675 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… wenn der Arbeitsanfall und damit der Beschäftigungsbedarf dauerhaft so zurückgegangen sind, sodass zukünftig das Bedürfnis für eine Weiterbeschäftigung eines oder mehrerer Arbeitnehmer weggefallen ist. Vorübergehender Betriebsschließung? Infolge …
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
Kündigung durch Galeria Kaufhof – Wie gehe ich damit um?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… ob eine Weiterbeschäftigung erreicht werden kann. Wenn eine Weiterbeschäftigung nicht gewünscht wird prüfen wir die Möglichkeiten einer Abfindung und verhandeln das für Sie bestmögliche Ergebnis. Auch im Rahmen der Abfindungszahlungen …
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
weiterbeschäftigen. Das Bundesarbeitsgericht hatte in folgendem Fall zu entscheiden, wann ein Betriebsübergang vorliegt und das Arbeitsverhältnis in der Folge auf den Erwerber übergeht. Der Arbeitnehmer war bei einer KG (Kommanditgesellschaft …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… in einem Kündigungsschutzprozesses deutlich verbessern, sei es, um über eine „Rücknahme“ der Kündigung eine Weiterbeschäftigung zu erreichen oder eine angemessene Abfindung auszuhandeln. Nutzen Sie meine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung. Wir können uns …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
… festgestellt, dass die Kündigung unwirksam ist, bedeutet dies die Weiterbeschäftigung des Gekündigten. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung und wann wird sie ausgesprochen? Fällt der Arbeitsplatz aufgrund von betrieblichen Erfordernissen …
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.07.2023
… die personelle Auswahl bei Kündigungen (vgl. § 95 BetrVG) verstößt, der zu kündigende Arbeitnehmer an einem anderen Arbeitsplatz im selben Betrieb oder in einem anderen Betrieb des Unternehmens weiterbeschäftigt werden kann, die Weiterbeschäftigung
Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
Tipps, wenn die Kündigung von Air Berlin droht
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… lohnen? Die Air Berlin wird den Flugverkehr Ende Oktober endgültig einstellen. Eine Weiterbeschäftigung ist danach nicht mehr möglich. Es gibt aber Anzeichen, dass es sich – gerade für Piloten und Kabinenpersonal – gar nicht um …
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
| 26.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… betriebsbedingt ist. Abschließend ist die Verhältnismäßigkeit zu prüfen. Können etwa angepasste Arbeitsbedingungen eine Weiterbeschäftigung ermöglichen? Gibt es andere gleiche aber auch geringwertigere Arbeitsmöglichkeiten im Betrieb …
Schwanger gekündigt
Schwanger gekündigt
| 18.12.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… dass die Beklagte versuchte, das aus medizinischen Gründen ausgesprochene Beschäftigungsverbot der Klägerin zu umgehen bzw. die Klägerin zur Weiterbeschäftigung drängte. Diese Umstände indizieren bereits eine Diskriminierung der Klägerin …
Kündigungsschutzklage: Job retten oder Abfindung annehmen?
Kündigungsschutzklage: Job retten oder Abfindung annehmen?
