454 Ergebnisse für Schulden erben

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 366
  • 84
  • 53
  • 46
  • 32
  • 31
  • 25
  • 21
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 372
  • 19
  • 10
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

  • Keine Erben: Land nimmt durch Erbschaft Millionen Euro ein
    Keine Erben: Land nimmt durch Erbschaft Millionen Euro ein
    (47) | 29.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
    … dann, wenn die Erblasser keine anderen Erben hinterlassen oder diese ausschlagen. Neben den Vermögenswerten erbt dann der Staat - wie jeder andere Erbe auch - aber auch die Schulden des Nachlasses (§ 1936 BGB). Wichtig ist auch zu wissen …
  • Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
    Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
    (47) | 11.07.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
    Wer ist eigentlich Erbe? Mit dem Tod eines Menschen geht dessen gesamtes Vermögen samt eventuell vorhandener Schulden unmittelbar auf einen oder mehrere Erben über. Die Erbenstellung ergibt sich dabei entweder aus einer letztwilligen …
  • Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
    Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
    (47) | 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
    Wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, erben diese den Nachlass zunächst gemeinschaftlich, und müssen diesen gemeinschaftlich verwalten und den gesetzlichen bzw. testamentarischen Verfügungen gemäß aufteilen …
  • Vermächtnis – Was ist das?
    Vermächtnis – Was ist das?
    (46) | 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
    Schulden, oder sonstige Nachlassverpflichtungen beschwert zu werden. Außerdem lassen sich durch ein Vermächtnis Pflichtteilsforderungen verhindern, indem man einen gesetzlichen Erben per Vermächtnis begünstigt, und gleichzeitig enterbt. Mancher …
  • Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
    Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
    (46) | 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
    … von einem Wert der Grundstücke von 337.542,12 €. Die Grundschulden seien gemäß § 2313 Abs. 2 BGB nicht wertmindernd zu berücksichtigen. Solange die Inanspruchnahme noch ungeklärt sei, zählten Grundpfandrechte für fremde Schulden
  • Unterschätze Gefahr für den Betreuer: Der Betreute erbt
    Unterschätze Gefahr für den Betreuer: Der Betreute erbt
    (46) | 21.09.2021 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
    … sich das Vermögen des Erblassers von dem des Erben und etwaige Forderungen gegen den Nachlass werden auf diesen begrenzt. Der Betreute haftet nicht mehr für etwaige Schulden des Erblassers. Auf der Gegenseite verliert der Erbe die Verfügungsgewalt …
  • Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
    Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
    (44) | 08.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
    … Der überschuldete Erbe kann form- und fristgerecht die Erbschaft ausschlagen. Sein Kind tritt dann die Erbschaft an und erhält den Nachlass. Wenn wir davon ausgehen, dass das Kind mit den Schulden des Vaters nichts zu tun und keine eigenen …
  • Wann kann eine Ausschlagung des Erbes angefochten werden?
    Wann kann eine Ausschlagung des Erbes angefochten werden?
    (44) | 27.08.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
    … zur Erbschaft auch mit seinem eigenen Vermögen. Diese Rechtsfolge möchten die Erben typischerweise umgehen und nicht noch für fremde Schulden haften müssen. Mithilfe der Nachlassverwaltung, des Nachlassinsolvenzverfahrens und der sogenannten …
  • Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
    Zwei Kreditnehmer, einer stirbt ⚠️ Was ist im Todesfall?
