214 Ergebnisse für Bauspardarlehen

Suche wird geladen …

Feststellung der (Un-) Wirksamkeit der Kündigung eines Bausparvertrages
Feststellung der (Un-) Wirksamkeit der Kündigung eines Bausparvertrages
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… nach Zuteilungsreife wurde im Regelfall bejaht. Eine vom Regelfall abweichende Modifikation des Vertragszwecks käme – so der BGH – u. a. in Gestalt eines zeitlich begrenzten Verzichts auf das zugeteilte Bauspardarlehen unter Gewährung …
Rückzahlungsmöglichkeit bereits verjährter Bearbeitungsentgelte bei Darlehen
Rückzahlungsmöglichkeit bereits verjährter Bearbeitungsentgelte bei Darlehen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… in dem die Gebühren gezahlt wurden. Darlehensgebühren für Bauspardarlehen können noch bis zu zehn Jahre rückwirkend geltend gemacht werden, weil der BGH diese Gebühr erst 2016 für unzulässig erklärte. Keine Verjährung durch Aufrechnung Die Verjährung …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Geldanlage bei einer Bausparkasse. Das Bauspardarlehen wird zumeist als Immobiliendarlehen genutzt, kann aber auch für andere Investitionen verwendet werden. Die Laufzeit beträgt ca. 20 Jahre. Davon umfasst die erste Phase, die sogenannte …
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
Bauspardarlehen – BGH erklärt erneut versteckte Bearbeitungsgebühr für unwirksam
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… eingetragen ist. Die gerügte Klausel der beklagten Bausparkasse hatte zum Inhalt, dass mit Beginn der Auszahlung des Bauspardarlehens eine „Darlehensgebühr“ in Höhe von 2 Prozent des Bauspardarlehens fällig und dem Bauspardarlehen zugeschlagen …
Bausparkassen drängen Bausparer aus nicht zuteilungsreifen Verträgen
Bausparkassen drängen Bausparer aus nicht zuteilungsreifen Verträgen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sind die Verträge noch gar nicht zuteilungsreif. Für die Kündigung berufen sich die Bausparkassen deshalb darauf, dass der Bausparer im Fall einer künftigen Zuteilung kein Bauspardarlehen mehr beanspruchen könne. In der Vergangenheit nicht gezahlte …
Darlehensgebühr im Rahmen von Bausparverträgen zurückerhalten!
Darlehensgebühr im Rahmen von Bausparverträgen zurückerhalten!
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Bausparverträge (ABB) der beklagten Bausparkasse enthaltene Klausel wendete. Diese Klausel sah vor, dass mit Beginn der Auszahlung des Bauspardarlehens eine Gebühr von 2 Prozent des Bauspardarlehens dem Bauspardarlehen zugeschlagen …
Widerrechtliche Kündigungen von Bausparverträgen
Widerrechtliche Kündigungen von Bausparverträgen
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… seines Guthabens, sondern auch und vor allem die Option auf das Bauspardarlehen, die sich in der Zukunft als sehr wertvoll erweisen könnte. Den Bausparkassen sind die aus heutiger Sicht hohen Zinsen ein Dorn im Auge, die die Bausparkassen …
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… auch schon zuteilungsreif, Frau S. hätte also ein Bauspardarlehen abrufen könnten. Sie wollte aber weiter sparen, schließlich stehen ihr nach dem Vertrag 2,5% Zinsen und noch einen Bonus von 0,5% jährlich zu. Das passte der LBS Bausparkasse …
Kontogebühren in Bausparverträgen sind unzulässig
Kontogebühren in Bausparverträgen sind unzulässig
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Mit Urteil vom 9. Mai 2017 (Az.: XI ZR 308/15) hat der für Bankrecht zuständige XI. Senat des Bundesgerichtshofs eine vorformulierte Bestimmung über eine bei Gewährung eines Bauspardarlehens vom Verbraucher in der Darlehensphase …
LG Hannover: Fehler der LBS Nord führt zu Widerrufsmöglichkeit
LG Hannover: Fehler der LBS Nord führt zu Widerrufsmöglichkeit
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hannover hat in seinem Urteil vom 13.08.2020 – 4 O 188/19 – entschieden, dass zwei Kunden der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover ihr Widerrufsrecht bezüglich eines Bauspardarlehens noch Jahre …
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
Darlehensgebühren in Bausparverträgen können unwirksam sein
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… wird eine Darlehensgebühr in Höhe von 2 % des Bauspardarlehens – bei der Wahl gemäß § 9 Abs. 3 vor Abzug des Disagios – fällig und dem Bauspardarlehen zugeschlagen (Darlehensschuld).“ Bei der „Darlehensgebühr“ handle es sich, so der Bundesgerichtshof, um …
Darlehensgebühren bei Bausparverträgen unwirksam
Darlehensgebühren bei Bausparverträgen unwirksam
| 03.02.2017 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… vorgesehenen Bearbeitungsgebühren für die Auszahlung eines Bauspardarlehens für unwirksam erklärt, wie die Kanzlei PSS Rechtsanwälte aus Wiesbaden berichtet. Der Fall vor dem BGH Im Fall hatte eine Bausparkasse in ihren Allgemeinen …
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
Kündigung von Bausparverträgen durch die Wüstenrot, LBS und BHW
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Eine Zusatzverzinsung gab es immer dann, wenn das Bauspardarlehen nicht abgerufen wurde. Bausparer können sich wehren Bausparer müssen nicht jede Kündigung von Bausparverträgen wehrlos hinnehmen. Rechtlich sind einige der Kündigungen umstritten …
Hoffnung für Bausparer
Hoffnung für Bausparer
| 16.10.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… zu gewährende Bauspardarlehen nicht kündbar ist. Auch wenn sich die Rechtsprechung bislang uneinheitlich zeigt, sind wir doch zuversichtlich, dass sich zumindest die Oberlandesgerichte, bei denen derzeit die Berufungsverfahren gegen …
Bausparvertrag gekündigt (Wüstenrot Bauspar AG u.a.)? Weiterhin Top-Chance für Bausparkunden!