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihm gram ist – was gut ist für das psychische Wohlbefinden. Wann sollte man um seinen Job kämpfen? Bietet der Arbeitgeber sehr gute Konditionen an, macht es manchmal Sinn, die Weiterbeschäftigung durch zu fechten. Lebt man beispielsweise …
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… Vielmehr muss der Arbeitgeber im Kündigungsschutzverfahren die Gründe darlegen, die eine Weiterbeschäftigung nicht möglich erscheinen lassen. D.h. die konkreten Gründe, die zum Wegfall des Arbeitsplatzes führen, müssen darlegen werden …
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anlegern droht Totalverlust
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anlegern droht Totalverlust
| 23.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Container- und Flottenfonds an dem trotz ansteigender Konjunkturzahlen nach wie vor bestehenden Überangebot an Fondsschiffen. Mangelnde Charterauslastung und eine fehlende Weiterbeschäftigung der oftmals weit unter Plansoll und somit früh …
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Keine wirksame Altersbefristung mit Renteneintritt im kirchlichen Arbeitsverhältnis durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR Caritas - Kirchlicher Arbeitgeber zur Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterin auch nach Renteneintrittsalter …
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber - was tun?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… es sich lohnt eine Kündigungsschutzklage zu erheben). Dabei ist das weitere Vorgehen auch von Ihren persönlichen Zielen (wie z.B. das Ziel der Weiterbeschäftigung oder die Beendigung gegen Abfindung) abhängig . Dabei kann Ihnen Ihr Anwalt auch dabei …
Unterschriftensammlung als Kündigungsgrund
Unterschriftensammlung als Kündigungsgrund
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… unzulässig war, konnte der Arbeitnehmer nicht im Betrieb verbleiben. Der Arbeitgeber hatte einen sogenannten „Auflösungsantrag“ gestellt. Das heißt er hat beim Arbeitsgericht beantragt, dass er den Arbeitnehmer trotzdem nicht weiterbeschäftigen muss …
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun?  Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun? Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Annett Schubert
… einen besonderen Kündigungsschutz. Unter Umständen hätte Ihr Arbeitgeber auch mögliche Maßnahmen treffen müssen, die Ihnen eine Weiterbeschäftigung im Betrieb ermöglichen. Im Falle der Schließung einer Niederlassung oder einer Abteilung, hat …
Verspätet vorgelegter befristeter Arbeitsvertrag
Verspätet vorgelegter befristeter Arbeitsvertrag
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… nicht zu einer Weiterbeschäftigung kommen, der Arbeitgeber wird aber versuchen, einen Vergleich zu schließen. Eine vergleichsweise Einigung könnte dann so aussehen, dass das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt endet und der Arbeitnehmer …
KTG Agrar SE: „Großbauerndämmerung“: Vorstand Siegfried Hofleitner geht ... oder wurde er gegangen?
KTG Agrar SE: „Großbauerndämmerung“: Vorstand Siegfried Hofleitner geht ... oder wurde er gegangen?
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… seiner Weiterbeschäftigung, gerade bei einem gewollten Neuanfang, war schon schwer vermittelbar. Für den Fall, dass der gefallene Großbauer wichtige Auskünfte für die Durchführung des Verfahrens verweigert, hat der vorläufige Verwalter die Zwangsmittel …
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.
Welche Rechte hat der Betriebsrat bei einer Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte hat der Betriebsrat bei einer Kündigung?
| 29.04.2022
… wenn der Betriebsrat einer Kündigung widersprochen hat, muss der Arbeitgeber in einem potenziellen Kündigungsschutzverfahren den gekündigten Arbeitnehmer so lange weiterbeschäftigen, bis die Arbeitsgerichte über die Wirksamkeit der Kündigung …
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Jörg Halbe LL.M. oec.
… das Bedürfnis für eine Weiterbeschäftigung der von den betriebsbedingten Kündigungen betroffenen Arbeitnehmern entfällt. Insoweit ist der kündigende Insolvenzverwalter – bzw. Arbeitgeber (bei einer Insolvenz in Selbstverwaltung …
BAG hält Anforderungen an Betriebsteilübergang auf Veräußererseite weiter aufrecht
BAG hält Anforderungen an Betriebsteilübergang auf Veräußererseite weiter aufrecht
| 24.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… besteht und von ihr seine Weiterbeschäftigung zu den Bedingungen des mit der ET-GmbH geschlossenen Arbeitsvertrags verlangt. Vorlage an EuGH durch Vorinstanz Das LAG hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob ein Übergang eines Unternehmens …
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… des Annahmeverzugs. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer, sollte letzterer den Prozess gewinnen, nicht nur weiterbeschäftigen, sondern ihm trotz Nichtbeschäftigung den gesamten bis dahin ausstehenden Lohn nachzahlen müsste. Hinzu …
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
Arbeitsvertrag per Handschlag – geht das eigentlich? Wie sehen zeitgemäße Arbeitsverträge aus?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Buljevic
… der auf Weiterbeschäftigung gerichtet ist, hat der Arbeitnehmer ein nicht zu unterschätzendes Druckmittel, wenn er während des Prozesses androht wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren zu wollen. Solche Fehler spiegeln sich dann ebenfalls in der Höhe der Abfindung …