2.651 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Ich brauche meine Wohnung!
Ich brauche meine Wohnung!
| 07.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Spricht der Vermieter diesen Satz aus, muss sich der Mieter auf eine Kündigung wegen Eigenbedarf einstellen. Schätzungsweise 50 Millionen Menschen wohnen hierzulande zur Miete und Eigenbedarf ist häufig der Grund, dass der Vermieter …
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
Diebstahl am Arbeitsplatz: Muss der Arbeitgeber haften?
| 12.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… er muss dann im Zweifel die Polizei rufen oder kann eventuell eine Verdachtskündigung aussprechen. Fristlose Kündigung auf Verdacht möglich? Einem Arbeitnehmer darf fristlos gekündigt werden, wenn es dafür einen wichtigen Grund nach § 626 …
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 20.07.2023
… dass das Arbeitsverhältnis nicht am letzten Tag oder am 15. des Monats enden muss. Weitere Sonderregelungen Auszubildende Kündigung ist nach der Probezeit nur aus wichtigem Grund möglich Schwangere und Mütter Kündigungsschutz bis vier …
Arbeiten trotz Krankschreibung – Welche Konsequenzen erwarten mich?
Arbeiten trotz Krankschreibung – Welche Konsequenzen erwarten mich?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… werden. Die Krankheit schützt vor Kündigung nicht. Im Gegenteil: Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen können der Grund für die drastische Maßnahme des Arbeitgebers sein. Wer allerdings berechtigterweise krankgeschrieben ist, muss …
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
| 01.04.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Vaterschaftsanerkennung und gemeinsames Sorgerecht beurkunden lassen. Sonst gibt’s für Papa später keinen Geburtsurkundeneintrag. Was ist wichtig in puncto Arbeitgeber? Berührt Ihre Schwangerschaft besondere Interessen Ihres Arbeitgebers, informieren …
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 2: Weitere Hilfe durch Angehörige
Plötzlich in Untersuchungshaft – Teil 2: Weitere Hilfe durch Angehörige
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… den Haftbefehl – insbesondere gegen den Haftgrund der Fluchtgefahr – wichtig, dass der Betroffene auch weiter über einen festen Wohnsitz verfügt. Hat der Betroffene keine hinreichenden finanziellen Reserven, sollte beim Träger der Sozialhilfe …
Bürgschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bürgschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.02.2023
… den mit der Bürgschaft verbunden Risiken auseinanderzusetzen. Die wichtigsten Fakten: Mit einer Bürgschaft haftet der Bürge für den Fall, dass der Hauptschuldner des Vertrags nicht mehr zahlungsfähig ist. Es wird zwischen der Ausfallbürgschaft …
Freizeitverhalten bei Krankschreibung – was ist erlaubt, was ist verboten?
Freizeitverhalten bei Krankschreibung – was ist erlaubt, was ist verboten?
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… 03, Urteil vom 04.02.2004). Wichtiger Hinweis! Eine vorgetäuschte Krankheit kann auch ohne Abmahnung eine verhaltensbedingte fristlose Kündigung rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer, der nachgewiesenermaßen seine Krankheit nur vortäuscht, begeht …
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… Bei einer personenbedingten Kündigung ist der wohl wichtigste Grund eine Erkrankung. Es gibt häufige Kurzzeiterkrankungen oder eine lang andauernde stetige Erkrankung. Eine Kündigung wegen Krankheit ist sehr schwierig, d.h. sie ist wirklich nur letztes …
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
| 07.03.2023
… aus wichtigem Grund Bei einem wichtigen Grund wie einer schwerwiegenden Pflichtverletzung ist auch eine fristlose Kündigung des Verwaltervertrags möglich. Ein wichtiger Grund ist gegeben, wenn den Wohnungseigentümern eine weitere Zusammenarbeit …
Eigenbedarfskündigung: So reagieren Sie richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: So reagieren Sie richtig!
| 16.02.2022
… haben! Die wichtigsten Fakten Ein Vermieter kann unter Angabe von Gründen jederzeit wegen Eigenbedarfs kündigen. Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind beispielsweise unpünktliche Mietzahlung, Mietrückstände, unerlaubte …
Urlaubsabgeltung durchsetzen: Das sollten Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsabgeltung durchsetzen: Das sollten Sie wissen!
| 16.02.2022
Urlaub – die schönste Zeit für Arbeitnehmer. Doch manchmal ist es einem Arbeitnehmer nicht möglich, den gesamten Jahresurlaub zu nehmen. Dafür kann es viele Gründe geben – doch wann ist eine Urlaubsabgeltung möglich? Und was müssen …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… weshalb es an der Originalunterschrift, die für die Schriftform unverzichtbar ist, fehlt. Eine Kündigung muss also immer schriftlich abgefasst sein. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Schriftform nur dann gewahrt ist, wenn ein (hand …
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… seines Aufenthaltsortes mitzuteilen. Kann man während der Arbeitsunfähigkeit gekündigt werden? Arbeitsunfähigkeit ist kein Hinderungsgrund für eine Kündigung. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer während einer Krankheitsdauer und sogar auf Grund
Miete: Was Vermieter und Mieter bei Zahlungsverzug und Mietrückständen zu beachten haben.
Miete: Was Vermieter und Mieter bei Zahlungsverzug und Mietrückständen zu beachten haben.
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wegen wiederholt unpünktlicher Mietzahlung abgemahnt wurde. Denn gemäß § 543, Abs. 1, Satz 1 BGB kann jede Partei das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liege …
Bank sperrt Konto ohne Ankündigung 2024?
Bank sperrt Konto ohne Ankündigung 2024?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… warnt in den meisten Fällen mehrfach, bevor eine Kündigung ausgesprochen wird. Grund für ein gekündigtes Konto können neue Vertragsbestimmungen, Pflichtverletzungen oder Geldwäscheverdachtsmeldungen sein. Ungeklärte Geldeingänge …
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
| 28.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung gemäß § 626 Absatz 1 BGB wird in zwei Stufen geprüft. Zunächst muss ein wichtiger Grund vorliegen und in einem zweiten Schritt sind dann alle wichtigen Begleitumstände zu berücksichtigen. Hier kommt es entscheidend …
Überlastung am Arbeitsplatz und psychische Erkrankungen – Tipps für Arbeitnehmer
Überlastung am Arbeitsplatz und psychische Erkrankungen – Tipps für Arbeitnehmer
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abschwächen können. Wichtig: Bevor man eine Überlastungsanzeige abgibt, sollte man sich sicher sein, dass die Überlastung tatsächlich auf der Mehrarbeit beruht oder auf organisatorischen Gründen, auf Gründen also, auf die der Arbeitgeber Einfluss …
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Außerordentliche Kündigung (§ 626 BGB) Die fristlose Kündigung ist auch bei Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zulässig, die gemäß § 34 Abs. 2 TVöD/TV-L unkündbar sind. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nach dem vormaligen Mietverhältnis ist strittig. Der BGH hält diese zwar für zulässig, da die Zuverlässigkeit des Mieters für den Vermieter eminent wichtig sei. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfte das Erfragen z. B. des Grundes
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… geschlossene Verträge gelten die bisherigen Regeln. Wichtigste Neuerungen sind Regeln bei späteren Änderungen nach Baubeginn, für die Mitwirkung von Auftraggebern bei der Abnahme, zur Kündigung des Bauvertrags aus wichtigem Grund
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
| 03.03.2023
… vor Kündigungen besonders geschützt. Fragen des Arbeitgebers zu einer bestehenden Schwangerschaft sind wegen ihrer geschlechtsdiskriminierenden Wirkung grundsätzlich unzulässig und die Schwangerschaft darf aus dem gleichen Grund verschwiegen werden …
Kündigung der Wohnung trotz Schwangerschaft/ Behinderung/ schwerer Krankheit - Die Rettung über die „Sozialklausel“?
Kündigung der Wohnung trotz Schwangerschaft/ Behinderung/ schwerer Krankheit - Die Rettung über die „Sozialklausel“?
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
… Berücksichtigung finden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass diese Schutzvorschrift dann nicht gilt, wenn die Voraussetzungen für eine außerordentliche fristlose Kündigung vorliegen, also der Mieter zum Beispiel mit zwei Monatsmieten in Verzug …
Nicht pünktlich am Arbeitsplatz wegen Schnee und Glatteis – was droht bei Verspätung?
Nicht pünktlich am Arbeitsplatz wegen Schnee und Glatteis – was droht bei Verspätung?
| 08.01.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer, die wegen winterlicher Straßenverhältnisse zu spät zur Arbeit kommen, können keine Vergütung verlangen. Abmahnung oder gar Kündigung drohen erst, wenn sie die Verspätung hätten vermeiden können, weil das Wetter vorhersehbar …