138 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Opfer eines Bitcoin-Betruges? Wir helfen Ihnen!
Opfer eines Bitcoin-Betruges? Wir helfen Ihnen!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
18.09.2020 Wenn es ums Geld geht, dann kennt der Betrug keine Grenzen. Neue Anlagemöglichkeiten in sog. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bieten neue Betrugsmöglichkeiten. Mittels aggressiver Werbung im Internet und in den sozialen …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
27.07.2020 Was ist Phishing? Beim Phishing wird meist mittels gefälschter E‑Mails und/oder Webseiten versucht, Zugangsdaten für einen Dienst oder eine Webseite (Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen) zu erlangen. Häufig …
Unberechtigte Abbuchung von einer Kreditkarte ⚠️
Unberechtigte Abbuchung von einer Kreditkarte ⚠️
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Unberechtigte Abbuchungen von Kreditkarten sind keine Seltenheit, Sie sollten Ihre Kreditkartenabrechnung deshalb genau im Blick haben und im Falle einer unberechtigten Abbuchung Gegenmaßnahmen ergreifen. Nicht immer lassen sich alle …
Entschädigungsansprüche wegen behördlich angeordneter Corona-Schutzmaßnahmen?
Entschädigungsansprüche wegen behördlich angeordneter Corona-Schutzmaßnahmen?
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
Zum Schutze der Bevölkerung mussten flächendeckend u.a. Einzelhandelsbetriebe, Gaststätten und Hotels aufgrund behördlicher Anordnungen zwangsweise schließen. Reisende müssen erhebliche Reisebeschränkungen hinnehmen mit der Folge, dass …
Online-Banking – Gefahren und Haftung
Online-Banking – Gefahren und Haftung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
04.05.2020 Online-Banking ist modern, bequem und deshalb weit verbreitet. Doch es ist nicht risikolos. Straftäter, die es auf das Geld von Bankkunden abgesehen haben, müssen dafür heute keine Bank mehr überfallen, wenn sie denn intelligent …
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
17.04.2020 Absolute Sicherheit gibt es nicht. Das gilt auch für Ersparnisse, die man sicher auf seinem Bankkonto wähnt. Betrüger sind findig, wenn es darum geht, Konten zu plündern. Das betrifft vor allem das Online-Banking. Hier werden …
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Ist das Schreiben einer schlechten oder falschen Google-Rezension strafbar? Kann eine Strafanzeige sinnvoll sein? Nicht alle Fälle liegen gleich. Negative Bewertungen auf Google sind ärgerlich, und wenn die Bewerter es übertreiben, wollen …
Grafitti, Sachbeschädigung
Grafitti, Sachbeschädigung
| 04.05.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Welche Strafe droht bei Sachbeschädigung? Der Vorwurf der Sachbeschädigung nach § 303 StGB wegen Graffiti ist sehr häufig. Der Gesetzgeber sieht für das Sprayen eine Strafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vor. Der Vorwurf der …
Ehemann/Freund/Partner/Angehörige anzeigen und Anzeige zurücknehmen – geht das?
Ehemann/Freund/Partner/Angehörige anzeigen und Anzeige zurücknehmen – geht das?
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Eine Straftat ist niemals schön. Keinem soll auch geraten werden, seine Anzeige zurückzuziehen oder einen Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft zu ziehen. Es gibt aber Konstellationen, in denen möchte eine Frau eine Strafanzeige …
Kind soll Strafanzeige zurücknehmen
Kind soll Strafanzeige zurücknehmen
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
In jedem guten Haus kommt es auch mal vor, dass Eltern und Kinder sich streiten. Leider kommt es in manchen Haushalten auch vor, dass Eltern gegenüber ihren Kindern regelmäßig handgreiflich werden. Das ist keine schöne Sache und es sollte …
Entziehung der Fahrerlaubnis nach erstmaliger Fahrt unter Cannabiseinfluss
Entziehung der Fahrerlaubnis nach erstmaliger Fahrt unter Cannabiseinfluss
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
Zum ersten Mal unter Einfluss von Cannabis unterwegs und Führerschein entzogen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein hat mit seinem Beschluss vom 27.06.2018 zu Aktenzeichen – 4 MB 45/18 – eine harte Entscheidung zur Frage …
Fahrerflucht: Welche Konsequenzen können auf mich zukommen?
Fahrerflucht: Welche Konsequenzen können auf mich zukommen?
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
Ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort , im Volksmund gern auch als „Fahrerflucht“ bezeichnet, kann weitreichende Konsequenzen für den Täter nach sich ziehen und sollte daher nicht irrtümlicherweise als Kavaliersdelikt oder Bagatelldelikt …
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Dies sei im folgenden in vereinfachter Form erläutert: Wie erstatte ich Strafanzeige? Salopp gesagt geht man einfach zur Polizei, schildert was passiert ist und teilt mit, dass man Anzeige erstattet wegen aller in Betracht kommender …
Vorbestrafte Kita-Mitarbeiter
Vorbestrafte Kita-Mitarbeiter
| 03.01.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Eltern fragen sich zurecht, wem sie ihre Kinder eigentlich anvertrauen und ob die betreuenden Personen Vorstrafen aufweisen. Um diese Frage beantworten zu können, muss man zunächst wissen, was das Bundeszentralregister ist. Falsch ist auf …
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Mit diesem Beitrag möchten wir uns einem Thema widmen, das uns sehr am Herzen liegt: Die besondere Auswirkung einer polizeilichen Vorladung auf die Psyche. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was so ein eingeleitetes Strafverfahren für …
Antipolizeitaste und: Muss ich als Beschuldigter mein Passwort an die Polizei herausgeben?
Antipolizeitaste und: Muss ich als Beschuldigter mein Passwort an die Polizei herausgeben?
| 20.10.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Im neuen Betriebssystem von Apple gibt es eine sog. Antipolizeitaste. Die Betätigung dieser Taste sperrt die Entsperrungsmöglichkeit per Fingerabdruck und funktioniert nur bei Eingabe des Entsperrcodes. Dies sichert die vertrauliche …
Neue Rechtslage für Zeugen! Polizeiliche Ladung
Neue Rechtslage für Zeugen! Polizeiliche Ladung
| 23.09.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Bisherige Rechtslage Nach bisheriger Rechtslage war der Zeuge nicht dazu verpflichtet, einer polizeilichen Ladung Folge zu leisten. Der Zeuge musste weder bei der Polizei erscheinen, noch Angaben tätigen. Neue Rechtslage Seit dem „Gesetz …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Jährlich wächst die Zahl der Internetbetrüger und damit leider auch die der Opfer von Internetbetrug. Kunden bestellen eine Ware auf einer bestimmten Internetseite, bezahlen diese, bekommen sie aber nicht geliefert. Gerade in den letzten …
Strafbefehl erhalten – was tun?
Strafbefehl erhalten – was tun?
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Ihnen wurde ein Strafbefehl zugestellt und Sie überlegen, wie Sie sich verhalten sollen? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter! Eines sollten Sie jetzt jedenfalls nicht tun – nämlich den Strafbefehl nach dem Lesen der ersten Sätze in die …
Verweigerung gegenüber Polizeibeamten
Verweigerung gegenüber Polizeibeamten
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
„Zeig mir Deinen Ausweis, wer weiß, wer Du bist?! Du hast mir nichts zu sagen!“ Es kommt täglich bundesweit immer wieder zu Situationen, in denen Bürger Weisungen von Polizeibeamten nicht Folge leisten. Die Grenze zum Widerstand gegen …
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Der Betrug ist seit jeher ein äußerst verbreitetes Vorgehen von Kriminellen, um an Ihr Geld zu gelangen. Bei einem solchen Betrug handelt es sich um ein Vermögensdelikt, welches in § 263 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist. Zurückzuführen …
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Es ist noch nicht allzu lange her, da galt das Nachsitzen in der Schule als durchaus gebräuchliches Mittel, um Schüler zu disziplinieren. Stetig vergessene Hausaufgaben, konsequentes Stören des Unterrichts oder Verweigerung von Aufgaben …
Vom Beschuldigten zur Einstellung des Verfahrens ohne Strafe
Vom Beschuldigten zur Einstellung des Verfahrens ohne Strafe
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Ein Strafverfahren kann gegen jeden eingeleitet werden: sei es durch eine Falschverdächtigung, den aus dem Ruder gelaufenen Streit, etwas zu viel Alkohol auf der letzten Geburtstagsparty oder einer Streitigkeit im Straßenverkehr. Um dieses …
Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Apropos "Nafris"
Was darf die Polizei bei einer Personenkontrolle? Apropos "Nafris"
| 05.01.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Bin ich ein „Nafri“? Oder warum werde ich kontrolliert? Darf ich kontrolliert werden, wenn ich nur ein „Nafri“ bin und mir sonst nichts zuschulden habe kommen lassen? Die Frage, ob der Begriff „Nafri“ rassistisch ist, wird hier …