1.194 Ergebnisse für Eigentum verpflichtet

Suche wird geladen …

Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft in Bulgarien
| 31.07.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… und bei beweglichen Sachen innerhalb von drei Jahren zu veräußern; ansonsten haftet er unbeschränkt für die Verbindlichkeiten des Erblassers. Der Erbe verwaltet das geerbte Vermögen, indem er verpflichtet ist, dieses als sein eigenes Eigentum zu pflegen …
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Arbeiten durchführen sollten Sie immer prüfen, ob Sie überhaupt dazu verpflichtet sind. Wer nämlich Arbeiten ausführt, muss dies auch fachgerecht erledigen. Häufig monieren Vermieter später die Qualität der Arbeit. Besonders ärgerlich …
Änderung im spanischen Steuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Änderung im spanischen Steuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 26.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… von Bedeutung ist und ebenfalls erörtert werden soll. Hier folgt zunächst eine kurze Erläuterung der für Immobilienkäufer und -eigentümer wichtigsten Änderungen im Steuerrecht. Die erst im Jahre 2012 erhöhte Grunderwerbssteuer für Wohnimmobilien …
Fragen zum Immobilienrecht auf Ibiza und Fomentera
Fragen zum Immobilienrecht auf Ibiza und Fomentera
| 21.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
Frage: Ich bin Eigentümer einer Immobilie auf Ibiza, die ich jetzt verkaufen möchte und bin mir unsicher, was die Höhe der Gewinnsteuer angeht. Stimmt es, dass ich nur 3 % Gewinnsteuer zahlen muss? Antwort: Nein, das ist nicht richtig …
Grundbuch und Katasteramt auf Ibiza, Spanien
Grundbuch und Katasteramt auf Ibiza, Spanien
| 20.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… seine Wohnung auf den Balearen und überträgt dem Käufer das Eigentum, wird dieser zum neuen Eigentümer. Wenn der Verkäufer die Wohnung anschließend ein zweites Mal verkauft, wird der zweite Käufer als Eigentümer geschützt, wenn er in Unkenntnis …
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… das Gericht, in das verfassungsrechtlich verankerte allgemeine Persönlichkeitsrecht der übrigen Eigentümer in ungerechtfertigter Weise eingegriffen. Eine Abwägung zwischen den Interessen der Gastronomin, die einen Schaden von rund 3.500 …
Strom auch nach Ende des Mietvertrages
Strom auch nach Ende des Mietvertrages
| 06.05.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Räumungsvergleich verpflichtet Mieter Zunächst schien es, als ob sich Mieter und Vermieter über das Ende des Mietverhältnisses geeinigt hätten. Jedenfalls hatten sie vor Gericht einen Vergleich abgeschlossen. Der Mieter verpflichtete sich darin …
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… in den Briefkasten der Mieter reicht nicht aus. Ist der Winterdienst nicht wirksam auf die Mieter übertragen worden, bleibt der Vermieter bzw. der Eigentümer allein zum Winterdienst verpflichtet. Kommt es zu Unfällen, weil die Räum- und Streupflicht …
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
WEG: Verstoß gegen Einberufungsfrist führt nicht zwingend zur Unwirksamkeit der Beschlüsse
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Wochen, um u. a. eine neue Verwalterin zu bestellen, da sie selbst aufgrund einer geschäftspolitischen Entscheidung ihres Mutterkonzern verpflichtet war, die Fremdverwaltung niederzulegen. Die Mehrheitseigentümerin hatte bereits im Vorfeld …
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
| 04.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer Immobilie für die Montage zuständig, die Wartung verantwortet aber der Besitzer. In Baden-Württemberg, das Eigentümer zum Einbau verpflichtet, ist die Wartungsfrage derzeit noch ungeklärt. In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Verantwortung …
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… insbesondere in gemieteten Immobilien, wie ein aktuelles Urteil des BGH - Mietsenats vom 12.12.2012, Az. XII ZR 6/12 zeigt. Grundlage der Entscheidung war der nachfolgend verkürzt dargestellte Sachverhalt: Der Eigentümer vermietete in einem Wohn …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Einkommensteuergesetz (Gelir Vergisi Kanunu) dar. Das Gesetz verpflichtet ertragserzielende natürliche Personen zur Abführung der Einkommensteuer. Die Einkommensteuer in der Türkei wird auf alle Einkommen von In- und Ausland einer natürlichen Person erhoben …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… bei der Umwandlung von Miete in Eigentum und schaffen Abhilfe gegen das sogenannte Mietnomadentum. Die energetische Wohnraumsanierung ist ein zentrales Element der Energiewende und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Neuregelungen verteilen die Lasten …
