1.238 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
| 23.05.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… kann er festschreiben, dass er nur für beruflich nutzbare Apps und Anwendungen die Kosten übernimmt. Schenkung betrieblicher Geräte Manche Arbeitgeber schenken den Mitarbeitern betriebliche Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräte samt Zubehör …
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… auf seine Kosten die Kontoauszüge des Erblassers auf mögliche Schenkungen bzw. andere Unregelmäßigkeiten innerhalb der letzten 10 Jahre zu überprüfen. Sodann muss der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten Auskunft über das Ergebnis dieser Überprüfung geben …
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
| 11.05.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… durch Schenkungen zu Lebzeiten ihren Lebenspartner absichern. Schon bei der Gestaltung des Schenkungsvertrages sollten etwaige Pflichtteilsergänzungsansprüche der Kinder berücksichtigt werden. Soweit ein Partner bereits mit seinem vorherigen …
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
| 10.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zu. Da es Aufgabe der Erben ist, Auskunft über erfolgte Schenkungen zu erteilen, können Sie dazu verpflichtet sein, die Kontoauszüge des Erblassers auf solche Schenkungen hin zu überprüfen. Da der Pflichtteilsberechtigte nur wenige …
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
| 21.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der Schwiegereltern sind Schenkungen Die Richter des BGH stellten zunächst klar, dass solche Zuwendungen nach geltender Rechtsprechung des BGH seit der Entscheidung vom 03.02.2010 (Az.: XII ZR 189/06) eindeutig als Schenkungen zu werten …
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen Schlecker
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen Schlecker
16.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… vor allem durch Schenkungen an Kinder und Enkel übertragen haben. Das Landgericht Stuttgart prüft nun, ob es die Angeklagte zulässt und das Hauptverfahren eröffnet. Im Falle einer Verurteilung drohen den Angeschuldigten Freiheitsstrafen …
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
… gleichermaßen von Interesse. Auf den Balearen hatte sich die Regierung nach den Wahlen im Mai 2015 darauf geeinigt, eine progressive Anhebung der Schenkung- und Erbschaftsteuer ab einem Erwerb von 600.000 EUR zu prüfen. Die nun umgesetzte …
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 09.04.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… Ab 1.000.000 € Erbmasse 11 % Ab 2.000.000 € Erbmasse 15 % Ab 3.000.000 € Erbmasse 20 % Tipp: Zu Lebzeiten kann man bei einer Übertragung von Direktverwandten (Kinder, Eltern) über eine Schenkung nachdenken, die mit 7 % versteuert …
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist, der Anspruch aus der Lebensversicherung nicht zum Nachlass. Im Rahmen der Pflichtteilsansprüche werden entsprechende Lebensversicherungen somit nicht einbezogen. Allerdings können über den sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruch auch Schenkungen
Kein Kindesunterhalt für reiche Kinder?
Kein Kindesunterhalt für reiche Kinder?
| 31.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Finanzierung einer Berufsausbildung. Ist das Kind bereits volljährig und verfügt es – z. B. aufgrund einer Erbschaft oder einer großzügigen Schenkung der Großeltern – über eigenes Vermögen, stellt sich allerdings die Frage, ob Eltern …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Gemeinschaften im Bereich der Erbschafts- und Schenkungsbesteuerung. Diese Steuervergünstigungen sind, abhängig von der anzuwendenden autonomen Steuergesetzgebung, vor allem bei Schenkungen an die eigenen Abkömmlinge teilweise sehr …
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
| 13.03.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… Eltern steigt. Aus anwaltlicher Sicht ist dringend anzuraten, die seitens der Sozialämter geltend gemachten Ansprüche auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen. Gleiches gilt für Inanspruchnahmen wegen Schenkungen, welche in den letzten zehn Jahren vor Eintritt der Hilfebedürftigkeit vom Hilfebedürftigen den Kindern gemacht wurden.
