Urlaubsabgeltung durchsetzen: Das sollten Sie wissen!
- 3 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Urlaubsabgeltung?
Rechtstipps zu "Urlaubsabgeltung"
-
08.05.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„… . Aufhebungsvertrag genau prüfen: Neben der Abfindung enthält ein Aufhebungsvertrag oft weitere Regelungen (z. B. Urlaubsabgeltung, Turboklausel, Zeugnis, Wettbewerbsverbot), die sorgfältig geprüft werden …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , sobald der Vertrag unterzeichnet ist. Verzicht auf Ansprüche: Unter Umständen verzichten Sie auf Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Pensionsansprüche etc. Konkrete Handlungsempfehlungen Rechtliche …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… . unzulässige Urlaubsabgeltung bei bestehendem Arbeitsverhältnis). 2. Kein Schadenersatzanspruch (§§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB) Der Kläger konnte keine Pflichtverletzung oder einen konkreten Schaden …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ) Urlaubsabgeltung für nicht genommenen Urlaub Überstundenvergütung (sofern nicht abgegolten) Lohnabrechnung und Gehaltsausgleich bis zum letzten Arbeitstag Rückgabe von Firmeneigentum (z. B. Laptop, Schlüssel …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ruhen (§ 158 SGB III), was die Abfindung teilweise "aufzehrt". Ungeregelter Resturlaub: Was passiert mit offenen Urlaubstagen? Werden sie ausgezahlt (Urlaubsabgeltung) oder durch Freistellung abgegolten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… zur Urlaubsabgeltung Stillschweigen über die Vertragsinhalte Wichtige Hinweise für Arbeitnehmer 1. Niemals sofort unterschreiben! So harmlos ein Aufhebungsvertrag zunächst erscheinen mag – unterschreiben …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… . Auch nach der Kündigung bestehen häufig Ansprüche auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung oder Sonderzahlungen . Ich prüfe Ihre Ansprüche sorgfältig und setze sie für …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… werden. In diesem Fall spricht man von Urlaubsabgeltung . Auch bei einem Arbeitgeberwechsel innerhalb eines Kalenderjahres besteht Anspruch auf den anteiligen Jahresurlaub. Dabei wird jedoch …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Peter Küpperfahrenberg„… Information des Arbeitgebers gegeben hat. Fehlt dieser Hinweis, besteht der Anspruch fort. Urlaubsabgeltung nach Ende des Arbeitsverhältnisses Löst sich das Arbeitsverhältnis auf, so entsteht anstelle …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… : Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Boni oder Abfindungen – wer nicht explizit regelt, worauf er Anspruch hat, geht häufig leer aus. Nachteilige Formulierungen im Zeugnis: Auch das Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„Arbeitgeber stehen häufig vor der Herausforderung, Urlaubsansprüche begleichen zu müssen, wenn ein Arbeitsverhältnis endet. Üblicherweise umfasst der Anspruch auf Urlaubsabgeltung nur wenige Tage …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… nicht geschieht. Und zum anderen bezieht sich das Kürzungsrecht nur auf den tatsächlichen Urlaubsanspruch, nicht hingegen auf die (finanzielle) Urlaubsabgeltung. Die Kürzung muss vom Arbeitgeber also noch …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Erwin Bräutigam„… , den Urlaubsanspruch für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um 1/12tel zu kürzen. Diese Kürzung betrifft jedoch ausschließlich den regulären Erholungsurlaub, nicht die Urlaubsabgeltung …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… machen Vergessen Sie nicht, folgende finanzielle und materielle Ansprüche zu prüfen und geltend zu machen ua: Resturlaub und Urlaubsabgeltung Überstundenausgleich oder -vergütung Ausstehende …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwältin Özgen Özdemir„AGB, Kurzarbeit, Urlaubsabgeltung, Arbeitsrecht, Kosten, Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen Urteil (Az.: 10 SLa 470/24) Kurzarbeit kann dazu führen, dass der Jahresurlaub und der Anspruch …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… Neuerungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach der Elternzeit. Demnach kann ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung bestehen, selbst wenn während des Mutterschutzes oder der Elternzeit keine Urlaubstage …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… von der Betriebsgröße. Darüber hinaus stehen dem Arbeitnehmer unter Umständen weitere arbeitsrechtliche Ansprüche (z.B. auf Zeugnis, Urlaubsabgeltung, Gratifikation) zu, die bei einer Beendigung …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… : Den regulären Nettolohn Eventuelle Zuschläge, die regelmäßig gezahlt werden (z. B. Schichtzulagen) Ansprüche auf Urlaubsabgeltung und die Vergütung von Überstunden, sofern diese als Teil des Arbeitsentgelts …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… alle wechselseitigen Ansprüche abschließend geregelt. Dadurch können Ansprüche auf verbleibende Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung oder sonstige offene Forderungen verloren gehen. 4.4 …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Christian Seidel„… eingestuft werden können. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf ihre Urlaubsansprüche und insbesondere auf eine potenzielle Urlaubsabgeltung. Sie haben Fragen zum Thema oder generell zum Arbeitsrecht …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Artem Zykov„… dieser Urlaubstage in Höhe von 24.932,42 Euro brutto. Entscheidung des BAG Das BAG entschied zugunsten der Klägerin und bestätigte, dass ihr die geforderte Urlaubsabgeltung zusteht. Das Gericht …“ Weiterlesen
-
12.01.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… des Arbeitsverhältnisses ist dies nicht mehr möglich. Berechnung der Urlaubsabgeltung : Der Geldwert des Urlaubs richtet sich nach dem durchschnittlichen Verdienst der letzten 13 Wochen vor Beginn …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Maha Zelzili„… die Wirksamkeit und den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Gestaltungsoptionen: Resturlaub und Urlaubsabgeltung: Klärung, ob der Resturlaub gewährt oder abgegolten wird. Abfindung: Eine Abfindung kann verhandelt …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Torsten Geißler„… , Urlaubsabgeltung) nicht beglichen werden, müssen diese grundsätzlich beim Insolvenzverwalter angemeldet werden. Wenn Ihr Arbeitsverhältnis endet, sollten insbesondere Ansprüche auf Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen