677 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – was jetzt? Checkliste der Maßnahmen
Kündigung erhalten – was jetzt? Checkliste der Maßnahmen
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… seine Verhandlungsposition im Kündigungsschutzprozess erheblich, wenn es um seine Weiterbeschäftigung oder eine angemessene Abfindung geht. Binnen fünf Tagen: Eilbedürftigkeit beachten in Vollmachtsfällen Wenn die Kündigung nicht vom Arbeitgeber selbst …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
… Ihres Anspruchs auf Weiterbeschäftigung Oder: Maximale Abfindung – auch durch eine optimale steuerrechtliche Gestaltung Baldige Freistellung bei Fortzahlung der Vergütung Vereinbarung einer Turboprämie bzw. Sprinterklausel Arbeitszeugnis …
Mediation im Arbeitsrecht – professionelle Hilfe bei Streit im Büro
Mediation im Arbeitsrecht – professionelle Hilfe bei Streit im Büro
| 13.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… ist, wenn tatsächlich ein Kündigungsgrund vorliegt (vorausgesetzt, dass das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist), sondern eine Entlassung ist auch oft mit hohen Kosten verbunden. Vielleicht will das Unternehmen auch beide Mitarbeiter weiterbeschäftigen. Nur …
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… vor, wenn die Weiterbeschäftigung des betroffenen Arbeitnehmers durch „dringende betriebliche Erfordernisse“ nicht mehr möglich ist. Solche Erfordernisse können beispielsweise aufgrund von Umsatzrückgang oder Auftragsmangel vorliegen. Zudem muss bereits im Zeitpunkt …
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Überwiegendes Interesse der Arbeitnehmer. Umgekehrt können auch Arbeitnehmer ein überwiegendes Interesse auf Weiterbeschäftigung haben. Das könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Arbeitnehmern durch die Freistellung konkrete Nachteile …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… da dem Arbeitgeber wegen dringender betrieblicher Erfordernisse, die Ihrer Weiterbeschäftigung entgegenstehen, eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich ist. Das ist insbesondere bei Schließungen oder Auslagerung von Abteilungen …
Kündigungswelle bei McMakler - 3 Tipps
Kündigungswelle bei McMakler - 3 Tipps
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… die Kündigungsschutzklage der Weiterbeschäftigung. Doch eine Weiterbeschäftigung nach Kündigung wird nur in den seltensten Fällen per Kündigungsschutzklage angestrebt und noch seltener umgesetzt. Vielmehr dient die Klage dazu, Ihre Rechte fair durchzusetzen …
Kündigung wegen Beleidigung – was tun?
Kündigung wegen Beleidigung – was tun?
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… hängt insbesonere von der Schwere der Beleidigung ab. Daran schließt sich de Frage an, ob dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung bis zum Auslaufen der ordentlichen Kündigungsfrist zumutbar ist. Als grobe Beleidigung, die einen wichtigen …
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
anwalt.de-Ratgeber
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
| 27.04.2022
… und Weiterbeschäftigung Irgendwann ist jede Ausbildung zu Ende. Genauer Zeitpunkt ist das Ausbildungsende laut Ausbildungsvertrag, in der Regel aber das Bestehen der Abschlussprüfung. Wer durchfällt, hat auf sein Verlangen hin einen Anspruch …
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
Rückkehr aus der Elternzeit – Weiterarbeiten auf demselben Arbeitsplatz oder Aufhebungsvertrag?