Aus der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – unser Tipp: etwaige Ausgleichsansprüche präventiv regeln
Aus der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – unser Tipp: etwaige Ausgleichsansprüche präventiv regeln
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… dass die Zahlungen lediglich als eine Schenkung anzusehen und infolgedessen nicht zurückzuerstatten seien. Weiterhin habe der Mann auch nie Miete zahlen müssen und somit deuteten die Richter die Doppelgarage als eine Art Ersatz dafür. Somit ließen …
BAG-Urteil: Insolvenzverwalter kann unentgeltliche Leistungen zurückfordern - Fachanwalt informiert
BAG-Urteil: Insolvenzverwalter kann unentgeltliche Leistungen zurückfordern - Fachanwalt informiert
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… ohne Leistungsaustausch. Das Gericht betrachtete die Freistellung, ohne tragenden Grund und die fortsetzenden Zahlungen als eine Art Schenkung. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben …
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
Habe ich Ausgleichsansprüche nach Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft?
| 06.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… von der ehemaligen Lebensgefährtin nach Trennung, die dies in Gänze ablehnte. Einerseits trug sie vor, dass ihr die Aufwendungen als Schenkung zugedacht waren, andererseits wären die Baumaßnahmen – wie Garagenfundamente u. a …
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass nicht nur Immobilien oder Kraftfahrzeuge Schenkungen darstellen, sondern auch Zahlungen für Mieten, Hotelkosten, Einkäufe und Reisen hinzugerechnet werden können, ist dieser Freibetrag schnell erreicht …
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
Schenkungsteuer und Steuerhinterziehung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… zur Verfügung. Aufgrund der Tatsache, dass nicht nur Immobilien oder Kraftfahrzeuge Schenkungen darstellen, sondern auch Zahlungen für Mieten, Hotelkosten, Einkäufe und Reisen hinzugerechnet werden können, ist dieser Freibetrag schnell erreicht …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… dass dieser keine Kinder hinterlässt, Pflichtteilsansprüche geltend machen. Der Pflichtteilsanspruch beträgt 50 % des gesetzlichen Erbteils. Diese Ansprüche sollten bei der Gestaltung des Testaments, ggf. schon bei Schenkungen zu Lebzeiten …
Unterhalt für Eltern
Unterhalt für Eltern
03.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… ebenfalls vorrangig zu verbrauchen. Dies betrifft auch den möglichen Verkauf eines Eigenheims. Ebenfalls zum einzusetzenden Vermögen gehören Rückforderungsansprüche aus Schenkungen der letzten zehn Jahre. Insbesondere die Sozialämter …
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
| 03.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schenkungen auf den Pflicht- und/oder Erbteil anzurechnen und zugleich Pflichtteilsverzichtsverträge abzuschließen. Die Übertragung von Vermögen zu Lebzeiten auf Angehörige stellt eine Alternative dar, um Steuerfreibeträge bestmöglich zu nutzen …
Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsansprüche
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… kann der Pflichtteilsberechtigte vom Erben die Erstellung eines Nachlassbestandsverzeichnisses verlangen. Dort muss nicht nur der Nachlass zum Todeszeitpunkt aufgelistet werden, sondern auch alle Schenkungen, die der Erblasser während der letzten zehn Jahre …
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 07.07.2015, Az.: X ZR 59/13 für Recht erkannt: Auch bei einer mit einem Erbverzicht verbundenen Zuwendung ist für deren Qualifikation als Schenkung maßgeblich, ob sich die Vertragsparteien über …
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
| 17.02.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… und Anfangsvermögen verringert wird. Diese Differenz bildet gemäß § 1373 BGB den Zugewinn eines Ehegatten. Ein sogenannter privilegierter Anfangserwerb im Sinne des § 1374 Abs. 2 wird lediglich bei Schenkung oder Erbschaft angenommen, wo gerade …
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… vermuten hier häufig nicht angezeigte steuerpflichtige Schenkungen. Ermittlungen nach § 208 Abs. 1 Nr. 3 AO (Abgabenordnung) Aufgrund der Geldwäscheverdachtsanzeige werden dann Ermittlungen gemäß § 208 Abs. 1 Nr. 3 AO durch die Steuerfahndung …