1.238 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
Schwiegerelternschenkungen betreffend Grundstücke - BGH-Urteil v. 03.12.2014
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… dass die Schenkung unter der Voraussetzung, dass die Ehe fortbesteht und die Schenkung dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt, erfolgt und ein Festhalten der Schwiegereltern an der Schenkung für diese unzumutbar ist. Ein Ausgleich könne …
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
Zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen
| 02.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… worden ist. Erfolgt eine Schwiegerelternschenkung unter der für das Schwiegerkind erkennbaren Vorstellung, dass die Ehe fortbesteht und daher die Schenkung auch dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt, kann das Scheitern der Ehe …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… bleiben die bestehenden Regelungen erhalten - eine gesetzliche Neuregelung wird allerdings im Zweifel auf den 17.12.2014 zurückwirken. Wer also bis Mitte Dezember 2014 nicht gehandelt hat (also z. B. durch Schenkung eines Betriebes …
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
BVerfG erklärt Erbschaftssteuergesetz (teilweise) für unwirksam – Auswirkungen des Urteils
19.12.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… prozentige oder eine 85-prozentige Steuerfreistellung von der Erbschaft- und Schenkungsteuer freuen können, gilt dies nicht, wenn Privatvermögen vererbt oder verschenkt wird. Diese Ungleichbehandlung bei Vererbung oder Schenkung
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht: Erbschaftsteuer ist teilweise verfassungswidrig
| 09.01.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Regelung erlässt. Aus Verunsicherung über diese künftige, für sie nachteiligere Rechtslage übertrugen viele Unternehmer ihr Betriebsvermögen bereits im Wege der Schenkung bzw. vorweggenommenen Erbfolge, für die steuerrechtlich nahezu …
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
… als Hauptwohnsitz diente, sind Erbschaften und Schenkungen zwischen Verwandten in direkter Linie (Eltern – Kinder) generell begünstigt. Die Freibeträge dafür sind regional völlig unterschiedlich ausgestaltet. So gewährt etwa Murcia Kindern …
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied am 03.12.2014 erneut über einen Anspruch von Schwiegereltern, welche nach dem Scheitern der Ehe des Kindes vom Schwiegerkind eine Schenkung zurückverlangten. Darum geht …
BGH: Verjährung der Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung
BGH: Verjährung der Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Schwiegereltern schenkten ihr Grundeigentum unter der für das Schwiegerkind erkennbaren Vorstellung, dass die Ehe fortbesteht und daher die Schenkung auch dem eigenen Kind dauerhaft zugutekommt. In einem solchen Fall kann das Scheitern …
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
Rückforderung von Geschenken der Schwiegereltern - Verjährung erst nach 10 Jahren!
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… dann in diesem Verfahren geltend gemacht hat. Der BGH kam entgegen den Vorinstanzen zu dem Ergebnis, dass bei einer grundstücksbezogenen Schenkung von Schwiegereltern nicht die regelmäßige Verjährung nach § 195 BGB gilt, sondern …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und Schenkungsbesteuerung von nicht in Spanien ansässigen Personen. Danach gelangen unter bestimmten Bedingungen zukünftig anstatt der national spanischen Steuergesetzgebung nun auch bei Erbschaften und Schenkungen unter Beteiligung von nicht in Spanien …
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
24.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… die Anerkennung nach deutschen Recht zu versagen, so dass die Zahlungen an die Beklagten nicht aus dem Stiftungsvermögen, sondern aus dem Nachlass und ohne Rechtsgrund erfolgt seien. Auch eine Schenkung komme nicht in Betracht, da diese erst nach dem Tod des Erblassers vollzogen wurde.
