 307/05). Sie sind Arbeitnehmer und von der Corona-Krise betroffen? Gerne helfe ich Ihnen kurzfristig im Rahmen eines derzeit telefonischen Beratungsgesprächs weiter. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Corona und Arbeitsrecht
Corona und Arbeitsrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Mackner
Ich habe eine Kündigung wegen Corona erhalten Wenn ihr Arbeitgeber Ihnen wegen der Corona-Pandemie kündigt, ist folgendes zu beachten: Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, in dem in der Regel 10 oder weniger Mitarbeiter beschäftigt …
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
Die Corona-Krise wirkt sich nachhaltig auch auf das Arbeitsrecht aus. Ein kurzer Ausblick (Stand: 27.3. 2020): I. Kurzarbeitergeld (KUG) Der Gesetzgeber erleichtert den Zugang zum KUG. Die wichtigsten Änderungen: Anspruch auf KUG besteht …
Keine Zahlungspflicht während Corona?
Keine Zahlungspflicht während Corona?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… und zwar pünktlich. Ausgesetzt ist nur die Räumungsklage bis zum 30.06.2022 und auch nur dann, wenn Corona die Ursache für den finanziellen Engpass war.
Corona-Krise
Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… gegen eine derartige fristlose Kündigung vorzugehen, wenn Corona als Grund genannt wird. Fristlose Kündigungen sind aber meist unwirksam! Zunächst einmal gilt auch in Zeiten der Corona-Krise der übliche Kündigungsschutz! Eine fristlose …
Finanzielle Soforthilfe für Unternehmer und Soloselbständige in NRW
Finanzielle Soforthilfe für Unternehmer und Soloselbständige in NRW
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Die Corona-Krise führt viele Unternehmer und Soloselbstständige an den Rande des finanziell Ertragbaren und darüber hinaus. Um die Folgen möglichst gering zu halten und den Betroffenen aus der ersten akuten finanziellen Not zu helfen, gibt …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
I. Unter welchen Voraussetzungen müssen Arbeitgeber aktuell den Lohn fortzahlen? Hier sind unterschiedliche Fallkonstellationen zu unterscheiden: 1. Erkrankung/Quarantäne Ist ein Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt und damit …
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… das Arbeitsverhältnis kündigen würde. Hier kann sich der Arbeitgeber einer Nötigung strafbar machen! Ein Arbeitgeber hat es zwar nun in der Corona-Krise deutlich leichter, bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit zu beantragen. Und es dürfte …
Betriebsänderung – Folgen der Corona-Krise
Betriebsänderung – Folgen der Corona-Krise
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
Mit dem Beginn der Corona-Krise wird sich der Arbeitsalltag in vielen Betrieben gänzlich ändern und nichts mehr so sein wie es einmal war. Auch anstehende Betriebsänderungen werden dann zur Alltagspraxis werden. Daher …
Coronavirus: Kündigung wegen Verweigerung der Kurzarbeit?
Coronavirus: Kündigung wegen Verweigerung der Kurzarbeit?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schützt. Größere Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter in der Corona-Situation loswerden wollen, brauchen deshalb einen Kündigungsgrund. Die verminderte Auftragslage und die eingeschränkte Wirtschaftstätigkeit könnten einen solchen …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Die Corona-Krise fordert von Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer wieder neue Entscheidungen. Je länger die Krise dauert, desto wahrscheinlicher werden Entlassungen und damit Kündigungen. 1. Ist es in der jetzigen Corona-Krise einfacher …
Corona-Krise – Anordnung von Urlaub und Kurzarbeit
Corona-Krise – Anordnung von Urlaub und Kurzarbeit
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Erwin Bräutigam
… weiter Anspruch auf das volle Arbeitsentgelt aus dem Gesichtspunkt des Annahmeverzugs haben können. Corona-Krise – kann der Arbeitgeber Urlaub „anordnen“? Der Arbeitgeber ist berechtigt, auch ohne Urlaubsverlangen des Arbeitnehmers …
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
Das Problem: Schließung oder Beeinträchtigung durch SARS-CoV-2-Pandemie Aktuell haben viele Restaurantbetreiber, Einzelhändler und Freiberufler mit der Corona-Krise zu kämpfen. Durch Ansammlung- und Kontaktverbote ist die wirtschaftliche …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Leidecker
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen Das Virus hat das öffentliche Leben lahmgelegt! Läden und Geschäfte sind geschlossen, Kitas und Schulen ebenso, Kontaktsperre bundesweit, Innenstädte …
Anspruch auf Lohn & Gehalt in der Corona-Krise
Anspruch auf Lohn & Gehalt in der Corona-Krise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Haben Arbeitnehmer auch dann weiterhin einen Anspruch auf Lohn & Gehalt, wenn die zuständige Behörde den Betrieb schließt? Ja! Sollte es, wie in Italien bereits geschehen, auch in Deutschland zur behördlichen Schließung von Betrieben …
Steuererklärungen Spanien: aktueller Fristbeginn 1.4.2020 - Einkommen, Nichtresidenten, Vermögen
Steuererklärungen Spanien: aktueller Fristbeginn 1.4.2020 - Einkommen, Nichtresidenten, Vermögen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Steuererklärungen Spanien 2019: Erklärungsfrist beginnt am 1.4.2020 bis zum 30.6.2020 – trotz Corona-Krise gibt es keine Fristverschiebung oder Verlängerung Die Erklärungen: D100 Einkommensteuer D714 Vermögenssteuer 151 Beckham Ley …