1.301 Ergebnisse für corona

Suche wird geladen …

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Jannsen
… Zunächst einmal muss ein erheblicher Ausfall von Arbeit vorliegen. Dabei muss der Arbeitgeber die wirtschaftlichen Gründe darlegen, z. B. die durch die Corona-Krise ausgelöste Verschiebung von Aufträgen, eine fehlende Zulieferung …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
ERGÄNZUNG vom 17.06.2020: Der Zugang zu Hartz-IV-Leistungen soll wegen der anhaltenden Corona-Krise auch weiterhin leichter möglich sein. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch 17.06.2020 entsprechende Fristen verlängert. Wegen der Krise war …
Urlaubsregelungen in Zeiten von Corona – was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen?
Urlaubsregelungen in Zeiten von Corona – was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen?
| 26.02.2021 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Während der Corona-Krise kann der Arbeitgeber nur unbezahlten Urlaub anordnen, wenn seine Mitarbeiter damit einverstanden sind oder dies selbst verlangen. Der Arbeitgeber kann aus dringenden betrieblichen Gründen eine Urlaubssperre …
Kündigungen in der Corona-Krise
Kündigungen in der Corona-Krise
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die momentan in Deutschland grassierende Corona-Pandemie hat seit einer Woche erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, da eine Vielzahl von Unternehmen aufgrund der behördlichen Anordnungen geschlossen wurden und damit zur Zeit keine …
Kündigung aufgrund der Corona-Krise – was Sie tun können
Kündigung aufgrund der Corona-Krise – was Sie tun können
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
In der aktuellen Lage in Zeiten von Corona bleibt vielen Arbeitsgebern keine andere Wahl, als Kündigungen gegenüber ihren Arbeitsnehmern auszusprechen. Häufig geschieht dies ohne rechtliche Prüfung. In vielen Fällen wäre die Einführung …
Kann der Arbeitgeber wegen der Corona-Krise kündigen?
Kann der Arbeitgeber wegen der Corona-Krise kündigen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Solveig Meier
… weiteres abwälzen. Denn die Corona Krise dürfte erwartungsgemäß bald überwunden sein, spätestens wenn ein Medikament oder Impfstoff in wenigen Monaten auf dem Markt ist. Wir drücken die Daumen und denken positiv! Außerdem muss …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Henke
Die Corona-Pandemie durchzieht die gesamte Gesellschaft und so auch das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Das Arbeitsrecht bleibt hiervon deshalb nicht verschont. Im nachfolgenden Beitrag möchten wir darüber informieren …
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
Coronavirus: Die wichtigsten neun Fragen für Arbeitnehmer
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Das Coronavirus steht insbesondere mit der Arbeit im Konflikt. Die Antworten auf diese 9 Fragen helfen Arbeitnehmern nun weiter. Kann mir der Arbeitgeber wegen Corona kündigen? Muss ich zur Arbeit gehen, wenn der Kindergarten schließt …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber kündigen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sind sie in der Corona-Krise kündbar? Ausbildungsverhältnisse dürfen grundsätzlich nur außerordentlich, das heißt fristlos gekündigt werden. Und auch hier gilt: Es muss einen Kündigungsgrund geben, bevor man einem Auszubildenden kündigt …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Wenn wegen der Corona-Krise der Arbeitsplatz gekündigt wird ist die wirtschaftliche Existenz vieler Arbeitnehmer bedroht, egal ob Minijob, Teilzeitjob oder Vollzeitarbeitsplatz. Grundsätzlich gilt: Die Kündigung durch den Arbeitgeber …
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… und auf Gläubigerseite setzten wir die Rechte im Insolvenzverfahren durch. 6. Time-Share-Verträge in Spanien – Nichtigkeitserklärung und Schadensersatz Auch die Corona-Krise kann nicht die aktuelle Rechtsprechung daran hindern, weiterhin zugunsten …
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Umsatzeinbußen in der Corona-Krise können durch Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen des Staates zum Teil abgemildert werden, um Kündigungen der Mitarbeiter zu vermeiden. 1. Ist eine Kündigung des Mitarbeiters ohne KUG oder sonstige …
