1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Insolvenzgeld - ein sozialversicherungsrechtlicher Überblick
Insolvenzgeld - ein sozialversicherungsrechtlicher Überblick
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ein wichtiger Grund für eine Eigenkündigung sind. Für die Zeit vom 13.08. – 12.11.2021 kann der Arbeitnehmer Insolvenzgeld erhalten, für die Zeit vom 12.11. – 06.12.2021 erhält er Arbeitslosengeld. Arbeitnehmerin B hat bis zum 06.12.2021 …
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
| 06.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
… bei einer Eigenkündigung ohne wichtigen Grund oder bei der widerstandslosen Hinnahme einer offensichtlich rechtswidrigen Arbeitgeberkündigung mit einer Sperrzeit bei Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe rechnen. Kündigt der Arbeitnehmer …
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
| 17.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… Abfindung. Eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld tritt dabei grundsätzlich nur ein, wenn der Grund für die Kündigung im Verhalten des Arbeitnehmers liegt. Aufhebungsvertrag Der für beide Seiten größte Vorteil …
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Gefahr, finanzielle Nachteile zu erleiden. Konkret bedeutet das, dass die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängt. Sperrzeit ist der Zeitraum, in dem die Agentur für Arbeit kein Arbeitslosengeld bezahlt. Dies als Sanktion für …
Startup | Kündigung | Abfindung
Startup | Kündigung | Abfindung
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… sein, insbesondere wenn eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld verhängt wird und die Kündigungsfristen nicht eingehalten werden, was zur Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld führen kann. Um eine höhere Abfindungssumme zu erzielen …
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sein, da ein Aufhebungsvertrags für sie verschiedene Nachteile bringt. Neben dem Verlust des Arbeitsplatzes droht auch die Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld und eine 12-wöchige Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld. „Die Sperrzeit besteht …
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
| 10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bezieher von Arbeitslosengeld II, der Grundsicherung, von Sozialhilfe, von Kindergeld und einer gesetzlichen Rente über das reguläre Girokonto noch bis zu 14 Tage nach Zahlungseingang über das Geld verfügen. Dies ändert sich zum 1. Januar …
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
Gesundheitliche Belange bei der Erstellung von Schichtplänen zu beachten - Arbeitsunfähigkeit in Teilen?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… sie mit Ausnahme von Nachtschichten unterbreitete. Das Krankenhaus hielt an der Arbeitsunfähigkeitsfeststellung fest mit der Folge, dass die Krankenschwester zunächst sechs Wochen Entgeltfortzahlung und sodann Arbeitslosengeld bis zum Abschluss …
Kündigung erhalten: Was tun? Ihre Rechte bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung erhalten: Was tun? Ihre Rechte bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… angegriffen werden und führt dann zu vollendeten Tatsachen und ggf. einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld. Gegen eine Kündigung gibt es nur das Mittel der Kündigungsschutzklage. Diese ist innerhalb von 3 Wochen nach Zugang …
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitgeber das mit dem Arbeitnehmer eingegangene Arbeitsverhält nis, erhält der Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitslosengeld II (kurz: ALG II), sofern er keine unmittelbare Anschlusstätigkeit findet. Hatte der Arbeitnehmer beim …
Abfindung nach Kündigung
Abfindung nach Kündigung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ist. Daher muss der Auflösungsvertrag auch in dieser Hinsicht sicher gestaltet werden. Eine Sperre beim Arbeitsamt bedeutet, dass der Anspruch auf das Arbeitslosengeld um drei Monate zu Beginn der Arbeitslosigkeit gekürzt wird, d.h. kein …
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… der Kündigungsfrist die Agentur für Arbeit eine Sperre für das Arbeitslosengeld von 3 Monaten ausspricht und unter Umständen sogar noch etwas von einer eventuellen Abfindung wegnimmt. Für den Arbeitgeber ist die Vereinbarung …
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Diese stellen mit einem Aufhebungsvertrag kein Problem mehr dar, sie können beliebig abgekürzt, aber auch verlängert werden. Sie gewinnen also Flexibilität. Nachteile Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I. Wer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, führt …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… hat keine Sperrfrist des Arbeitslosengeldes zur Folge. Auch bei Massenentlassungen können Sozialpläne vorsehen, dass den Gekündigten eine Abfindung gezahlt wird. Die Aufstellung eines Sozialplans ist verpflichtet in Betrieben, die 20 …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Allerdings bedeutet das nicht, dass die Kündigung nicht wesentlich schwieriger wird durch bspw. Kündigungsfristen, die Sozialauswahl, Abfindungen und das Arbeitslosengeld. In § 34 Abs. 2 TVöD (Tarifertrag für den öffentlichen Dienst …
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
Ich habe eine fristlose Kündigung bekommen, was bedeutet das? / I recieved an immediate termination
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Marion Zehe
… ungerechtfertigt sein. Zudem hat eine fristlose Kündigung schmerzliche Folgen in Bezug auf das Arbeitslosengeld. Sie erhalten eine Sperre von zumeist drei Monaten und beziehen in dieser Zeit kein Arbeitslosengeld. Lassen Sie sich daher unbedingt …
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht. Was ist zu tun?
Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht. Was ist zu tun?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jakobs
… im Annahmeverzug befindet. Bei der Ausübung des Zurückbehaltungsrechts, sollte man dieses frühzeitig unter Fristsetzung ankündigen und die ausstehenden Gehälter so genau wie möglich beziffern. 4. Arbeitslosengeld beantragen Für die Zeit der Ausübung …
Fahrt im alkoholisierten Zustand: wirksame Kündigung eines Busfahrers wegen 0,46 Promille
Fahrt im alkoholisierten Zustand: wirksame Kündigung eines Busfahrers wegen 0,46 Promille
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf das Arbeitslosengeld sein: Wird einem Berufskraftfahrer wegen einer Verkehrsstraftat die Fahrerlaubnis entzogen und kündigt der Arbeitgeber daraufhin das Arbeitsverhältnis, weil er den Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen kann, so war …
Aufhebungsvertrag: Die Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: Die Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Aussicht haben, ist es meist ungünstig, früh aus dem Job auszuscheiden; für sie ist es regelmäßig besser, zu klagen und damit Zeit zu gewinnen. Und es droht eine Sperrzeit für den Bezug des Arbeitslosengeldes; der Arbeitnehmer bekommt dann …
Kündigung und Abfindung?
Kündigung und Abfindung?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Abfindung auf das Arbeitslosengeld? Eine Abrechnung auf das Arbeitslosengeld erfolgt grundsätzlich nicht, sofern die gesetzliche Kündigungsfrist eingehalten wurde Eine Abfindung im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder Abwicklungsvertrags …
Ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll für mich?
Ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll für mich?
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… mit in den Vertrag aufgenommen werden. Je nach Formulierung der Vereinbarung riskiert man gegebenenfalls für einen nicht unerheblichen Zeitraum kein Arbeitslosengeld zu erhalten. Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich bis zum im Vertrag vorgesehen …
Kündigung nach Saufgelage
Kündigung nach Saufgelage
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Schließlich einigten sich die Parteien auf einen Vergleich: das Arbeitsverhältnis endete mit einer Auslauffrist, er erhält das ausstehende Arbeitsentgelt unter Anrechnung des Arbeitslosengeldes, er erhält ein wohlwollendes Zeugnis …
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… eines unrichtigen Nachweises > Kündigung bei Betretungsuntersagung und Beschäftigungsverbot Folgen IV des Nicht- Nachweises – sozialrechtlich – >bei Rechtmäßigkeit: Sperre beim Arbeitslosengeld Regelfälle der Sperre ( § 159 I SGB III …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen widerrechtlicher Drohung: Erfolgsaussichten?
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen widerrechtlicher Drohung: Erfolgsaussichten?
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… bringt regelmäßig die Verhängung einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld (ALG I) mit sich. Außerdem zeigt sich häufig, dass die im Aufhebungsvertrag vereinbarten Konditionen, die der Arbeitnehmer für die Beendigung …