1.238 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Schenkungen von Schwiegereltern - Verjährung
Schenkungen von Schwiegereltern - Verjährung
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Labsch
Im Jahr 2010 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Zuwendungen von Schwiegereltern an das Schwiegerkind als Schenkungen zu werten sind, auf die die Grundsätze der Störung der Geschäftsgrundlage gem. § 313 Abs. 1 BGB anwendbar …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… und Schenkungen gewährt. Die Steuerschuld in diesen Fällen wird um 99,9% abgesenkt. D. h. der glückliche Erbe oder Beschenkte dieses Personenkreises zahlt nur noch 0,1 % der allgemein geltenden Steuerschuld. Das Kanarische Gesetz bestimmt für Erbschaften …
Das neue EU-Erbrecht und seine Folgen für auf Ibiza, Formentera und Mallorca ansässige EU-Bürger
Das neue EU-Erbrecht und seine Folgen für auf Ibiza, Formentera und Mallorca ansässige EU-Bürger
| 07.12.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… bei Erbschaften und Schenkungen gesetzlich aufgehoben worden. Nichtresidente auf Ibiza können nunmehr in den Genuss der Steuervergünstigungen des balearischen Erbschafts- und Schenkungsrechts kommen, falls die Immobilie, die in die Erbmasse fällt …
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass der pflichtteilsberechtigte Abkömmling, Enkel oder Ehegatte dann später beim Erbfall „leer“ ausgeht. Vielmehr lassen regelmäßig Schenkungen zugunsten Dritter Ansprüche auf Pflichtteilsergänzung gemäß § 2325 BGB zum Entstehen gelangen …
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… bei einigen Vergütungsbausteinen findet sich die Formulierung „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“: Beim Kindergartenzuschuss (§ 3 Nr. 33), der betrieblichen Gesundheitsförderung (§ 3 Nr. 34), der PC-Schenkung und der Internetpauschale …
Besteuerung im Verein - Steuern sparen
Besteuerung im Verein - Steuern sparen
| 10.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Geschäftsbetrieb unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer. Was sind Beispiele für die vier Tätigkeitsbereiche? Zum ideellen Bereich gehören Mitgliederbeiträge, Spenden, Schenkungen, Erbschaften, Vermächtnisse und Zuschüsse der öffentlichen Hand (z …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… falsch ermittelt werden. Beim Nachlass ist darauf zu achten, ob zusätzlich zu dem tatsächlich vorhandenen Nachlass weiteres Vermögen hinzukommt, z. B. durch Schenkungen an Kinder oder Ehegatten. Nicht immer läuft die Zehnjahresfrist für …
Beeinträchtigung des Vertragserben
Beeinträchtigung des Vertragserben
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Bei einer den Vertragserben beeinträchtigenden Schenkung kann die Herausgabe des Geschenks gemäß § 2287 BGB von einem Dritten, der den Gegenstand unentgeltlich vom Beschenkten erlangt hat, unter den Voraussetzungen des § 822 BGB verlangt …
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
| 02.09.2015 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Zeitpunkt und die richtige Gestaltung des Übergabevertrags entscheidend. 1. Schenkungen/ Übergabeverträge Wenn das Einkommen und Vermögen der Eltern für die Kosten ihrer Pflege nicht ausreichen, wer zahlt dann? Haben die Eltern ihren Kindern …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ist eine Zuwendung mit einem Erbverzicht verbunden, liegt nicht unbedingt eine Schenkung vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden (X ZR 59/13) . Diese Frage kann für den Widerruf einer Schenkung
Verschweigen von Nachschenkungen in einer Schenkungsteuererklärung noch keine Steuerhinterziehung
Verschweigen von Nachschenkungen in einer Schenkungsteuererklärung noch keine Steuerhinterziehung
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… erhielt die Angeklagte im Zeitraum von 2003 bis 2008 Schenkungen in Form von Barzuwendungen und Überweisungen, Übereignung von Kraftfahrzeugen und Immobilien, Mietzahlungen, Übernachtungskosten, Lebenshaltungskosten sowie Reisekosten …
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der BGH hat sich in einem Urteil vom 07.06.2015 (Az. X ZR 59/13) mit der Frage beschäftigt, ob eine gewährte Zuwendung in Verbindung mit einem Erbverzicht als unentgeltliche Schenkung zu werten ist und daher wegen groben Undanks widerrufen …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… der güterrechtlichen Erhöhung des gesetzlichen Erbteils darauf an, wie viele Abkömmlinge neben dem Ehegatten/ eingetragene Lebenspartner vorhanden sind. 3. Ein besonderes Augenmerk ist sowohl bei testamentarischen Gestaltungen als auch bei Schenkungen unter …
Undankbare Kinder-Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung einer Schenkung
Undankbare Kinder-Darlegungs- und Beweislast bei Anfechtung einer Schenkung
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Grundstücke verschenken Eltern häufig schon zu Lebzeiten an die Kinder. Mit der Schenkung verbinden sie häufig bestimmte Vorstellungen und Ansprüche. Gibt es Streit zwischen Eltern und Kind, kommt es vor, dass die Schenkung rückgängig …
Fahrzeugbrief oder tatsächlicher Besitz: Wem gehört das Auto?