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… mit der Zustimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde. Nicht selten erfahren Arbeitnehmer vor Rückkehr in den Betrieb, dass ihre Stelle bereits anderweitig besetzt wurde. Es kann auch vorkommen, dass für den Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung gar …
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
Blackout und Stromausfall: Wer arbeiten muss – und wer nicht (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch wenn er seine Bürokräfte heimschickt, eine (teilweise) Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern einfordern, deren Tätigkeit vom Stromausfall nicht beziehungsweise nicht vollständig beeinträchtigt wird, beispielsweise Hausmeister …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… an einer Weiterbeschäftigung. Einige Arbeitsverträge enthalten eine sogenannte Freistellungsklausel, mit der sich der Arbeitgeber das Recht vorbehält, Arbeitnehmer freistellen zu können, doch auch dann braucht es wichtige Gründe – zumindest …
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
| 04.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… nicht mit einer weiteren Befristung rechnen musste und daher im Recht sei. Im Ergebnis war die Befristung damit hinfällig und der Arbeitgeber musste die Frau weiterbeschäftigen. Unser Rat: Formularverträge lieber dem Profi überlassen Wer in seinem Betrieb gerne …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die vergangenen 7 Jahre nachzahlen und Frau H. weiterbeschäftigen muss. Zudem sind die deutschen Arbeitsgerichte gehalten, sich in ihrer Rechtsprechung europarechtskonform zu verhalten. Nach Auffassung des EGMR kann eine Kündigung …
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer über den neuen Arbeitgeber genau informieren. Unterlässt er dies, kann man im Insolvenzfall versuchen, auf Weiterbeschäftigung beim alten Arbeitgeber zu klagen (so haben sich ehemalige BenQ-Mitarbeiter …
Kündigungswelle bei Schlecker
Kündigungswelle bei Schlecker
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Dreiwochenfrist nicht klagt, ist aus dem Rennen. Was muss man bei der Kündigungsschutzklage beachten? Wer die Kündigungsschutzklage nicht innerhalb von drei Wochen einreicht, hat keine Chance auf Weiterbeschäftigung bzw. eine Abfindung. Kann man …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… wenn dieser vermeiden will, zur Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers verurteilt zu werden. Das Gesetz sieht lediglich in § 1 a KSchG vor, dass der Arbeitnehmer dann Anspruch auf Zahlung einer Abfindung gegen den Arbeitgeber hat …
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
Die Corona-Pandemie als Grund für eine außerordentliche Kündigung?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Grund in Frage kommen, jedoch ist hier an die Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung in solchen Fällen ein besonders strenger Maßstab anzulegen, sodass man mit aller Vorsicht sagen kann, dass Kündigungen, die sich auf einen solchen Grund …
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
Aufhebungsvertrag – sinnvoll? Was muss ich beachten?
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
… Gründen vermieden, da keine Versetzung an einen anderen Standort und auch die Weiterbeschäftigung in einem anderen Bereich nicht möglich ist. Freistellung Der Arbeitnehmer wird ab sofort bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter …
Betriebsbedingte Kündigung im Fall Coronavirus
Betriebsbedingte Kündigung im Fall Coronavirus
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jaskiewicz
… der Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auf einen anderen Arbeitsplatz geben darf. 3 . Das Arbeitgeberinteresse an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss das Interesse des Arbeitnehmers an der Fortführung des Arbeitsverhältnisses überwiegen …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… für wirksam erachtet und stellt sich erst im Nachhinein heraus, dass der Arbeitnehmer doch unschuldig war, hat der Arbeitnehmer aufgrund der sogenannten nachwirkenden Fürsorgepflicht doch einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Wenn eine Impfung als Voraussetzung für eine Weiterbeschäftigung einseitig eingeführt werden könnte, würde in das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht eingegriffen und dann könnte der Arbeitgeber …
Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Kündigung, Aufhebungsvertrag & befristeten Arbeitsvertrag
Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Kündigung, Aufhebungsvertrag & befristeten Arbeitsvertrag
| 14.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gemacht wird. Auch wenn eine Weiterbeschäftigung vorgesehen ist, sind Sie zur Meldung verpflichtet, solange der Vertrag über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses noch nicht geschlossen wurde. Hinweis bei einem befristeten Arbeitsvertrag …
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
Kurzarbeit und das Coronavirus SARS-CoV-2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt ist, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen. Die Rechtsprechung sieht grundsätzlich …