1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitslosengeld. Wenn Sie jedoch bereits Interesse gezeigt haben, wird es in späteren Gesprächen mit Ihrem Arbeitgeber viel schwieriger, von diesem Thema abzuweichen. Einige Arbeitgeber sind sehr hartnäckig. Besprechen Sie Ihre Strategie …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… und der Neueinstellung lagen ca. sieben Monate, für die der Kläger Arbeitslosengeld beantragt hatte. Die Arbeitsagentur bestand jedoch auf eine Sperrzeit von 12 Wochen wegen Arbeitsaufgabe. Schließlich habe der Arbeitnehmer …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeitslosigkeit selbst herbeiführt, bekommt von der Arbeitsagentur regelmäßig eine Sperrzeit aufgebrummt und damit zunächst kein Arbeitslosengeld ausgezahlt. Verbreitete Fälle sind Eigenkündigungen durch Arbeitnehmer …
Arbeitslosengeld für Grenzgänger nur am Wohnort
Arbeitslosengeld für Grenzgänger nur am Wohnort
15.04.2013 von anwalt.de-Redaktion
… einen neuen Job und wer zahlt Arbeitslosengeld? Mit diesen Fragen hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer aktuellen Entscheidung befasst. Die drei Kläger waren Grenzgänger, in dem Fall niederländische Staatsbürger, die jeweils sogar …
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
24.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Umfang des Risikos Dem Arbeitnehmer kann eine Sperrzeit des Arbeitslosengelds drohen. Bei einem Aufhebungsvertrag besteht besonders dann ein Sperrzeit-Risiko, wenn der Arbeitnehmer bspw. keinen neuen Job in Aussicht hat bzw. der neue …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf den Bezug von Arbeitslosengeld zu. Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg: Wird einem Berufskraftfahrer wegen einer Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen und kündigt der Arbeitgeber daraufhin das Arbeitsverhältnis …
Existenzgründerzuschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Existenzgründerzuschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
In 10 Schritten zum Existenzgründerzuschuss Beantragen Sie Arbeitslosengeld I / ALG I, wenn Sie dies noch nicht beziehen. Prüfen Sie, ob Sie noch mehr als 150 Tage Restanspruch auf ALG I haben. Führen Sie ein Vorgespräch …
Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
22.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… von seiner Zahlungspflicht zu befreien. Diese Entscheidung trifft insbesondere Minijobber schwer, erhalten sie für die Zeit der Betriebsschließung weder einen Lohn vom Arbeitgeber noch Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld . Entgegen der von vielen …
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
05.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… bei Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld). Abfindung und Vereinbarungen: Häufig wird im Rahmen eines Aufhebungsvertrags eine Abfindung vereinbart, um die einvernehmliche Beendigung zu erleichtern. Es können auch weitere Vereinbarungen getroffen …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Berufskraftfahrer seinen Führerschein wegen Alkohol am Steuer verliert und daher arbeitslos wird, so ist eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von zwölf Wochen gerechtfertigt. Dies kann auch dann geschehen …
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
Keine Altersdiskriminierung bei altersbedingter Kürzung von Sozialplanabfindungen
12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… auszunehmen, sofern sie wirtschaftlich abgesichert und ggf. nach dem Bezug von Arbeitslosengeld rentenberechtigt sind. Damit sei die im Streit stehende Regelung selbst dann zulässig, wenn die Rentenberechtigung nicht unmittelbar …
Abfindung und Steuern
Abfindung und Steuern
17.12.2020 von Rechtsanwalt Tobias Burgmann
… die Auszahlung der Abfindung erst im Jahr nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erfolgt und der Arbeitnehmer in diesem ganzen Jahr auf Arbeitslosengeld angewiesen ist oder ein Sabbatical einlegt. Natürlich gibt es eine Reihe …
Kündigung erhalten - was tun?
Kündigung erhalten - was tun?
