1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… aufgesetzt wird, läufst Du Gefahr, dass die Agentur für Arbeit eine Sperrfrist von 12 Wochen verhängt, in der Du kein Arbeitslosengeld erhältst. Demnach solltest Du Deinen Aufhebungsvertrag gut verhandeln bzw. auf rechtlichen Beistand setzen …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vorteile nicht teilweise wieder egalisieren. Wer zum Beispiel eine Anrechnung des Arbeitslosengeldes bei der Bundesagentur bekommt oder eine Sperrzeit, wird von seiner Abfindung deutlich weniger erhalten. Auch wichtige Nebenansprüche (Provisionen …
Was geschieht, wenn die Arbeit wegen des Coronavirus ausfällt?
Was geschieht, wenn die Arbeit wegen des Coronavirus ausfällt?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… allerdings einen Anspruch nach den Regelungen des Seuchengesetzes, der der Höhe nach dem des Arbeitslosengeldes I und dem Kurzarbeitergeld entspricht. d) Der konkret kranke und infizierte Arbeitnehmer Der kranke und infizierte Arbeitnehmer …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Arbeitslosengeld oder die Vergütung bei einem neuen Arbeitgeber angerechnet wird). Die Kündigung kann aus einer Vielzahl von Gründen unwirksam sein: So muss eine Kündigung immer schriftlich erfolgen, also das Kündigungsschreiben mit der eigenhändigen …
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts allerdings nicht mehr. Hier sind Abwicklungsvertrag und Aufhebungsvertrag gleichgestellt und ziehen unter Umständen eine Sperrfrist beim Anspruch auf Arbeitslosengeld
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
Corona-Krise und Kürzung des Kindesunterhalts in Polen
| 19.05.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… der finanziellen Lage aufgrund der Corona-Krise bestätigen. Meistens werden als Beweis Unterlagen wie beispielsweise die Kündigung des Arbeitsvertrages, eine Bescheinigung über Arbeitslosengeld, eine Einkommensbescheinigung sowie eine Aufstellung …
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Gigaset will 550 Stellen abbauen - was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, sogar ein Ruhen …
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Unwiderruflich von der Erbringung der Arbeitsleistung freigestellt und weniger Arbeitslosengeld? Das Bundessozialgericht bereitet diesem aufgrund seiner Entscheidung vom 30. August 2018, Az: B 11 AL 15/17 R ein Ende. Freigestellte haben …
Wechsel in befristetes Arbeitsverhältnis führt nicht unbedingt zur Sperre beim Arbeitslosengeld
Wechsel in befristetes Arbeitsverhältnis führt nicht unbedingt zur Sperre beim Arbeitslosengeld
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… aus, sodass der Kläger sich in der Folge arbeitslos melden musste und Arbeitslosengeld I beantragte. Die Beklagte, die für den Kläger zuständige Arbeitsagentur, verweigerte jedoch unter Feststellung einer Sperrzeit von zwölf Wochen zunächst …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 2
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Fortsetzung von Teil 1 - Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr - wichtiges Wissen in 12 Punkten Lesen Sie HIER Teil 1! 9. Wie hoch ist die Abfindung? In der Praxis erleben wir es immer wieder, dass Arbeitnehmer glauben …
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Leistungs- und Verfahrensrechts (Hartz IV/SGB II)
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… entschärft. Künftig ist es auch für Auszubildende möglich, aufstockend Arbeitslosengeld II unter Anrechnung von Ausbildungsvergütung und Ausbildungsförderung zu erhalten. Auch wenn kein Anspruch auf Ausbildungsförderung während …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… anzutreten. Nachteile des Aufhebungsvertrags Trotz der Flexibilität und anderen Vorteilen kann der Aufhebungsvertrag auch Nachteile bergen, besonders für den Arbeitnehmer: Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Wenn der Arbeitnehmer …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 20.06.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… erhalten Sie kein Arbeitslosengeld. Zudem verkürzt die Sperrzeit die Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld. Arbeitslosmeldung Frühestens 3 Monate vor Ende der Beschäftigung, jedoch spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit müssen …
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Arbeitsverhältnis damit auch sofort. Geld vom Arbeitgeber gibt es also nicht mehr. Drohende Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Weitere unangenehme Folge einer fristlosen Kündigung ist die Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur …
Sozialleistungen in Deutschland: Ein stabiles Sicherheitsnetz für alle
anwalt.de-Ratgeber
Sozialleistungen in Deutschland: Ein stabiles Sicherheitsnetz für alle
| 22.06.2023
… besagt: „(1) Vom Wohngeld ausgeschlossen sind Empfänger und Empfängerinnen von 1. Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, auch in den Fällen des § 25 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch, 2. Leistungen für …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bezug von Arbeitslosengeld durch Aufhebungsvertrag Aber auch dann, wenn der Arbeitnehmer ausreichende Zeit zu prüfen hat, rate ich in der Regel von einem Aufhebungsvertrag ab. Hier drohen häufig Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Schichtarbeit unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Beeinträchtigungen
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… an. Der Arbeitgeber verweigerte eine Beschäftigung und erklärte, er werde die Arbeitsleistung nicht annehmen. Die Krankenschwester erhielt zunächst Entgeltfortzahlung und anschließend Arbeitslosengeld. Das Gericht entschied zugunsten …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von Arbeitslosengeld in Kauf. Eine Meldung der Änderung des Beschäftigungsstatus sollte in jedem Falle bei der Agentur für Arbeit erfolgen. Damit einher geht der Antrag auf Arbeitslosengeld. Mitgeteilt von Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Arbeitsrecht Martin J. Warm , Paderborn
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… in aller Regel die Verhängung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I mit sich. Hat der Arbeitgeber zudem noch gute Kündigungsgründe im Sinne des § 1 Kündigungsschutzgesetz, so wird der Arbeitnehmer regelmäßig darüber hinaus …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Häufig wird vom Arbeitgeber zunächst ein Aufhebungsvertrag vorgelegt, der keine oder nur eine geringe Abfindung enthält. Auch die anderen Konditionen sind meist nicht die besten für den Arbeitnehmer …
Corona: Rechtliche Hilfestellung
Corona: Rechtliche Hilfestellung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Storz
… Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html Arbeitsagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit: erste Anlaufstelle für Kurzarbeit, Grundsicherung oder Arbeitslosengeld Wollen Sie für Ihr Unternehmen Kurzarbeit, Arbeitslosengeld
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wie holt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung die größtmögliche Abfindung heraus? Und das ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und ohne …
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… Sie sich innerhalb von drei Arbeitstagen, nachdem Sie das Kündigungsschreiben erhalten haben, bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend. So können Sie eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes vermeiden. Verhängt die Arbeitsagentur dennoch …
Hartz IV: Anspruch auf Übernahme von Mietschulden?
Hartz IV: Anspruch auf Übernahme von Mietschulden?
| 08.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das Arbeitslosengeld II (ALG II) dient vor allem der Sicherung des Lebensunterhalts von Hilfeempfängern. Damit soll es ihnen ermöglicht werden, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Verwendet ein Hilfeempfänger das ihm überwiesene Geld …