1.238 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Immobilien Die Besteuerung von Immobilien ist in Kroatien durch das Immobilienverkehrsteuergesetz geregelt. Unter dem Erwerb einer Immobilie versteht man Kauf/Verkauf, Tausch, Erbschaft, Schenkung, Einbringung und Entnahme …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ein. 2. Die Besteuerung Das Finanzamt besteuert die Hälfte der eingezahlten Beträge bei der Ehefrau als Schenkung des Ehemannes. 3. Die gerichtlichen Entscheidungen Die Ehefrau geht gegen die veranlagte Schenkungsteuer …
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
Steuerhinterziehung und Bewährung - Urteil BGH/LG Augsburg
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in eine angebliche Schenkung an seine Ehefrau und seine Kinder um und verkürzte auf diese Weise Steuern in Höhe von 240 000 Euro. Bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe kommt nach dem Urteil des 1. Strafsenats eine Bewährungsstrafe nur ausnahmsweise …
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
Schenkungsteuer bei gemeinsamen Konten
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von ihr in Höhe der Hälfte der jeweiligen Beträge die entsprechende Schenkungsteuer. Anzeichen für eine Schenkung erforderlich Eine freigebige Zuwendung als Voraussetzung für eine Steuerpflicht liegt immer dann vor, wenn jemand bereichert …
Renovierungskosten als Unterkunftsleistung?
Renovierungskosten als Unterkunftsleistung?
| 17.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und damit auf die Unangemessenheit der Kosten berufen darf. Die Erstattungspflicht des Arbeitsamtes entfalle auch nicht, weil der Stiefvater des Mieters zunächst die Rechnung bezahlt hat. Denn darin war nur ein Darlehen mit Rückzahlungsverpflichtung, nicht jedoch eine Schenkung zu sehen. (BSG, Urteil v. 06.10.2011, Az.: B 14 AS 66/11 R) (VOI)
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Lebensgemeinschaft erbracht wird und darin ihre Geschäftsgrundlage hat, stellt keine Schenkung dar, sondern eine ehebedingte Zuwendung (BGH, Urteil vom 9. Juli 2008 - XII ZR 179/05, BGHZ 177, 193 Rn. 15 mwN). Grund genug die historisch …
Gemischte Schenkung
Gemischte Schenkung
| 29.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte in einem neuen Urteil darüber zu entscheiden, wann eine gemischte Schenkung dann vorliegt. Grundsätzlich muss der Wert der Zuwendung größer sein als die Gegenleistung. Oft werden Grundstücke von Eltern auf Kinder übertragen …
Was passiert mit Schwiegerelternzuwendungen, wenn die Ehe des Kindes geschieden wird?
Was passiert mit Schwiegerelternzuwendungen, wenn die Ehe des Kindes geschieden wird?
| 21.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
… zumindest für den hälftigen Teil ihrer Zuwendungen an das Ex-Ehepaar Recht, der die Schwiegertochter betrifft. Zur Begründung erklärten sie, dass es sich bei dem Geld um Schenkungen handele, die im Vertrauen auf den Fortbestand der Ehe …
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
Ohne Schenkungsteuer weiterverschenken
| 14.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und ist das eigene Kind noch nicht verstorben, so ist ein Freibetrag von 200.000 Euro maßgebend - beim Schenken an ihr eigenes Kind dagegen 400.000 Euro. Eine von Anfang an geplante Schenkung an den Enkel, die zunächst über das eigene Kind …
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… eine steuerpflichtige Schenkung vor. Erhält ein in der GmbH beschäftigter Verwandter ein überhöhtes Gehalt, so liegt hierin nicht nur eine verdeckte Gewinnausschüttung, sondern in Höhe des unangemessenen Gehalts liegt eine Schenkung vor, die Schenkungssteuer …
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dem Endvermögen des Schenkenden hinzugerechnet, damit der Zugewinnausgleich auch durch Schenkung nicht vereitelt werden kann. (BGH, Urteil v. 28.10.2011, V ZR 212/10) (VOI)
Lediger erhält keinen Ersatz für Kreditzahlungen
Lediger erhält keinen Ersatz für Kreditzahlungen
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Eine Schenkung lag nicht vor, weil die Zahlung der Kreditraten und die Renovierungsarbeiten nicht nur seiner Partnerin, sondern auch dem Mann zugutekamen. Auch ein Gesellschaftsvertrag lag nicht vor, weil kein über die Lebensgemeinschaft …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Gibt ein Sohn, das von der Mutter geschenkte Kapital oder eine Immobilie sofort an seine Ehefrau weiter, so liegt eine Schenkung zwischen Mutter und Schwiegertochter vor und nicht - wie gewünscht - zwischen Sohn und Ehefrau. So entschieden …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… abgabenfrei schenken. Doch nicht nur bei bereits bestehenden Häusern fällt keine Steuer an. Kauft oder baut ein Ehegatte das Eigenheim mit seinen Geldern und räumt dem Partner das Miteigentum ein, gilt auch dies als begünstigte Schenkung
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Pflichtteilsergänzungsanspruch der Aushöhlung des Pflichtteilsrechts, in dem Schenkungen des Erblassers an einen Dritten (auch den Erben) innerhalb von 10 Jahren wertmäßig dem Nachlass zugerechnet werden und damit den Pflichtteilsanspruch ergänzen. Tatsächlich …
Rückforderung von Schenkungen und andere Ansprüche des Sozialhilfeträgers
Rückforderung von Schenkungen und andere Ansprüche des Sozialhilfeträgers
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… sind damit aber nicht ausgeschöpft. Denn das Gesetz sieht vor, dass das Sozialamt auch andere Ansprüche auf sich überleiten kann. Ein wichtiger Anwendungsfall dieser Regelung sind Schenkungen, die unter bestimmten Voraussetzungen zurückgefordert …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Doch nicht nur bei bereits bestehenden Häusern fällt keine Steuer an. Kauft oder baut ein Ehegatte das Eigenheim mit seinen Geldern und räumt dem Partner das Miteigentum ein, gilt auch dies als begünstigte Schenkung. Der Partner …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… beider Ehepartner ausgeglichen, also gerecht aufgeteilt. Achtung! Was vor der Eheschließung im Eigentum eines Ehegatten stand, bleibt ihm auch danach erhalten. Gleiches gilt für Schenkungen und Erbschaften, die ein Ehegatte während der Ehe …
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
Schenken und Vererben bei Geschwistern, Neffen, Nichten, Onkeln und Tanten
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Mit der Erbschaftsteuerreform 2009 wurden die Freibeträge in der Steuerklasse II für Erbschaften und Schenkungen an Bruder, Schwester, Neffe, Nichte, Onkel und Tante zwar auf 20.000 Euro angehoben. Nach Überschreiten dieser Beträge fallen …
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Da der Erbverzicht, ähnlich wie die Ausschlagung der Erbschaft keine Schenkung ist, kann diese nicht von den Gläubigern des verzichtenden Erben angefochten werden. Erbverzicht des testamentarischen Erben Ein kompletter Erbverzicht ist vor allem dann …
Lebensversicherung und Erbfall
Lebensversicherung und Erbfall
| 02.03.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… zu, ist das eine Schenkung unter Lebenden auf den Todesfall. Für die Berechnung des Pflichtteils stellt sich die Frage des Wertes dieser Schenkung. Wendet ein Erblasser die Todesfallleistung einem Dritten zu, fällt die Versicherungsleistung …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
18.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zu Lebzeiten Schenkungen an Dritte getätigt, besteht auf Seiten der Pflichtteilsberechtigten regelmäßig ein Pflichtteilsergänzungsanspruch. Die Schenkungen der letzten zehn Jahre finden dabei über den Pflichtteilsergänzungsanspruch …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… unterschiedlichen Rechtsfolgen wichtig sein. Ein Übergabevertrag kann beispielsweise ein entgeltliches Geschäft, eine gemischte Schenkung oder eine Schenkung unter Auflage sein. Denkbar ist aber auch, dass die Zuwendung im Rahmen eines Übergabevertrages …
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 08.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und ließ keine Ausgleichsansprüche zu. Es konnten weder aus Schenkung, noch aus Darlehen, noch aus ungerechtfertigter Bereicherung oder Störung der Geschäftsgrundlage Ansprüche hergeleitet werden. Was ein Partner in die nichteheliche …