Bausparvertrag gekündigt (Wüstenrot Bauspar AG u.a.)? Weiterhin Top-Chance für Bausparkunden!
| 09.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und sonstigen Gratifikationen für den Fall der Nichtinanspruchnahme des Bauspardarlehens abgeschlossen haben. Gleiches gilt für Bausparkunden, welche mit hohen Renditeversprechungen zum Vertragsabschluss motiviert wurden. So gesteht selbst …
Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt vor dem Landgericht Stuttgart, Urt. v. 24.11.2015, 12 O 97/15
Wüstenrot Bausparkasse AG unterliegt vor dem Landgericht Stuttgart, Urt. v. 24.11.2015, 12 O 97/15
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von dem jeweiligen Tilgungsbeitrag des Bausparers und damit mittelbar von der Laufzeit des Bauspardarlehens abhängig ist. Dieser Zeitpunkt sei damit von dem Bausparer durch Änderung des Tilgungsbeitrags vor jeder Auszahlung quasi selbst bestimmbar …
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen - weiteres positives Urteil
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen - weiteres positives Urteil
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… des Bausparvertrags beide Rollen einnimmt, sie gleichzeitig Darlehensnehmer und – bedingt für das noch zur Verfügung zu stellende Bauspardarlehen – auch Darlehensgeberin ist. Allein aus diesem Grund sei der Anwendungsbereich des § 489 Absatz 1 Nr …
Wüstenrot AG verliert in Stuttgart: Bausparvertrag nicht kündbar!
Wüstenrot AG verliert in Stuttgart: Bausparvertrag nicht kündbar!
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und verpflichtet sei. Da diese Bestimmungen ausdrücklich an den Zeitpunkt der Auszahlung des Bauspardarlehens anknüpfen, könne auch nur dieser für die vollständige Valutierung maßgeblich sein. Entgegen der Auffassung der Beklagten, könne …
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
OLG Stuttgart: Kündigung eines Bausparvertrags durch Bausparkasse unwirksam! Guthabenzinsen bleiben
| 31.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kündigung des Bausparvertrags durch Bausparkasse Während in der Vergangenheit Bausparverträge vor allem aufgrund der günstigen Bauspardarlehen mit niedrigen Zinsen gefragt waren, sind in der heutigen Zeit die hohen Guthabenzinsen solcher …
Kontogebühren von Bausparkassen
Kontogebühren von Bausparkassen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zum Bundesgerichtshof (BGH) über die Statthaftigkeit von Entgeltklauseln der Kreditwirtschaft entscheiden müssen. In diesem Fall hatte der BGH eine vorformulierte Bestimmung über eine „Kontogebühr“, die bei Gewährung eines Bauspardarlehens vom Verbraucher …
Kündigung Bausparvertrag und keine Treueprämie/ Bonusgeld erhalten- Was tun?
Kündigung Bausparvertrag und keine Treueprämie/ Bonusgeld erhalten- Was tun?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… wird nur gewährt, wenn die vertraglichen Voraussetzungen erfüllt werden. Hierzu gehört u.a. der ausdrückliche Verzicht auf ein Bauspardarlehen. Diese Verzichtserklärung müssen Sie innerhalb der 6-monatigen Kündigungszeit abgeben, und zwar …
Neues zur Kündigung von Altbausparverträgen: aktuelles Urteil des OLG Bamberg
Neues zur Kündigung von Altbausparverträgen: aktuelles Urteil des OLG Bamberg
| 11.10.2016 von Rechtsanwältin Birgit Leidel
… im Rahmen eines Urteiles darauf hingewiesen hat, dass ein Bausparer einen Rechtsanspruch auf Gewährung eines Bauspardarlehens mit Erreichen der Zuteilungsreife hat, wird erwartet, dass der Bundesgerichtshof eine Kündigungsmöglichkeit verneint …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen - was tun?
Kündigungswelle bei Bausparverträgen - was tun?
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ist die Vergabe eines Bauspardarlehens. Der Darlehensanspruch ergibt sich aus der Differenz von Bausparsumme und Guthaben, die bei voller Ansparung 0 beträgt. Aber dieses bedeutet im umgekehrten Fall, dass der Bausparvertrag solange unkündbar …
OLG Saarbrücken: Verbraucher erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück
OLG Saarbrücken: Verbraucher erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 07.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… war. Die Kläger erhalten sowohl die Vorfälligkeitsentschädigung als auch den Nutzungsersatz in Höhe von insgesamt 6.287,50 Euro zurück. Der aktuelle Fall Im Juli 2013 schlossen die Kläger mit der Volksbank Bauspardarlehen über 50.000,00 …