165 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
| 17.09.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Im VW-Abgasskandal wurde erneut eine erfolgreiche Entscheidung gegen einen Volkswagen-Händler erstritten: Die Antragstellerin begehrte Prozesskostenhilfe für die Geltendmachung kaufvertraglicher Gewährleistungsansprüche aus einem Kauf eines …
Dashcam-Video zulässig?
Dashcam-Video zulässig?
| 09.09.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Dashcam-Video zulässige Verwertung: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat jetzt entschieden, dass die Dashcam nicht von vorneherein unzulässig und unverwertbar ist. Die mit einer anlasslosen Nutzung einer Dashcam entstandenen Videos …
Euro Grundinvest: Ernüchterndes Ergebnis bei Gesellschafterversammlung
Euro Grundinvest: Ernüchterndes Ergebnis bei Gesellschafterversammlung
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 21. Juli lud der Euro Grundinvest-Fonds (kurz: EGI) zur Gesellschafterversammlung in München ein. Eingeladen waren die Gesellschafter der - Euro Grundinvest Deutschland 15 GmbH & Co. KG - Euro Grundinvest Deutschland 17 GmbH & …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Euro Grundinvest: OLG spricht Anleger Recht zu – Möglichkeit auf Schadensersatz
Euro Grundinvest: OLG spricht Anleger Recht zu – Möglichkeit auf Schadensersatz
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das Oberlandesgericht München stimmte nun der zuvor getroffenen Entscheidung des Landesgerichts Münchens zu und verurteilte Geschäftsmann Malte Hartwieg und sein ehemaliges Emissionshaus Euro Grundinvest. Laut Gerichten seien sein …
Bundesgerichtshof zur Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Mängeln der Kaufsache
Bundesgerichtshof zur Fristsetzung zur Nacherfüllung bei Mängeln der Kaufsache
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
Ist eine gekaufte Sache bei der Übergabe mangelhaft, so stehen dem Käufer in der Regel die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Zuvorderst ist dabei der sogenannte Nacherfüllungsanspruch vom Käufer geltend zu machen. Danach kann er nach …
Widerrufsjoker: das Ende naht – BGH entscheidet erneut über die Wirksamkeit des Widerrufsrechts
Widerrufsjoker: das Ende naht – BGH entscheidet erneut über die Wirksamkeit des Widerrufsrechts
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das ewige Widerrufsrecht endet am 21. Juni 2016. Bis dato sollte der Widerruf beim zuständigen Kreditinstitut eingegangen sein. Am 12. Juli 2016 soll der Bundesgerichtshof dennoch die Streitfrage zur Wirksamkeit eines Widerrufs klären (Az.: …
Bestechung und Korruption
Bestechung und Korruption
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Insbesondere die Bestechung und Korruption von Ärzten, Apothekern, Pflegediensten steht im Fokus der neuen Vorschrift des § 299a StGB. Die Änderung der Bestechung im Gesundheitswesen, neue Gesetze zur Korruption Der Tatbestand der …
Abmahnung | Rechtsanwalt | Unterlassungserklärung
Abmahnung | Rechtsanwalt | Unterlassungserklärung
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Was ist nach Erhalt einer Abmahnung mit der Aufforderung, eine Unterlassungserklärung abzugeben, von juristischen Laien zu tun? Juristischen Laien ist häufig die Bedeutung und Tragweite der Abgabe einer sogenannten „strafbewehrten …
Ankaufsuntersuchung – Rechte des Käufers gegenüber dem vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
Ankaufsuntersuchung – Rechte des Käufers gegenüber dem vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
| 20.04.2016 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Der Käufer hat bezüglich der Verletzung von Sorgfaltsplichten bei einer Ankaufsuntersuchung auch dann denkbare eigene Ersatzansprüche, wenn er den untersuchenden Tierarzt nicht selbst beauftragt hat. In der Rechtspraxis liegt ein …
OLG Stuttgart-Entscheidung: Kündigung von Bausparverträgen ist unzulässig
OLG Stuttgart-Entscheidung: Kündigung von Bausparverträgen ist unzulässig
06.04.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Nach Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 30. März 2016 ist die Kündigung eines Bausparvertrages nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB rechtswidrig (Az.: 9 U 171/15) . Die Klägerin ist seit 1978 Bausparerin der beklagten Bausparkasse. Der …
BGH-Urteil: Stärkung der Anlegerrechte – Fachanwalt informiert
BGH-Urteil: Stärkung der Anlegerrechte – Fachanwalt informiert
