1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 18.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… der Arbeitnehmer kein Arbeitslosengeld. Hat der Arbeitnehmer also noch keine Anschlussbeschäftigung, sollte diese Sperre möglichst vermieden werden. Wie kann ich Ihnen helfen? Sie wollen einen Aufhebungsvertrag abschließen und wollen sichergehen …
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
Fakten zur bestmöglichen Versorgung durch Testamentsgestaltung bei einem behinderten Kind als Familienmitglied
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Erwerbstätigkeit aufzubringen, ist sie auf Sozialhilfe angewiesen. In diesem Bereich gibt es verschiedene Leistungen des Sozialhilfeträgers (Leistungen zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld, Hilfe zur Pflege bzw. Eingliederungshilfe, Hilfe …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Wenn die finanzielle Situation angespannt ist, kann die Beantragung von Sozialleistungen in Betracht gezogen werden. Arbeitslosengeld, Wohngeld oder andere staatliche Unterstützungsleistungen können dazu beitragen, die Mietbelastung …
Mündliche Kündigung durch Arbeitgeber | Das solltest du jetzt tun
Mündliche Kündigung durch Arbeitgeber | Das solltest du jetzt tun
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Sven Galla
… dich über mögliche Abfindungen und Ansprüche auf Arbeitslosengeld. Sei vorsichtig mit neuen Vereinbarungen: Unterzeichne nach einer mündlichen Kündigung keine Verträge oder Vereinbarungen, bevor du nicht juristischen Rat eingeholt hast, um …
Alles, was Sie über fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer wissen müssen
Alles, was Sie über fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer wissen müssen
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Kündigung riskieren Arbeitnehmer nicht nur arbeitsrechtliche Konsequenzen, sondern auch eine Sperrfrist für den Bezug von Arbeitslosengeld von bis zu zwölf Wochen. Zudem kann der Arbeitgeber gegen die Kündigung vorgehen und eventuell …
Arbeitsrecht: Verzicht auf Kündigungsschutzklage bei Gegenleistung (hier: gutes Zeugnis) wirksam
Arbeitsrecht: Verzicht auf Kündigungsschutzklage bei Gegenleistung (hier: gutes Zeugnis) wirksam
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Wahrscheinlichkeit sozial gerechtfertigt ist. Andernfalls verschenkt der Arbeitnehmer zumindest die in den meisten Fällen erzielbare Abfindung. Außerdem droht dem Arbeitnehmer ggf. noch eine Sperrfrist von bis zu 3 Monaten beim Arbeitslosengeld! Das gute Zeugnis ist dann teuer erkauft!
Abfindung & Steuern
Abfindung & Steuern
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitsverhältnis oder Arbeitslosengeld, insgesamt das Einkommen des Vorjahres übersteigen. Und was ist mit Rentenversicherung, Pflegeversicherung und Krankenversicherung? Sozialversicherungsrechtlich ist eine Abfindung eine einmalige Geld …
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
Fristlose Kündigung wegen eines unentschuldigten Fehltages?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeit im Fall einer fristlosen Kündigung eine Sperrzeit auf den Bezug von Arbeitslosengeld, in der Regel für die Dauer von 12 Wochen. Meist lohnt es sich deshalb, gegen eine fristlose Kündigung Kündigungsschutzklage zu erheben. Haben …
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei BASF: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 06.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachteile zu erleiden. Solche Nachteile können sich im Bereich der Höhe der Abfindung abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile im Bereich des Bezuges von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
… kann zu einer Sperrzeit oder einer Kürzung des Arbeitslosengeldes führen. Klage gegen Kündigung? Drei-Wochen-Frist ist unbedingt zu beachten Grundsätzlich kann der Arbeitgeber jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen, der vertraglich …
Wer benötigt ein Pfändungsschutzkonto bzw. P-Konto
Wer benötigt ein Pfändungsschutzkonto bzw. P-Konto
| 13.12.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… Arten von Einkünften geschützt, gleichgültig, ob es sich z.B. um Arbeitslohn, Arbeitslosengeld oder die Einnahmen von Selbständigen handelt. Für Alleinstehende ohne Unterhaltspflichten beläuft sich der vom Pfändungsschutz erfasste …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16.03.2022