06.07.2015 von Rechtsanwalt Jann Brauner
… Tage gearbeitet, steht Ihnen Arbeitslosengeld zu. In der Regel entspricht das Arbeitslosengeld 60 % Ihres letzten Nettoeinkommens. Sie müssen einen Antrag stellen. Hierfür müssen Sie zum Arbeitsamt mitbringen: Personalausweis …
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
10.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… des Kündigungsrechtsstreits – und der kann mitunter Jahre dauern. Gleichwohlgewährung von Arbeitslosengeld In dieser „Schwebephase“ zahlt der Arbeitgeber regelmäßig keinen Lohn mehr, schließlich glaubt er ja, das Arbeitsverhältnis sei beendet …
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
17.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nun auch ein teureres Medikament bekommen, muss jedoch die Mehrkosten selbst tragen. 5. Verschlechterungen für Hartz-IV-Empfänger Die bisherigen Zuschläge bei dem Übergang vom Arbeitslosengeld I zum Arbeitslosengeld II (Hartz IV) entfallen …
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
14.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… von Arbeitslosengeld oder ALG II bzw. Hartz IV schwarz etwas hinzuverdient wird. Zwar ist die Arbeitsaufnahme grundsätzlich sogar im Interesse der Arbeitsagentur, aber sie muss dort angezeigt werden und die Einnahmen werden regelmäßig …
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
25.04.2024 von Rechtsanwalt Ruven Kueß
… zu verhandeln, insbesondere wenn die Kündigung unwirksam ist oder eine gerichtliche Auseinandersetzung vermieden werden soll. Arbeitslosengeld und Sperrzeit Eine weitere wichtige Frage betrifft das Arbeitslosengeld und eine mögliche Sperrzeit …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
17.06.2022 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… zu wissen ist, dass sich ein Aufhebungsvertrag nachteilig auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld auswirken könnte. Es tritt nämlich eine Sperre ein, wenn die Agentur für Arbeit davon ausgeht, Ihre Arbeitslosigkeit sei durch Sie herbeigeführt …
Hartz IV: Ein Fernsehgerät gehört nicht zur Erstausstattung einer Wohnung
Hartz IV: Ein Fernsehgerät gehört nicht zur Erstausstattung einer Wohnung
09.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nun durch das Bundessozialgericht (BSG) revidiert. Danach stellt ein Fernsehgerät ein Konsumgerät dar, es zählt jedoch nicht zu den Grundbedürfnissen eines Menschen. Ein Obdachloser bezog eine kleine Wohnung und erhielt Arbeitslosengeld II (ALG II …
Sperrzeit trotz Problemschwangerschaft?
Sperrzeit trotz Problemschwangerschaft?
17.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer seine Arbeitslosigkeit z. B. durch Eigenkündigung selbst verursacht, wird vom Arbeitsamt dafür „bestraft", indem er erst zwölf Wochen nach der Arbeitslosmeldung Arbeitslosengeld (ALG I) erhält, sog. Sperrzeit. Anderes gilt nur dann …
Sperrzeit bei Kündigung nach Verlust des Führerscheins
Sperrzeit bei Kündigung nach Verlust des Führerscheins
18.02.2024 von Rechtsanwalt Volker Weinreich
Verliert ein Berufskraftfahrer seinen Führerschein und die Arbeitsstelle wegen zu vieler Punkte, droht ihm zusätzlich eine Sperre des Arbeitslosengeldes. Voraussetzungen und Länge Sperrzeiten sind in § 159 SGB III geregelt. Je nach Schwere …
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
Der Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber
14.01.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… nicht genannt, etc., so führt dies schnell zu einer Sperre für das Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit und es kann sogar von einer Abfindung etwas weggenommen werden. Wird das Arbeitszeugnis nicht mit z.B. "gut" definiert, führt …
Elektronische Arbeitslosmeldung
Elektronische Arbeitslosmeldung
19.01.2024 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… sich dauerhaft durchsetzt. Zudem sollte eigentlich jedem klar sein, dass wenn man einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellt, in welchem man mitteilt ab wann man arbeitslos ist, sich selbstverständlich gleichzeitig auch arbeitslos meldet. Leider ist die Rechtsprechung manchmal etwas langsam.