1.238 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
Steuerrechtliche Probleme - nichtverheiratete Paare aufgepasst
| 18.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eine Vermögensmehrung auf Seiten des Darlehensempfängers ein, da ja gerade die Zinsen erspart werden – und diese Vermögensmehrung wird als Schenkung klassifiziert. Die Berechnung der Zuwendung kann in Zeiten der Niedrigzinsen nur Kopfschütteln …
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
Schenkungen, Erbschaften oder Ausstattungen. Dabei handelt es sich um Vermögensverfügungen, die durch eine persönliche Bindung geprägt sind. Bei einem Lottogewinn liegt aber eben keine persönliche Bindung vor. Ein Leistungsverweigerungsrecht …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… sich die Beteiligten recht unterschiedlich. Über eine Rückforderungsmöglichkeit mag tatsächlich gesprochen worden sein. Im Falle einer Notlage des Geldgebers kommt die aber gerade auch bei einer Schenkung in Betracht. Inwieweit die Schwiegertochter …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… angewiesen, der verpflichtet ist, auf Verlangen den Bestand des Nachlasses durch Erstellung eines Verzeichnisses mitzuteilen. Dieser Auskunftsanspruch verpflichtet den Erben auch über vom Erblasser zu Lebzeiten vorgenommene Schenkungen Auskunft …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… waren. Es können noch weitere Positionen dazukommen. Wenn ein Ehegatte nämlich während der Ehe geerbt hat oder eine größere Schenkung erhielt, werden diese Vermögenswerte ebenfalls an den Anfang gestellt. Das kann dazu führen …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Ehe wird errechnet, in dem vom sogenannten Endvermögen, dem Vermögen dass ein Ehegatte am Ende der Ehezeit hat, das Anfangsvermögen bei Beginn der Ehe, sowie Schenkungen und Erbschaften in der Ehe in Abzug gebracht werden. Dabei …
Beziehung aus - Geschenk zurück?
Beziehung aus - Geschenk zurück?
| 16.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… diese Frage zu beantworten, muss zunächst zwischen Geschenken und unbenannten Zuwendungen differenziert werden. Eine Gabe ist als unbenannte Zuwendung und nicht als Schenkung einzuordnen, wenn sie der Verwirklichung, Ausgestaltung und Erhaltung …
Lebzeitige Verfügungsbefugnis des Erblassers
Lebzeitige Verfügungsbefugnis des Erblassers
| 13.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… eingesetzt hatte. Ist eine solche Erbeinsetzung in einem Erbvertrag als wechselseitig und bindend anzusehen, ist der Vertragserbe nach der Vorschrift des § 2287 BGB gegen Schenkungen des Erblassers geschützt, sofern kein sog. lebzeitiges …
Rückforderung von Zuwendungen unter Lebensgefährten nach der Trennung - geht das?
Rückforderung von Zuwendungen unter Lebensgefährten nach der Trennung - geht das?
| 12.06.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… seines Sparbriefes und damit einen Wert von € 25.000,- auf diese übertragen. 1,5 Jahre später trennte das Paar sich und der Lebensgefährte verlangte die Herausgabe des Sparbriefes. Rechtlich relevant ist hierbei die Abgrenzung zwischen einer Schenkung
BGH: Schenkungen können widerrufen werden, wenn der Beschenke schwere Verfehlungen begeht
BGH: Schenkungen können widerrufen werden, wenn der Beschenke schwere Verfehlungen begeht
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Wegen groben Undanks eines Beschenkten kann der Schenker/die Schenkerin seine/ihre Schenkung wirksam widerrufen. So entschieden es die Karlsruher Richter des Bundesgerichtshofes in einer Entscheidung am 25.03.2014! Als Schenkung erhielt …
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
Spanisches Immobilien- & Steuerrecht: Hat die spanische Immobilien S.L. ausgedient?
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… sind, in Wahrheit jedoch eine Schenkung darstellen, für unwirksam. Dies schränkt den Freiraum bei der Übertragung der Immobilien ein. Die einst bestehenden Steuervorteile dürften damit größtenteils entfallen sein. Als Vorteil bleibt damit wohl lediglich …
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Schenkungen werden nach § 1374 Abs. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Denn als Zugewinn gilt in der Regel nur das, was die Eheleute während der Ehe aus eigener Tätigkeit angespart haben. Ausgenommen davon sind Schenkungen
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit kürzlicher Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes im Hinblick auf die jetzt mögliche Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern an das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe ist höchste Aufmerksamkeit …
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
Schenkungswiderruf – Einweisung in ein Pflegeheim als grober Undank?
| 02.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Geschenkt ist geschenkt – wiederholen ist gestohlen“, so lautet der volkstümliche Grundsatz, doch das deutsche Recht sieht einige Ausnahmen von diesem Grundsatz vor. So kann eine Schenkung widerrufen werden, wenn sich der Beschenkte gegen …
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
Voraussetzungen zum Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im vorliegenden Fall hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über die Frage zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks gerechtfertigt ist. Der Beklagte hatte ein bebautes Grundstück …
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Steuerschulden und Bestattungskosten. Hier muss sehr genau geprüft werden. In diesem Zusammenhang sind auch bestimmte Schenkungen des Erblassers zu berücksichtigen, jedoch auch, ob sich der Pflichtteilsberechtigte Zuwendungen …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… im Erbfall des Schenkers das Vermögen ohnehin erhalten soll. Insbesondere handelt es sich dabei um Schenkungen. Frage: Ich habe zwei Kinder und möchte nun mein Haus an meine Tochter überschreiben. Kann mein Sohn eine Ausgleichszahlung …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… zu Lebzeiten bewusst durch Schenkungen an Dritte sein Vermögen, um den Pflichtteilsanspruch zu verringern, kann dies im Erbfall zu einem sogenannten Pflichtteilergänzungsanspruch des Pflichtteilberechtigten führen. „Der maßgebliche Zeitraum …
Schenkung und Vererbung von Grundstücken
Schenkung und Vererbung von Grundstücken
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… bis zum 31.Mai 2014 festgelegt. Wenn eine Schenkung einer Liegenschaft in nächster Zeit beabsichtigt ist, sollte zur Vermeidung höherer Steuerbelastung dringend das Vorziehen dieser Schenkung überlegt werden. Die unentgeltliche Übertragung …
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Abfindung von 450.000 Euro als (fiktive) Schenkung der Mutter an. Es rechnete die Schenkungen der letzten 10 Jahre hinzu und verlangte vom Verzichtenden die Zahlung von Schenkungsteuer. Dagegen wehrte sich der Verzichtende …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass die vorweggenommene Erbfolge rechtstechnisch als Schenkung im Sinne der §§ 516 ff BGB eingeordnet wird. Daraus folgt, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Schenkung zurückgefordert werden kann. Darüber hinaus können in dem Schenkungsvertrag …
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
| 23.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Sterbefall dem Begünstigten das Angebot des Erblassers auf Schenkung des betreffenden Kontoguthabens zugehen zu lassen, dass dieser dann durch eine Erklärung gegenüber dem Bankinstitut annehmen kann. Erst dann komme ein Schenkungsvertrag …
Ohne Wertzuwachs keine Plusvalía
Ohne Wertzuwachs keine Plusvalía
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Julian Höhne
… an Grundeigentum an und wird von der jeweiligen Gemeinde erhoben. Dabei ist unerheblich, ob der Verfügung ein Kaufvertrag, eine Schenkung, eine Erbschaft oder ein anderes Rechtsgeschäft zugrunde liegt oder ob es sich bei dem verfügten Recht um …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… er insgesamt ein Erbe im Wert seines Pflichtteils erhält. Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch? Ein Pflichtteilsergänzungsanspruch entsteht, wenn der Erblasser den Nachlass noch während seiner Lebzeiten durch Schenkungen vermindert …