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
Kurzarbeit, Zwangsurlaub, Homeoffice in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Franz X. Bette
… in oder Arbeitnehmer*in vereinbart werden. Ein Anspruch auf Gewährung von Homeoffice besteht nicht. Im Einzelfall kann allerdings eine Verpflichtung entstehen, Homeoffice zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere, wenn sich ein Mitarbeiter an Corona
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
Die 10 wichtigsten Fragen zum Coronavirus im Arbeitsverhältnis
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… eine sog. „Änderungskündigung“ aussprechen. Weil solche Kündigungen mit zahlreichen Fallstricken versehen sind, bergen sie für Arbeitgeber ein großes Risiko. 6. Kann der Arbeitgeber wegen Corona aus betrieblichen Gründen eine Kündigung …
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Arbeitnehmer beschäftige und mein Umsatz um 50 % einbricht, kann ich nicht automatisch 50 Leuten kündigen. So einfach geht das nicht! Auch im Falle der Corona-Krise müssen die k lassischen Kriterien einer betriebsbedingten Kündigung geprüft werden …
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
… Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund der Corona-Pandemie Die Corona-Krise an sich rechtfertigt freilich keine Arbeitgeberkündigung. Allerdings kann die dadurch verursachte wirtschaftliche Situation des Betriebs dazu führen …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona abgesagt, bekommt der Kunde im Regelfall sein Geld zurück, da die bei Kauf der Karte bzw. Buchung der Veranstaltung vereinbarte Gegenleistung nicht erbracht wird. Auch bei einer Verschiebung des Termins gilt im Regelfall nichts anderes …
Betriebsratsbeschluss in Corona-Zeiten per Videokonferenz?
Betriebsratsbeschluss in Corona-Zeiten per Videokonferenz?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Die Corona-Pandemie (CODIV-19, SARS-Cov 2) hat die Republik fest im Griff. Die Wirtschaft fährt runter, viele Betriebe sollen nicht betreten werden, was dazu führt, dass viele Betriebsräte nicht wissen, wie sie noch ihrer Arbeit nachgehen …
Corona – Lohnfortzahlung, Urlaub und Arbeitszeitkonten
Corona – Lohnfortzahlung, Urlaub und Arbeitszeitkonten
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Überblick über aktuelle Verhaltensempfehlungen im Arbeitsrecht. 1. Wie muss ich mich meinem Arbeitgeber gegenüber verhalten? Das Wichtigste vorweg: Weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber sollten sich in Anbetracht der Corona-Pandemie …
Corona-Krise: Der Arbeitgeber hat gekündigt – was kann ich tun?
Corona-Krise: Der Arbeitgeber hat gekündigt – was kann ich tun?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Die Krise trifft nicht alle gleich Die Corona-Krise rüttelt in einem unvorstellbaren Maße nicht nur den Finanz- und Aktienmarkt durch, sondern wirkt sich teilweise sehr unmittelbar auch auf den Arbeitsmarkt aus. Mitarbeiter …
Corona – und der Arbeitgeber zahlt nicht! Was kann ich tun?
Corona – und der Arbeitgeber zahlt nicht! Was kann ich tun?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Oster
… dass das Geld am Ende des Monats kommt. Wenn dann das Geld aber nicht kommt, kann man im schlimmsten Fall seine Miete nicht mehr bezahlen und kommt dann nicht über die Runden. Corona Corona verändert alles. Läden wurden geschlossen, Mitarbeiter …
Corona: Rechtliche Hilfestellung
Corona: Rechtliche Hilfestellung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Storz
… sind ausdrücklich eingeschlossen. Stärkung des europäischen Zusammenhalts. Europäische Maßnahmen wie beispielsweise eine „Corona Response Initiative” in Höhe von 25 Milliarden Euro sollen bald folgen. Mehr dazu finden Sie hier: https://www.bmwi.de …
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit ist das vorübergehende Absenken der betriebsüblichen regelmäßigen Arbeitszeit unter gleichzeitiger Reduzierung des Entgelts bei anschließender Rückkehr zum ursprünglichen Arbeitszeitumfang. Ziel der Kurzarbeit …
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… ggf. erforderlich sind. In Betrieben, in denen bislang kein Home-Office möglich ist, kann Corona der Anlass sein, das Home-Office zu prüfen, um Ansteckung zu vermeiden. Fragen Sie in Ihrem Betrieb nach. Der Verdacht, sich angesteckt zu haben …