    (44) | 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
    … die gesetzliche, gesamtschuldnerische Haftung Falls einer von zwei Kreditnehmern einer stirbt, haften anschließend die Erben für die Schulden Nach einer Scheidung ändert sich im Hinblick auf die Haftung nichts, sodass weiterhin beide …
  • Richtig erben – ein kurzer Überblick
    Richtig erben – ein kurzer Überblick
    (42) | 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
    … ist. Denn erben kann man nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden. Ist Vermögen vorhanden, sollte man zudem die Verfügungen im Testament prüfen oder sich bei gesetzlicher Erbfolge über deren Konsequenzen informieren. Interessant …
  • Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
    Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
    (42) | 11.11.2016 von José Martinez Salinas
    In Teil 2 der Serie „Erben und Vererben auf den Balearen“ erläutern wir grundlegende Fragen des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). Hierbei wird zur Veranschaulichung anhand eines Fallbeispiels vorgegangen …
  • Das fragwürdige Geschäft mit Uraltforderungen
    Das fragwürdige Geschäft mit Uraltforderungen
    (41) | 23.04.2021 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
    … nicht erinnern können, ist nicht weiter erstaunlich. Denn es sind nicht ihre offenen Rechnungen, die sie nicht bezahlt haben – sie haben die Schulden von einem verstorbenen Verwandten geerbt. Das behauptet zumindest der Absender und verlangt …
  • Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
    anwalt.de-Ratgeber
    Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
    (41) | 05.06.2023
    … leiblichen Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Stiefeltern müssen für ihre Stiefkinder keinen Unterhalt bezahlen. Das gilt auch, wenn die Partner in einer Patchworkfamilie verheiratet sind. Umgekehrt gilt außerdem: Eltern schulden
  • Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
    Vermächtnisse – sinnvolle Ergänzungen für das Testament
    (40) | 31.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
    … durch Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erb­vertrag) einer Person einen bestimmten Vermögensvorteil zuwenden, ohne ihn als Erben ein­zusetzen (sogenanntes Vermächtnis, vgl. § 1939 BGB). Der bedachte Dritte kann aber auch gleichzeitig …
  • Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
    Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
    (39) | 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
    … steht die Auskunftspflicht der Erben, eine Bestimmung, die oft zu juristischen Auseinandersetzungen führt. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Was versteht man unter Pflichtteilsergänzungsansprüchen …
  • Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
    anwalt.de-Ratgeber
    Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
    (39) | 01.07.2022
    … Mit einer Privatinsolvenz befreit man sich entweder teilweise oder vollständig von seinen Schulden. Eine Privatinsolvenz können nur Privatpersonen (Verbraucher) oder ehemalige Selbstständige beantragen. Bevor das Insolvenzverfahren eröffnet werden kann, muss …
  • Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
    Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
    (39) | 23.10.2020 von Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)
    Ein Vermächtnis ist keine Erbe ! - Was Sie wissen sollten Umgangssprachlich werden oftmals die Begriffe des Vererbens und Vermachens vertauscht oder irrtümlich gleichgesetzt. Rechtlich handelt es ich jedoch um unterschiedliche Formen …
  • Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung im Jahre 2025 Einschraenkungen in Spanien beim Immobilienkauf
    Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung im Jahre 2025 Einschraenkungen in Spanien beim Immobilienkauf
    (39) | 18.01.2025 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
    … es die anotaciones preventiva de embargo. Sobald diese im Grundbuch ersichtlich ist, ist anwaltlicher Rat einzuholen, da es sich um eine Beschlagnahmeverfügung handelt, sprich die Immobilie haftet für Schulden. Tipp: Grundbuchauszüge werden …
  • Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
    Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
    (38) | 15.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
    … und Pflichten von Ersatzerben Der Ersatzerbe hat die gleichen Rechte und Pflichten wie der ursprünglich bestimmte Erbe, was auch bedeuten kann, eventuell vorhandene Schulden des Erblassers zu übernehmen. Unter Umständen ist der Ersatzerbe …
  • Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
    Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
    (37) | 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    1. Nachlass: Guthaben und Schulden zählen Zum Erbe gehörten nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten, z. B. Bestattungskosten, Kredite, Unterhaltsrückstände etc. Das Gesetz sagt …
  • Wie kann ich als Erbe die Haftung begrenzen ?
    Wie kann ich als Erbe die Haftung begrenzen ?
    (36) | 26.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
    Schulden und muss für diese grundsätzlich sowohl mit dem Nachlass als auch mit seinem eigenen Vermögen einstehen (§ 1967 Abs. 1 BGB). Deshalb sollten sich (potentielle) Erben erst einmal einen Überblick über die Vermögensverhältnisse …
  • 19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
    19 % Mehrwertsteuer beim Erbschein sparen
    (36) | 01.12.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
    Die Kosten eines Erbscheins richten sich nach dem Nachlasswert. Je höher der Nachlasswert, desto höher auch die Kosten für den Erbschein. Da stellt sich der kostenbewusste Erbe natürlich als erstes die Frage, ob er überhaupt …
  • Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
    Die Tücken der Kredit- oder Restschuldversicherungen
    (36) | 14.04.2008 von Rechtsanwalt & Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
    … kann eine solche Versicherung auch sinnvoll sein, unter anderem dann, wenn ein Kreditnehmer seinen Partner oder seine Erben davor schützen will, im Falle eines Falles, seine Schulden abtragen zu müssen. Andererseits bringen Restschuldversicherungen …
  • Erbschein – wie, wo, was und Kosten
    Erbschein – wie, wo, was und Kosten
    (35) | 02.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
    … werden durch das Gericht anhand des reinen Nachlasswertes, d.h. der vorhandene Nachlass abzüglich eventueller Schulden, festgesetzt. Das Nachlassgericht ermittelt dies durch einen Wertfragebogen, in welchem der Erbe Angaben über den Nachlass …