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… den Monat März 2022 bringt Klarheit in solchen Fällen). Im Falle einer Freistellung sollte die Arbeitskraft förmlich angeboten werden, und Verzugslohn eingefordert werden. Begleitend kann ein Antrag auf Arbeitslosengeld sinnvoll …
Betriebsrisiko und Lockdown
Betriebsrisiko und Lockdown
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… es sich bei der Klägerin um eine geringfügig beschäftigte Arbeitnehmerin, die mangels einer Sozialversicherung und somit eines fehlenden Anspruchs auf Arbeitslosengeld etc. auch keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld hatte. Solche Lücken …
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… im Arbeitsrecht spezialisierten, Anwalt durchzuführen. Unter anderem ist zu prüfen, ob eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld verhängt werden kann. Auch sollte der Arbeitnehmer eine angemessene Abfindung verlangen. Die Kündigungsfrist …
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
| 13.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Arbeitslosengeld II beziehen, grundsätzlich Anspruch auf Übernahme der Kosten (Mehrbedarf) haben, welche aufgrund der Ausübung des Umgangsrechts mit ihren getrennt lebenden Kindern entstehen. Der Anspruch setzt zwar einen vom durchschnittlichen …
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
| 08.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… von Unterhalt für die drei gemeinsamen, minderjährigen Kinder. Der Vater bezieht Arbeitslosengeld II-Leistungen in Höhe von rund 775 Euro monatlich, nachdem er eine selbständige Tätigkeit im Gastronomiegewerbe aufgegeben hat. Keine …
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zahlung einer Abfindung angeboten bekommt, sollte dabei beachten, dass damit möglicherweise einige Nachteile (Sperrzeit, Steuer, Anrechnung auf das Arbeitslosengeld) einhergehen. Unser Angebot: Wir beraten und vertreten Arbeitnehmer …
Air Berlin-Transfergesellschaft: aktuelle Entwicklung und Tipps für Mitarbeiter
Air Berlin-Transfergesellschaft: aktuelle Entwicklung und Tipps für Mitarbeiter
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wäre dann im Falle einer späteren Arbeitslosigkeit auch das Arbeitslosengeld niedriger. Nicht voreilig unterschreiben Auch wenn es sich also zunächst reizvoll anhört, die Arbeitslosigkeit zu vermeiden und befristet weiterbeschäftigt …
Kann man wegen eines gefälschten Impfausweises gekündigt werden?
Kann man wegen eines gefälschten Impfausweises gekündigt werden?
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… in der Zeit, in der man noch keinen neuen Job gefunden hat (Sperrzeit beim Arbeitslosengeld). Auch wenn es zu einer deutlichen Verschärfung des Straftatbestandes des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse (§ 279 StGB) gekommen ist, heißt …
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
Checkliste Kündigung - alles was Sie wissen müssen im Überblick
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… wichtig! 2. Welche Fristen müssen eingehalten werden? Wenn Sie Arbeitslosengeld I erhalten wollen, müssen Sie sich unverzüglich nach Erhalt der Kündigung bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Um Probleme zu vermeiden …
Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Arbeitslosengeld II erhöhen. Allein lebende Erwachsene erhalten nun 424,00 €, mithin 8 € mehr als bisher. Auch die Regelsätze für Kinder und Jugendliche erhöhen sich entsprechend. Die Krankenkassenbeiträge werden wieder vollständig, d. h …
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ab!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Ist eine Kündigung gerechtfertigt? Das wird man wohl eher verneinen können. Darf der Arbeitgeber die Gehaltszahlung einstellen? Ab einem Beschäftigungsverbot sehr wahrscheinlich. Besteht ein Anspruch für Betroffene auf Arbeitslosengeld? Dafür gibt es gute …
Hinweise zur Kurzarbeit
Hinweise zur Kurzarbeit
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wird das Arbeitslosengeld I berechnet. Es beträgt 60 % des Nettolohns, der infolge der Kurzarbeit ausfällt. Hat der Arbeitnehmer Kinder, beträgt 67 % des Nettolohns, der infolge der Kurzarbeit ausfällt. Kündigung und Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld …
Prozessbeschäftigung nach fristloser Kündigung
Prozessbeschäftigung nach fristloser Kündigung
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… worden sind, unwirksam sind. Der Kläger hat anschließend ca. 20.000 € brutto abzüglich erhaltenes Arbeitslosengeld gegenüber der Beklagten eingeklagt, da sich die Beklagte aus Sicht des Klägers im Annahmeverzug befunden hat für den Zeitraum …