214 Ergebnisse für Bauspardarlehen

Suche wird geladen …

Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
Kündigungen der Bausparverträge dürften unwirksam sein
| 20.03.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… vor, dass sie fortgeführt werden, wenn der Sparer auf ein Darlehen verzichtet und die Zuteilung nicht annimmt. Kernpunkt jedes Bausparvertrags ist der Anspruch auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen, der in der Regel ohne zeitliche Beschränkung erworben …
Kündigung von Bausparverträgen: Herbe Niederlage für die Wüstenrot Bausparkasse
Kündigung von Bausparverträgen: Herbe Niederlage für die Wüstenrot Bausparkasse
| 30.03.2016 von HEE Rechtsanwälte
… aus dem Jahr 1978, der seit 1993 zuteilungsreif war. Das Bauspardarlehen hatte die Klägerin nicht in Anspruch genommen. Das Bausparguthaben wurde mit einem Guthabenzins von 3% verzinst. Anfang 2015 erhielt die Klägerin von der Wüstenrot …
Bausparverträge zu Unrecht gekündigt – Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt erneut vor Gericht
Bausparverträge zu Unrecht gekündigt – Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt erneut vor Gericht
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… verzinsten Bauspardarlehen rechtfertigt keinen Kündigungsmöglichkeit. MPH Legal Services vertritt bundesweit Bausparer gegenüber Bausparkassen im Falle gekündigter Bausparverträge. http://www.mph-legal.de/lp/bausparvertrag-gekuendigt-so-wehren-sie-sich/
Urteil rechtskräftig: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig – Wüstenrot unterliegt
Urteil rechtskräftig: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig – Wüstenrot unterliegt
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Begründung, das Bausparkollektiv setze den immanenten Willen des Bausparers voraus, das (relativ hoch verzinste) Bauspardarlehen nach Zuteilungsreife des Bausparvertrages in Anspruch zu nehmen, durch Kündigung von Verträgen gestützt auf § 489 BGB …
Kündigung Bausparvertrag: Kündigungsklausel der LBS ist unwirksam
Kündigung Bausparvertrag: Kündigungsklausel der LBS ist unwirksam
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Die Bausparkasse ist berechtigt, einen Bausparvertrag vor Auszahlung des Bauspardarlehens zu kündigen, wenn (…) b) seit dem 1. des Monats, in dem der Bausparvertrag abgeschlossen wurde, mindestens 15 Jahre vergangen sind und die Bausparkasse …
Kündigung von Bausparverträgen mit Bonuszinsen / Treueoption kann unwirksam sein
Kündigung von Bausparverträgen mit Bonuszinsen / Treueoption kann unwirksam sein
| 04.06.2018 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… auf das zugeteilte Bauspardarlehen und nach Ablauf einer bestimmten Treuezeit einen (Zins-)Bonus erhält.“ In diesem Fall sei der Vertragszweck erst mit Erlangung des Bonus erreicht und erst dann beginnt die sechsmonatige Kündigungsfrist zu laufen …
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
| 07.03.2022 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… des Bauspardarlehens tauschen Sparkasse und Sparer ihre Rollen als Kreditgeber und -nehmer. Während der Ansparphase – so die Ansicht der Bausparkassen – sei die Sparkasse die Darlehensnehmerin und könne daher auch auf das gesetzliche Kündigungsrecht …
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… eines Bauspardarlehens kommt es zu einem Rollenwechsel. Zur Wirksamkeit der Kündigungen entschied der BGH, dass die Kündigungsvorschrift des § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB a. F. auch zugunsten einer Bausparkasse als Darlehensnehmerin anwendbar ist. Zum einen ergebe …
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
Bausparvertrag: Bundesregierung will Bausparkassen die Kündigung nicht erleichtern
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aber nicht vom Bausparer abgerufen wurde. Dabei argumentieren die Bausparkassen häufig damit, dass diese Verträge ihrem ursprünglichen Zweck – der Aufnahme eines Bauspardarlehens – nicht mehr dienen. Rechtlich berufen sie sich dabei auf § 489 Abs. 1 Nr. 2 …
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
| 19.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… in Wohnhäuser auf seinem Grundstück ermöglichen. Das Darlehen war als Vorfinanzierungskredit gedacht und sollte später nahtlos in ein Bauspardarlehen übergehen. Die monatliche Zinsrate betrug 717,50 Euro. Vorfälligkeitsentschädigung wirksam …
BGH: Kontogebühr bei Bauspardarlehen unwirksam
BGH: Kontogebühr bei Bauspardarlehen unwirksam
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH erachtet Klauseln über eine Kontogebühr bei Bauspardarlehen für unwirksam. Dies hat der BGH mit Urteil vom 09.05.2017 (Aktz. XI ZR 308/15) klargestellt. Mithin können diese Gebühren von der Bausparkasse zurückgefordert werden …
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
BGH erklärt Darlehensgebühren für unzulässig