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 16. Februar 2016 bekräftigte der Bundesgerichtshof die Rechte von Anlegern bezüglich der lückenhaften Aufklärung ihrer Anlage (Az.: XI ZR 542/14 ). Der Kläger ist Bankkunde der Beklagten und investierte etwa 50.000 Euro in einen …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Bei bestimmten Verkehrsverstößen droht dem Führer eines Kraftfahrzeugs ein Fahrverbot. Ein Fahrverbot kann für 1-3 Monate verhängt werden. Es wird immer nur in Monaten verhängt und nicht in Wochen. Das Fahrverbot kann hierbei auch nicht …
Strafverteidigung Kinderpornografie - neues Urteil des OLG Düsseldorf
Strafverteidigung Kinderpornografie - neues Urteil des OLG Düsseldorf
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Der Autor hat bereits in zahlreichen Fachbeiträgen zu den Besonderheiten bei der Strafverteidigung im Bereich des § 184b StGB, also zum Tatvorwurf „Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie“, Stellung genommen. Erneut zeigt sich, dass …
Trennung: Bei Spannungen kann Gericht einem Ehegatten allein die Wohnung zuweisen
Trennung: Bei Spannungen kann Gericht einem Ehegatten allein die Wohnung zuweisen
| 09.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Wer in der gemeinsamen Wohnung bleiben darf, ist nach einer Trennung oft streitig. Ein Gericht kann entscheiden, wer ausziehen muss. Voraussetzung ist, dass die Ehegatten voneinander getrennt leben oder wenigstens einer von ihnen getrennt …
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
| 24.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
BGH: Einwilligung in künstliche Befruchtung der Lebensgefährtin mit Spendersamen begründet vertragliche Unterhaltspflicht für Kind BGH, Urteil vom 23.09.2015 - XII ZR 99/14 (Redaktion beck online) Ein Mann muss für den Unterhalt eines …
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern
| 10.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
OLG Frankfurt: Verwendung von Sparguthaben der Kinder durch die Eltern Nach Trennung der Eltern nahm die Kindesmutter bei ihrem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung das Sparbuch mit und hob den vollen Betrag ab. Böse Überraschung, wenn …
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
Typische (Abmahn-)Probleme für Händler auf Amazon
| 03.08.2015 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Amazon gilt als der größte Online-Händler. Die Anzahl der Händler auf Amazon-Marketplace nimmt ständig zu. In rechtlicher Hinsicht bietet der Handel über Amazon jedoch einige überraschende Fallstricke. Nachfolgend soll ein kurzer Überblick …
Anwalt Kinderpornografie - Strafverteidigung bei § 184b StGB
Anwalt Kinderpornografie - Strafverteidigung bei § 184b StGB
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Strafverfahren wegen des Tatvorwurfs Besitz und Verbreitung von Kinderpornografien gem. § 184b StGB nehmen innerhalb des strafrechtlichen Gefüges eine faktische Sonderstellung ein. In nahezu keinem anderen Bereich drohen neben den …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 17.12.2014, Aktenzeichen 5 U 161/13 zugunsten eines Schweinemastbetriebes entschieden. Das OLG Oldenburg hat wegen des folgenschweren Ausfalls einer Lüftungsanlage eines Schweinemaststalls …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
11.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat am 07.05.2014 (Aktenzeichen 5 U 45/13) eine weitere obergerichtliche Entscheidung bzgl. der Belehrungspflichten durch einen Versicherer gemäß § 19 Absatz 5 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) getroffen …
Unternehmensverkauf: Aufklärungspflicht des Verkäufers
Unternehmensverkauf: Aufklärungspflicht des Verkäufers
| 20.01.2015 von Dr. Maul Janson-Czermak Eska Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten
Unternehmensverkauf: Aufklärungspflicht des Verkäufers kann sich auf den Weggang eines Mitarbeiters erstrecken Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 29. August 2011 die im Hinblick auf Unternehmensverkäufe bestehenden …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen einer Krankentagegeldversicherung, nach der der Anspruch auf Krankentagegeld der Höhe nach an den jeweiligen Verdienst des Versicherten angepasst werden darf, kann unwirksam sein. Das gilt laut …
BGH am 05.11.2014: Wechselmodell und Kindesunterhalt
BGH am 05.11.2014: Wechselmodell und Kindesunterhalt
| 18.12.2014 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Befreit das Wechselmodell vom Kindesunterhalt? In seiner Entscheidung vom 05.11.2014 hatte der Bundesgerichtshof darüber zu befinden, welche Auswirkungen das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt hat. Der geschiedene Ehemann betreute die …