Kündigungsfrist: Diese Fristen gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- 8 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Kündigungsfrist?
Rechtstipps zu "Kündigungsfrist"
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… , die Arbeitsbedingungen schriftlich zu dokumentieren. Die Vorschriften des § 2 NachwG wurden dabei nicht eingehalten. Insbesondere die Kündigungsfrist gem. § 622 BGB war darin ungenau geregelt, genauso wie andere …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Kündigungsfristen beachten Zugang : Gilt als zugegangen, wenn der Arbeitnehmer den Brief erhält bzw. in den Briefkasten gelegt bekommt IV. Rechte und Pflichten der Parteien Partei Pflichten und Rechte …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… eine gesicherte Forderung? Wurde die Kündigung ordnungsgemäß erklärt und zugestellt? Wurden vertragliche oder gesetzliche Kündigungsfristen eingehalten? Liegt ein wichtiger Grund vor (z.B. erheblicher …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„Immer wieder taucht in der Praxis die Frage auf, ob ein Mietvertrag vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist oder sogar vor dem vertraglich vereinbarten Ende beendet werden kann – insbesondere …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Dr. Valentin zur Nieden LL.M.„… individuell zu regeln. Keine Kündigungsfrist notwendig: Das Arbeitsverhältnis kann sofort oder zu einem beliebigen Datum beendet werden. Rufwahrung: Anders als bei einer Kündigung wird kein einseitiger …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Arbeitnehmer kann ein Aufhebungsvertrag attraktiv sein, um beispielsweise eine neue Stelle vor Ablauf der Kündigungsfrist anzutreten oder um bei eigener Wechselabsicht bessere Austrittsbedingungen …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… : Der verdächtigte Vorfall muss von solcher Bedeutung sein, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nicht zumutbar ist – auch nicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Umfassende …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.„… sind, gilt nach dem Gesetz (§ 158 SGB III) eine fiktive Kündigungsfrist von 18 Monaten. Dies bedeutet, dass Ihr Arbeitslosengeld für bis zu einem Jahr ruhen kann. Keine Rentenansprüche: In der Zeit …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… angreifbar ist. Man unterscheidet hier zwischen ordentlicher Kündigung (mit Kündigungsfrist) und außerordentlicher Kündigung (fristlose Entlassung). Je nach Art der Kündigung gelten unterschiedliche …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… Eigenbedarfskündigung mit konkreten Fakten und Belegen untermauern, pauschale Formulierungen reichen nicht mehr aus. Für Mietverhältnisse ab zehn Jahren verlängert sich die Kündigungsfrist auf bis zu neun Monate …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Nico Werdermann„… .“ Die Kündigungsfrist: sechs Wochen vor Ablauf der drei Monate – was viele übersehen oder missverstehen. Problematisch: Wer ist überhaupt der Vertragspartner? Was aus rechtlicher Sicht besonders schwierig …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… (bei Krankheitsfällen), Bescheinigungen der Schule/Hochschule über Prüfungstermine, Schreiben des Arbeitgebers, die die Beschäftigung und evtl. Kündigungsfristen bestätigen, Unterlagen über …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Tobias Hilt„… dieser Monat noch hinsichtlich der Kündigungsfrist mitzählt. Die Kündigungsfrist beträgt grundsätzlich drei Monate und verlängert sich nach einer Mietzeit von fünf, bzw. acht Jahren um jeweils …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . Die außerordentliche Kündigung und ihr Einfluss Voraussetzung: Wichtiger Grund Eine außerordentliche Kündigung, die ohne Einhaltung der Kündigungsfrist erfolgt (§ 89a HGB …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… stand die Frage, ob ein freigestellter Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist auf Gehaltszahlungen verzichten muss, wenn er sich nicht aktiv um eine neue Stelle bemüht. Die Richter in Erfurt …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… und der Kündigungsfristen Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Weisungen Beratung bei drohender Kündigung Unterstützung bei Kündigungsschutzklagen und Verhandlungen über Abfindungen Rechtsanwältin Julia Kleyman …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… ist. Außerordentliche Kündigung (§ 626 BGB): Wenn das Vertrauensverhältnis durch die E-Mail so massiv beschädigt ist, dass eine Weiterbeschäftigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unzumutbar ist. Ob …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… zuzumuten sei, das Arbeitsverhältnis bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist fortzusetzen. Die ordentliche Kündigung hingegen wurde als wirksam erachtet. Das Gericht stellte fest …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Hubmann„… sein. Es wird grundsätzlich zwischen der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung unterschieden. Eine ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der vertraglich oder gesetzlich festgelegten Kündigungsfristen …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… ) Betriebsratsmitglieder ( § 15 KSchG ) In diesen Fällen ist meist eine Zustimmung der zuständigen Behörde notwendig – ohne diese ist die Kündigung nicht wirksam . Welche Kündigungsfristen gelten …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… Sie das? Ein oft übersehener Punkt: Laut § 551 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Vermieter verpflichtet, die Mietkaution verzinst bei einer Bank als Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… : Der Widerspruch gegen die Kündigung muss spätestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich erfolgen (§ 574b BGB). Härte nachvollziehbar darlegen: Ärztliche Atteste, psychologische …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… werden muss. Nicht selten verliert der Arbeitgeber dadurch einen Monat Kündigungsfrist und im schlimmsten Fall sogar seinen Kündigungsgrund ganz, allein weil zu viel Zeit verstrichen ist (vgl. § 626 …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zur Kündigung, die eine einseitige Erklärung ist, müssen hier beide Parteien zustimmen. Arbeitgeber bieten ihn oft an, um Kündigungsfristen zu verkürzen …“ Weiterlesen