Miete zahlen trotz Insolvenz des Vermieters
Miete zahlen trotz Insolvenz des Vermieters
25.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… die eigentliche Rückzahlung der Mietkaution wurde vorliegend nicht verhandelt, da das Mietverhältnis ja mit dem Eigentümer nahtlos fortgesetzt wurde. Inwieweit dieser später zu einer Kautionsrückzahlung verpflichtet sein könnte, dazu äußerte sich der BGH an dieser Stelle nicht. (BGH, Urteil v. 13.12.2012, Az.: IX ZR 9/12) (ADS)
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… bedeutet, dass der Vermieter nicht einfach eine höhere Miete festlegen kann. Manchmal aber ist der Wohnungsmieter verpflichtet, einer Erhöhung zuzustimmen. Wir erklären, wann das der Fall ist: Der Ablauf einer Mieterhöhung Zunächst muss …
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schadensersatz
Durchsetzung eines Anspruchs auf Schadensersatz
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet
Warnpflicht vor Dachlawinen?
Warnpflicht vor Dachlawinen?
| 04.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vom Grundstückseigentümer daraufhin gerichtlich Schadensersatz. Schließlich sei dieser dazu verpflichtet gewesen, Schneefanggitter anzubringen oder zumindest den Schnee vom Dach zu entfernen. Außerdem hätte er durch Schilder vor Dachlawinen warnen müssen …
Legionellen in Wohngebäuden - neue Trinkwasserverordnung
Legionellen in Wohngebäuden - neue Trinkwasserverordnung
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Duschen können Legionellen eingeatmet werden. Die Trinkwasserverordnung verpflichtet deshalb auch die Eigentümer, Maßnahmen gegen den Befall von Legionellen in den Warmwasserbereitungsanlagen zu ergreifen. 2. Regelmäßige Überprüfung …
Büroeinrichtung – Leasing oder Kauf?
Büroeinrichtung – Leasing oder Kauf?
| 25.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… noch; schließlich ist vielen nicht bekannt, dass man mittlerweile nicht nur Dienstwagen, sondern auch den Großteil der Büroeinrichtung leasen kann. Begriffsklärung Im Rahmen des Leasingvertrags verpflichtet sich der Leasinggeber dazu …
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
| 24.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und Außenwänden der Wohnung Risse. Deren Eigentümer hielt sie nun für unbewohnbar und unverkäuflich und wollte einen Ausgleichsanspruch gegen das Unternehmen geltend machen. Der Rechtsschutzversicherer lehnte jedoch einen Deckungsschutz ab …
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
| 16.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… in einer Immobilie, die ihnen mit einer Leibrente belastet übertragen worden war. Die ursprünglichen Eigentümer hatten die Erwerber vertraglich zur Zahlung einer Leibrente verpflichtet: Sie sollten an die Übergeberin und ihren Ehemann eine Rente in Höhe …
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
Glätte ohne Frost durch herabgefallenes Laub im Herbst
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und auch die Haftpflicht des jeweils Verantwortlichen. Dies gilt auch für fremde Blätter, die auf eigenen Grund fallen. Es kommt also darauf an, wo irgendwelche Blätter landen. Grundsätzlich haftet der Eigentümer, also entweder …
Astbruch: Haftung des Waldbesitzers?
Astbruch: Haftung des Waldbesitzers?
| 08.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… sie in der ersten Instanz noch, sprach das Oberlandesgericht (OLG) ihr einen Schadensersatzanspruch zu. Es war der Auffassung, dass auch private Waldbesitzer verpflichtet sind, Bäume und Wege so zu sichern, dass Spaziergänger nicht gefährdet werden …
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
Grundlagen: Immobilienerwerb in Italien
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… dei registri immobiliari). Als Eigentümer eingetragen werden können grundsätzlich in- und ausländische natürliche Personen sowie in- und ausländische rechtsfähige bzw. teilrechtsfähige Gesellschaften. Beim Erwerb der Immobilie sollte immer …