Fahrzeugbrief oder tatsächlicher Besitz: Wem gehört das Auto?
| 28.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… wurden jeweils von der Nichte übernommen. Leihe, Schenkung oder Verkauf? Der Onkel meinte, er habe das Auto nur in Form einer Leihe zur Nutzung an die Beklagte überlassen. Von einem Verkauf oder einem Geschenk könne keine Rede …
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… erhoben wurde, oft zu Rückerstattungsansprüchen. Voraussetzung ist eine geringere Steuerlast durch Nutzung der Steuervergünstigungen der autonomen Steuergesetze, die auf die Schenkung oder den Erbfall anwendbar sind. Vorteilhafte Regelungen …
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge ist jedoch kein Rechtsbegriff. Häufig wird es sich bei derartigen Vermögensübertragungen um Schenkungen handeln. Bei der Vertragsgestaltung ist zu beachten, wie sich diese im Erbfall auswirken …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… vermeiden. Auch eine Übertragung von Vermögen oder eine Schenkung an Geschwister des behinderten Kindes können unter Umständen ein Ausweg sein. (Hier ist unbedingt juristischer Rat gefragt.) Testamentsgestaltung Die Eltern können testamentarische …
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
Bestehen Ausgleichsansprüche für Investitionen am Haus der Eltern der Ex-Lebensgefährtin?
| 10.06.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… der Materialkosten in Höhe von 3.099,47 € scheiden aus Vertrags- und Bereicherungsrecht aus den oben ausgeführten Gründen aus. Ferner besteht auch kein Anspruch aus Schenkung gemäß § 516 BGB, da der Beklagte die Räume für seine Familie umbaute …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… Soweit entgeltliche Pflegeleistungen vorliegen, können Nachlassverbindlichkeiten im Rahmen eines Erwerbs von Todes wegen vorliegen oder Gegenleistungen im Rahmen einer gemischten Schenkung. Die Nutzung der Möglichkeiten zur steuerlichen Anerkennung von Pflegeleistungen sollte dementsprechend frühzeitig geplant werden. Ulrich Schmelmer Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
| 24.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… anders: Es wäre möglich, dass dem Vater ein Anspruch auf Rückübertragung der Miteigentumshälfte gegen seinen früheren Schwiegersohn zustünde und dieser wirksam abgetreten wurde. Wenn eine Schenkung unter der für das Schwiegerkind …
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 21.05.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… in der EU ansässig, kann das Steuergesetz der autonomen Region, in der sich der Großteil der geerbten Güter befinden, oder das Steuergesetz von der autonomen Region, in der der Verstorbene in Spanien gelebt hat, gewählt werden. Bei Schenkungen
Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vermögensnachfolge im Überblick
Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vermögensnachfolge im Überblick
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Tilman Schneider
… Bei der Formulierung eines Testaments ist jedoch höchste Sorgfalt geboten, um eine Umsetzung des eigenen Willens auch wirklich sicherzustellen. Oft kann es aus wirtschaftlichen oder steuerlichen Gründen sinnvoll sein, das eigene Vermögen bereits zu Lebzeiten (teilweise) im Wege der Schenkung zu übertragen.
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… die kommende Neuregelung erst für die Zukunft oder rückwirkend auf den Tag der Urteilsverkündung gelten wird, ist offen. Wer jetzt noch die für ihn günstigen Möglichkeiten des aktuellen Erbschaftsteuerrechts für Schenkungen ausnutzen will, muss …