1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Checkliste Aufhebungsvertrag
Checkliste Aufhebungsvertrag
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Wie ist das mit der Sperrzeit? In der Regel bekommen Arbeitnehmer, die ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen, eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld aufgebrummt. Dieses Schicksal droht auch beim Aufhebungsvertrag, denn auch hier wurde …
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
| 22.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… kündigt oder einen Aufhebungsvertrag anbietet? Ein Aufhebungsvertrag ist nicht per se „etwas schlechtes“ und er hat auch nicht per se eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes zur Folge. Wichtig …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht durch die Nachteile zum Beispiel beim Bezug von Arbeitslosengeld bei der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit, Anrechnung) zunichte gemacht werden. Kurze Fristen beachten Für eine Kündigungsschutzklage hat der Arbeitnehmer gerechnet ab …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus einem Vergleich mit dem Arbeitgeber hat, nicht durch die Nachteile zum Beispiel beim Bezug von Arbeitslosengeld bei der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit, Anrechnung) zunichtegemacht werden. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung …
Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?
Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diese Sperrzeit kann dann bedeuten, dass man drei Monate lang kein Arbeitslosengeld bekommt und dass der Gesamtleistungszeitraum sich um ein Viertel kürzt. Maximilian Renger: In welchen Fällen wirkt der Arbeitnehmer denn in der Weise …
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer stiehlt geringwertige Sachen: Kündigung rechtens?
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig ihren Job riskieren, lohnt sich eine Kündigungsschutzklage nahezu immer! Zum einen kann man mit der Klage meist die Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld verhindern, die die Bundesagentur für Arbeit einem fristlos gekündigten Arbeitnehmer …
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
Die Behörde reagiert nicht. Was kann ich tun?
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
… ist. (Dieser Rechtstipp befasst sich ausschließlich mit der Untätigkeitsklage im Sozialrecht. Typische Anwendungsfälle sind daher Angelegenheiten der Krankenkasse, der Rentenkasse, der Berufsgenossenschaft, der Pflegekasse, des Arbeitslosengeldes
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… von Gegenständen und Arbeitslosengeld a) Die Freistellung des Arbeitnehmers Möchte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses beschäftigen, kann er ihn freistellen. Er kann dies widerruflich oder unwiderruflich tun …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… stünden, überhaupt oder doch zeitnah ein dauerhaftes „Ersatzeinkommen“ zu erzielen. Zugleich hätten ausweislich der Gesetzesbegründung bei der seinerzeit erfolgten Änderung des SGB III die Ausgaben für das Arbeitslosengeld und damit …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… zu übernehmen. Die Bundesregierung hat am 13.03.2020 entschieden, anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden zu 100 % zu erstatten. Kurzarbeitergeld wird nicht auf Arbeitslosengeld angerechnet. 11 …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
… Einkommensverluste und Minderungen des Arbeitslosengeldes die Folge sein. 4. Kündigungsgrund In der Probezeit und in sogenannten Kleinbetrieben, also in Betrieben, die nicht mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigen, ist eine Kündigung grundsätzlich …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… bleibt lediglich ein Antrag auf Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Dabei sollte vorab geklärt werden, ob der Schuldner noch Arbeitseinkommen oder sonstige Leistungen, z. B. Kurzarbeitergeld oder Arbeitslosengeld bezieht, um …
BAG: Annahmeverzug - Leistungswillen - unterlassener Zwischenverdienst - Böswilligkeit
BAG: Annahmeverzug - Leistungswillen - unterlassener Zwischenverdienst - Böswilligkeit
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Arbeitslosengeld (a. a. O). Das LAG bejahte die Annahmeverzugslohnansprüche (a. a. O.). Entscheidung des BAG Das BAG bestätigte nun zwar, dass der Annahmeverzug der Beklagten durch die angebotenen Beschäftigungen nicht beendet wurde (a. a. O …
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
| 20.11.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… wie WW (Arbeitslosengeld), ZW (Krankengeld), WIA) versichert ist. Kann man diese Probleme vermeiden? Ja, sicherlich! Es gibt relativ einfache Möglichkeiten, diese Probleme zu verhindern. Diese sind nicht teuer, aber erfordern …
Arbeitsrecht/Kündigung – Ist eine Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises wirksam?
Arbeitsrecht/Kündigung – Ist eine Kündigung wegen Vorlage eines gefälschten Impfausweises wirksam?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… weitreichenden Folgen für den Arbeitnehmer als Konsequenz wie bspw. einer Sperre beim Arbeitslosengeld, wird an das Erfordernis des sog. wichtigen Grundes ein strenger Maßstab angelegt. Voraussetzung für eine außerordentliche, fristlose …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… seine Vergütung für einen Monat unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes und ein durch den Arbeitgeber auszustellendes wohlwollendes Arbeitszeugnis. Fazit Grds. bedarf einer Kündigung immer eine vorhergehende Abmahnung. Diese ist jedoch entbehrlich …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… oder arbeitssuchend zu melden. Verpassen Sie diese Frist riskieren sie eine Sperrzeit des Arbeitslosengelds. Fachanwalt für Arbeitsrecht Südwestkorso 1 12161 Berlin www.ra-croset.de Pascal Croset ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere, wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, sogar ein Ruhen …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beendigungen sind immer mit einem Risiko einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld verbunden. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, kann es sogar daneben noch zu einem Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs führen. Zusammen …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… abzüglich des in diesem Zeitraum erhaltenen Arbeitslosengeldes in Anspruch… Im Verfahren 8 Ca 441/12 hat das Arbeitsgericht Braunschweig mit Urteil vom 19.02.2013 festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die Kündigung …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… sich spätestens zwölf Wochen vor Ablauf dieses Arbeitsvertrages bei der entsprechenden Agentur arbeitssuchend zu melden und seine Ansprüche auf Arbeitslosengeld geltend zu machen, um Sperr- und Wartefristen zu verhindern. Bei Arbeitsverträgen …
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
Kündigung erhalten – was tun? In 7 Schritten von der Kündigung zur Abfindung
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… beim Arbeitslosengeld zu vermeiden. Viele Arbeitsagenturen bieten heutzutage auch an, diesen Schritt online vorzunehmen. So können Sie wertvolle Zeit sparen und brauchen sich nicht in die oftmals langen Warteschlangen vor Ort einzureihen …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… ist nicht zulässig, wenn der Arbeitnehmer selbst gekündigt hat oder eine Abfindung bereits im Arbeitsvertrag vorgesehen war. Grundsätzlich wird eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Wir von LOIBL LAW beraten Sie in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten!