247 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona: Anspruch auf Freistellung und Urlaub bei Schliessung von Kindergarten und Schule
Corona: Anspruch auf Freistellung und Urlaub bei Schliessung von Kindergarten und Schule
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Anlässlich der aktuellen Coronainfektion und der erfolgten Schließung von Schulen und Kindergärten, haben tausende Eltern das Problem, dass sie nicht am Arbeitsplatz erscheinen können, weil die Kinderbetreuung nicht gewährleistet ist. Zudem …
Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses durch den Ausbilder
Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses durch den Ausbilder
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Sie wollen einem Auszubildenden kündigen. Was haben Sie als Ausbilder zu beachten? Kündigung während der Probezeit Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. …
Kündigungsschreiben: Hinweispflichten des Arbeitgebers
Kündigungsschreiben: Hinweispflichten des Arbeitgebers
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Wenn Sie als Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Kündigung aussprechen wollen, fragen Sie sich sicherlich, ob es noch Hinweispflichten gibt, die Sie bei der Formulierung der Kündigung zu beachten haben. So eine Pflicht sieht tatsächlich § 2 …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Auch auf die Unterschrift kommt es an!
Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Auch auf die Unterschrift kommt es an!
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss gem. § 623 BGB schriftlich erfolgen. Dies bedeutet, dass eine eigenhändige Unterschrift vorliegen muss und eine E-Mail oder ein Fax nicht ausreicht. Sie wissen also nun, dass Sie die Kündigung …
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
| 22.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer Sport im Verein treibt, tut dies zumeist für das eigene Vergnügen und die eigene Fitness und nicht für Geld. Jenseits des Breitensports wird aber ab einem gewissen Niveau – und nicht erst in der Bundesliga – durchaus Geld für sportliche …
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
Kompetenzserie Arbeitsrecht: Direktions- und Weisungsrecht
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Im Rahmen des Arbeitsvertrages müssen die Parteien die jeweiligen vertraglichen Pflichten erfüllen. Der Arbeitnehmer hat die vertraglich geschuldete Leistung zur rechten Zeit am rechten Ort zu leisten. Regelmäßig muss die Arbeitspflicht …
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Schauspieler fragen sich, wie sicher und dauerhaft das Engagement eigentlich ist und was es in rechtlicher Hinsicht zu wissen gilt. Wir haben hier einmal die beiden wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Schauspielverträgen …
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
| 01.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Sommer steigen die Temperaturen, die Hitze staut sich in Büros und Geschäften, und spätestens jetzt stellt sich mal wieder die Frage nach der Kleiderordnung am Arbeitsplatz. Darf der Arbeitgeber seinen Angestellten Vorschriften machen, …
Reisekosten für das Vorstellungsgespräch – wer muss eigentlich die Kosten tragen?
Reisekosten für das Vorstellungsgespräch – wer muss eigentlich die Kosten tragen?
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Spätestens nachdem das Bewerbungsgespräch für einen neuen Job – mehr oder weniger erfolgreich – überstanden ist, kommt häufig noch eine Frage auf: Wer trägt eigentlich die Kosten, die für die An- und Abreise eines Bewerbers zum …
Komparsenverträge - Was gilt es zu beachten?
Komparsenverträge - Was gilt es zu beachten?
| 29.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer einen professionellen Film produzieren möchte, kommt nicht darum herum, mit den Darstellern und der Crew Verträge abzuschließen. Und das gilt nicht nur für die Hauptdarsteller, sondern gilt auch für jeden, der nur kurz im Bild zu sehen …
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein Vorstellungsgespräch für einen neuen Job ist in aller Regel eine unangenehme Sache für beide Seiten. Man sitzt vor einer Bewerbungskommission, die genau wissen will, ob der Bewerber für die Stelle in Frage kommt. Ein guter Arbeitgeber …
TOP 6 der größten Irrtümer im Zusammenhang mit der Vergütung von Überstunden
TOP 6 der größten Irrtümer im Zusammenhang mit der Vergütung von Überstunden
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein Bereich, zu dem es oft viele Fragen gibt und einige wilde –und leider auch falsche – Thesen ist der Bereich der Überstundenvergütung. Hier wollen wir daher einmal einige mögliche Missverständnisse aus der Welt schaffen und da es so …
Befristete Verträge im Profifußball
Befristete Verträge im Profifußball
| 22.05.2019 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
Im Profifußball stellen befristete Arbeitsverträge die absolute Regel dar. Unbefristete Verträge kommen hingegen nicht vor. Bislang wurden diese befristeten Arbeitsverträge nicht infrage gestellt. In den Jahren 2015 und 2016 wehrte sich …
Unwirksamkeit zahlreicher sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge bei Vorbeschäftigung
Unwirksamkeit zahlreicher sachgrundlos befristeter Arbeitsverträge bei Vorbeschäftigung
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
Regelungsgehalt des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG Der Gesetzestext des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG ist eigentlich eindeutig, wenn es dort heißt, dass die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages nicht zulässig ist, wenn mit demselben Arbeitgeber …
Arbeitsrecht: Konfession nicht pauschal entscheidend für Job beim Arbeitgeber Kirche
Arbeitsrecht: Konfession nicht pauschal entscheidend für Job beim Arbeitgeber Kirche
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Bislang haben kirchliche Arbeitgeber die Sonderstellung des Selbstbestimmungsrechts genossen. Sie durften Stellen auch ausschließlich an Bewerber mit einer bestimmten Konfession vergeben. Diese Sonderstellung fällt mit dem BAG-Urteil v. 25. …
Von der Kündigung zur Abfindung
Von der Kündigung zur Abfindung
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
Sehr viele Anfragen von Rechtssuchenden, die eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber erhalten haben oder befürchten, beziehen sich auf die Abfindung. Anders als bei Profifußballern, Managern, Aufsichtsräten u. ä. ist …
Keine Pflicht zur Mitteilung der privaten Handynummer
Keine Pflicht zur Mitteilung der privaten Handynummer
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Seit langem ist bekannt, dass ständige Erreichbarkeit krank macht. Wenn auch nach Feierabend noch E-Mails, SMS oder gar Anrufe bearbeitet werden, können Arbeitnehmer niemals völlig abschalten und das macht auf Dauer krank. Immer mehr …
Arbeitsrecht: In vielen Branchen entfällt der Anspruch auf Zahlung des Lohns bei Annahmeverzug
Arbeitsrecht: In vielen Branchen entfällt der Anspruch auf Zahlung des Lohns bei Annahmeverzug
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserem heutigen Beitrag möchte ich Sie über einige Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Wegfall der Verpflichtung zur Lohnzahlung trotz Verzug bei der Annahme der Arbeitsleistung informieren. Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht: ohne Lohn keine Arbeit
Arbeitsrecht: ohne Lohn keine Arbeit
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über das Zurückbehaltungsrecht an Ihrer Arbeitskraft informieren. Dieses Thema wird insbesondere dann relevant, wenn der Arbeitgeber den zustehenden Lohn nicht oder verspätet zahlt. Hierbei verhält …
Urlaub verfällt im bestehenden Arbeitsverhältnis nicht automatisch. Achtung bei Vertragsbeendigung
Urlaub verfällt im bestehenden Arbeitsverhältnis nicht automatisch. Achtung bei Vertragsbeendigung
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über eine wichtige Neuerung im Urlaubsrecht informieren. Der Europäische Gerichtshof hat hierzu eine richtungsweisende Entscheidung mit Urteil vom 6.11.2018 den Aktenzeichen C-619/16 und C-684/16 …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Wer (s)einem Angestellten kündigen möchte, muss einiges beachten. Arbeitnehmer haben umfangreiche Rechte, trotzdem sind Kündigungen nicht unmöglich. Die ordentliche Kündigung Kündigungsgrund und Kündigungsschutz Möchte der Arbeitgeber (AG) …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Besonders in kleinen, inhabergeführten Betrieben sind die Familienangehörigen naturgemäß nah dran. Nicht selten packen sie mit an, wenn Not am Mann ist, häufig sind sie fest in den Betrieb eingebunden. Rechtsanwalt Martin J. Warm …
Wenn der Betriebsrat ohne Beschluss handelt ...
Wenn der Betriebsrat ohne Beschluss handelt ...
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Eine Betriebsvereinbarung erfordert einen Beschluss des Betriebsrats. Unterzeichnet der Betriebsratsvorsitzende eine Betriebsvereinbarung, obwohl ein diese Handlung legitimierender Beschluss des Betriebsrats nicht vorliegt, ist die …
Was ist zu tun bei einer Kündigung?
Was ist zu tun bei einer Kündigung?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Bettina Benning
1. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist immer eine unschöne Angelegenheit. Darum ist es gut, eine Beratung eines Anwalts einzuholen. Denn dann kann man sicher sein, dass man nichts versäumt. Dies ist nämlich gerade bei einer …