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bundesgerichtshof kassiert Darlehensgebühr bei Bausparverträgen Bei Auszahlung des Bauspardarlehens verlangten manche Bausparkassen eine so genannte Darlehensgebühr. Diese ist nach Auffassung des Bundesgerichtshofes unzulässig. Verbraucher …
BGH – Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
BGH – Kündigung von Bausparvertrag nach 10 Jahren möglich
| 28.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… und die Bausparkassen dar. Hintergrund der Entscheidungen: (BGH, Urteile vom 21. Februar 2017, Az. XI ZR 185/16 und XI ZR 272/16) . Sinn und Zweck: Bauspardarlehen – Bausparsumme – Bausparvertrag Der Bausparvertrag wird zwischen dem Anleger bzw. Bausparer …
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… nach denen sie nach vorheriger Ankündigung Bausparverträge bereits nach 15 Jahre kündigen konnte, wenn diese nach 15 Jahren die Zuteilungsvoraussetzungen nicht erreicht hatten oder der Kunde die Zuteilung des Bauspardarlehens nach 15 Jahren noch …
Bausparverträge - Kündigung durch Bausparkassen
Bausparverträge - Kündigung durch Bausparkassen
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… des Bauspardarlehens ihre jeweiligen Rollen als Darlehensgeber und Darlehensnehmer tauschen. Die Einlagen des Bausparers stellen daher ein Darlehen an die Bausparkasse dar, so dass die Bausparkasse insoweit Darlehensnehmerin ist. Die Bausparkasse …
Bausparkassen kündigen alte Bausparverträge
Bausparkassen kündigen alte Bausparverträge
| 02.12.2014 von Rechtsanwältin Janett Moll
… Zweck des Bausparvertrages ist nicht die zinsgünstige Geldanlage, sondern die Erlangung eines Bauspardarlehens, § 1 Abs. 1 ABB 7. Bei dem Bausparvertrag handelt es sich um einen einheitlichen Vertrag, der nach seinem Sinn und Zweck zunächst …
Auch die Schwäbisch Hall will Bausparverträge kündigen
Auch die Schwäbisch Hall will Bausparverträge kündigen
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Dezember 2015 kündigen, die seit zehn Jahren und länger zuteilungsreif sind, die Kunden das Bauspardarlehen aber nicht in Anspruch genommen haben. Auch andere Bausparkassen wie die BHW, LBS oder Wüstenrot versuchen, solche Verträge …
Kündigung Bausparvertrag: Deutsche Bausparkasse Badenia darf nicht nach 15 Jahren kündigen
Kündigung Bausparvertrag: Deutsche Bausparkasse Badenia darf nicht nach 15 Jahren kündigen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Der Bausparer müsse ausreichend Zeit haben, zu entscheiden, ob er das Bauspardarlehen in Anspruch nehmen möchte. Immerhin habe er hier 15 Jahre niedrig verzinst angespart, um dieses Bauspardarlehen erhalten zu können. Das Verfahren gegen …
Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ohne Darlehenswiderruf
Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ohne Darlehenswiderruf
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… dieses Ausschlusstatbestandes liegen insbesondere bei der Vergabe von Bauspardarlehen durch verschiedene Bausparkassen vor. In den Formularen einiger LBS enthält der Vorfinanzierungsvertrag lediglich den Hinweis auf eine bei Nichtnahme …
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… mit bis zu 7,2 % Rendite“ geworben. Darüber hinaus wurden Bausparkunden mit Bonuszahlungen angelockt für den Fall, dass sie von dem Bauspardarlehen keinen Gebrauch machen. Die EZB-Zinspolitik machte den Bausparkassen in den letzten Jahren …
Kündigungen der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
Kündigungen der Bausparkassen nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB
| 02.07.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf ein Bauspardarlehen besteht. Die Bausparkassen berufen sich dabei im Wesentlichen auf ein Urteil des LG Mainz, ZIP 2015, 470 . Demgegenüber arbeitet nun ein Aufsatz von Herrn Dr. Weber ebenfalls (ZIP 2015, 961) ausführlich und überzeugend heraus …
Gibt es Besonderheiten bei der Zulässigkeit der Bearbeitungsgebühr beim Bausparvertrag?
Gibt es Besonderheiten bei der Zulässigkeit der Bearbeitungsgebühr beim Bausparvertrag?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Zulässigkeit der Rechtmäßigkeit der Erhebung von Darlehensgebühren bei Bauspardarlehen ist vom Bundesgerichtshof noch nicht entschieden worden. Dabei urteilten die einzelnen Instanzengerichte bisher in unterschiedliche Richtungen …
Unzulässig erhobene Kosten durch Banken – Fachanwalt informiert
Unzulässig erhobene Kosten durch Banken – Fachanwalt informiert
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… der Bausparkassen unwirksam. Vorformulierte Bestimmungen benachteiligen die Kunden gemäß § 307 BGB unangemessen, da zu Beginn der Auszahlung des Bauspardarlehens eine „Darlehensgebühr“ in Höhe von 2 Prozent des Bauspardarlehens fällig wird. Die Gebühr …
BGH lässt Kündigung von Bausparverträgen zu
BGH lässt Kündigung von Bausparverträgen zu
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
… eines Bausparvertrages die Bausparkasse Darlehensnehmerin und der Bausparer Darlehensgeber ist. Erst mit der Inanspruchnahme eines Bauspardarlehens komme es zu einem Rollenwechsel. Der BGH hält die Kündigungsvorschrift des § 489 Abs. 1 Nr. 3 …