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… gestalten kann. 5. Schenkungen Da das ErbSt-DBA auf Schenkungen keine Anwendung findet, richtet sich die Besteuerung nach nationalen Gesetzen. Dies führt dazu, dass eine Schenkung in Deutschland steuerpflichtig ist, wenn entweder …
Finanzierung des Familienheims durch einen Ehepartner löst Pflichtteilsanspruch aus
Finanzierung des Familienheims durch einen Ehepartner löst Pflichtteilsanspruch aus
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… auf die gefestigte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach jede unentgeltliche Vermögensvermehrung unter Eheleuten erbrechtlich wie eine Schenkung zu behandeln ist. Ausnahmen sind nur erlaubt, wenn nachweislich eine Vergütung für …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… wird nicht vom Bund erhoben, sondern durch die Kantone.[19] Die Belastung richtet sich i.d.R. nach der Höhe der Erbschaft/Schenkung und nach dem Verwandtschaftsgrad. Erbanfälle und Schenkungen an Ehegatten sind in allen Kantonen steuerfrei …
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Eine echte Schenkung unter Eheleuten gibt es nach der Rechtsprechung nur selten – in der Regel handelt es sich um Zuwendungen, die im Vertrauen auf den Fortbestand der Ehe gemacht werden, die sog. unbenannten Zuwendungen. Scheitert die Ehe …
Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Uli Hoeneß. Bei Abgabe einer Selbstanzeige ist mehr denn je Vorsicht geboten – vor allem, wenn das ausländische Geldvermögen durch frühere Schenkungen tangiert wurde. Wo finden sich die größten Fallstricke? Wer sich selbst anzeigt, geht …
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… des Gesetzes 29/1987, vom 18. Dezember über die Steuer auf Erbschaften und Schenkungen (Ley 29/1987, de 18 de diciembre, del Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones) vor. Inhalt der in das Gesetz 29/1987 aufzunehmenden Zusatzbestimmungen wäre u.a …
Nichtigkeit des spanischen Erbrechts –  Rückforderung von Erbschaftssteuer
Nichtigkeit des spanischen Erbrechts – Rückforderung von Erbschaftssteuer
| 02.10.2014 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
… Das Königreich Spanien war von der europäischen Kommission verklagt worden, weil das spanische Steuerrecht, Erbschaften und Schenkungen betreffend, die Vorgaben des europäischen Rechtes zu verletzen schien, hier insbesondere Art. 40 des Abkommens …
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Unabhängigkeit erheblich beeinträchtigt. Er bittet deshalb erfolgreich seine Oma, ihm alsbald 35 % der Schuldsumme = 14.000,- € langfristig als Darlehen oder Schenkung zur Verfügung zu stellen. Oma kündigt ihre Sterbegeldversicherung und es gelingt …
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… die Funktionsweise der Europäischen Union (AEUV) verstoßen hat, dass es in der steuerrechtlichen Behandlung von Schenkungen und Erbschaften Unterschiede eingeführt hat zwischen in Spanien ansässigen und gebietsfremden Rechtsnachfolgern und Beschenkten …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… Besteuerung. Von 1 % bis 10 %. SCHENKUNG Wenn künftige Erblasser die künftige Erbschaft in der Türkei schon zu Lebzeiten auf gesetzliche Erben als Schenkung umschreiben wollen, fängt der Steuersatz mit % 5 an. Hier gibt …
Sozialhilferegress: Rückforderung von Schenkungen zur Finanzierung einer Pflegeheimunterbringung
Sozialhilferegress: Rückforderung von Schenkungen zur Finanzierung einer Pflegeheimunterbringung
| 29.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Der Sozialhilferegress spielt in der Praxis wegen der stark ansteigenden Anzahl an Pflegefällen eine immer wichtigere Rolle. Häufig erfolgen durch die pflegebedürftige Person vor deren Unterbringung in einem Pflegeheim Schenkungen
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des Vermögens der Eltern. Hervorzuheben ist im Zusammenhang mit der Bedürftigkeit der Eltern allerdings, dass den Sozialämter im Einzelfall auch die Möglichkeit zusteht, vereinzelte in der Vergangenheit liegende Schenkungen (Beispiel …
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
Unternehmer fürchten verschärfte Bedingungen beim Thema Erbschaftsteuer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in die nächste Generation Die Diskriminierung privaten Vermögens gegenüber Familienunternehmen ist bei Erbschaften und Schenkungen eklatant. Während privates Vermögen mit 43% besteuert wird, ist das Betriebsvermögen …