677 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
Stolpersteine des Arbeitnehmers nach gewonnener Kündigungsschutzklage - BAG 5 AZR 387/19
| 21.08.2020 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… die Vergütung der zurückliegenden Monate, also der Monate zwischen beabsichtigtem Kündigungstermin (im Beispiel oben ab April 2018) und rechtskräftig festgestellter Weiterbeschäftigung nachzubezahlen. Natürlich abzüglich erhaltenem …
Grundlagen der Elternzeit
Grundlagen der Elternzeit
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… betrieblichen und tarifvertraglichen Vereinbarungen und Normen. Ist der Arbeitsplatz während der EZ weggefallen, so muss der Arbeitgeber sich zunächst um eine zumutbare Weiterbeschäftigung im Betrieb bemühen. Gelingt dies nicht, so kann unter …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt hat . In die soziale Auswahl nicht einzubeziehen sind Arbeitnehmer, deren Weiterbeschäftigung, insbesondere wegen ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen …
Kündigung während der Schwangerschaft erlaubt?
Kündigung während der Schwangerschaft erlaubt?
| 18.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… den Arbeitgeber nicht nur zur Weiterbeschäftigung der Rechtsanwaltsfachangestellten, sondern auch zur Zahlung einer Geldentschädigung wegen einer Diskriminierung nach den §§ 7 I, 1 AGG. Die Kündigung war nichtig Der Anwalt hatte eindeutig …
Die Kündigung im Kleinbetrieb
Die Kündigung im Kleinbetrieb
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… gerechtfertigt und rechtswirksam. Entscheidend ist, ob Gründe vorhanden sind, die in der Person oder in dem Verhalten des Arbeitnehmers liegen, oder ob dringende betriebliche Erfordernisse gegeben sind, die einer Weiterbeschäftigung
Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… auf eine Weiterbeschäftigung im Arbeitsverhältnis das Recht auf informationelle Selbstbestimmung das Recht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme das postmortale Persönlichkeitsrecht Generell erlischt das allgemeine …
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… in Annahmeverzug, an dem das Arbeitsverhältnis nach der Kündigung enden soll. Der Arbeitgeber kommt bei einer Verweigerung der Weiterbeschäftigung seiner Pflicht zur Zuweisung der Arbeit und Bereithaltung eines funktionsfähigen Arbeitsplatzes …
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
Abfindung auch bei verhaltens- oder personenbedingter Kündigung möglich
| 21.11.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… des Arbeitgebers voraus. Sie kann nur ausnahmsweise entbehrlich sein, z. B. bei einer bewiesenen schweren Straftat, die das Vertrauen in eine Weiterbeschäftigung zerstört. Stützt der Arbeitgeber seine Kündigung dagegen nur auf den Verdacht …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er lässt sich auf einen sehr gefährlichen Rechtsstreit ein, oder er zahlt eine Abfindung. Verliert der Arbeitgeber das Verfahren, muss er den Arbeitnehmer weiterbeschäftigen. Er muss ihm den Lohn für die Zeit des Verfahrens nachzahlen …
Ein Fehlverhalten: Abmahnung und Kündigung zeitgleich möglich?
Ein Fehlverhalten: Abmahnung und Kündigung zeitgleich möglich?
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… einhalten soll, muss der Arbeitnehmer auch die Möglichkeit dazu erhalten. Damit zeigt der Arbeitgeber gerade, dass ihm selbst die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers zumutbar ist. Dies führt jedoch zwingend zur Unwirksamkeit einer (zeitgleichen) Kündigung.
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… bedingt ist. Bei einer betriebsbedingten Kündigung prüft das Integrationsamt, ob eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers, ggfs. nach zumutbaren Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahmen, möglich erscheint. Die eigentliche unternehmerische …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… ist unverhältnismäßig und damit unwirksam, wenn sie durch andere Mittel vermieden werden kann. Dabei kommt bei einer krankheitsbedingten Kündigung nicht nur eine Weiterbeschäftigung auf einem anderen, freien Arbeitsplatz in Betracht …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Vermögensverfalls statt? a). Die Weiterbeschäftigung eines in Vermögensfall geratenen RA in einer Einzelkanzlei vermag nach ständiger Rechtsprechung des Senats eine Gefährdung der Interessen der Rechtssuchenden auch durch weitgehende …
Betriebsübernahme und Abfindung?
Betriebsübernahme und Abfindung?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn eine Firma übernommen wird, hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, dieser Übernahme zu widersprechen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn der frühere Arbeitgeber dann auch noch die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung hat. Besteht …
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
Kündigungsschutzklage erfolgreich! Kündigung trotz mehrjähriger Erkrankung unwirksam
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nicht nur eine Weiterbeschäftigung auf einem anderen, freien Arbeitsplatz in Betracht. Der Arbeitgeber hat vielmehr alle gleichwertigen, leidensgerechten Arbeitsplätze, auf denen der betroffene Arbeitnehmer unter Wahrung des Direktionsrechts …
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
Arbeitnehmerin und schwanger - Kündigung wirksam?
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Bis zur tatsächlichen Weiterbeschäftigung befindet sich der Arbeitgeber in Annahmeverzug und schuldet der Arbeitnehmerin den vertraglichen Arbeitslohn . Die Missachtung des mutterschutzrechtlichen Kündigungsverbots kann einen Entschädigungsanspruch …
Arbeitsvertrag und Rente
Arbeitsvertrag und Rente
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Ausgründung oder Abspaltung), dann kann diese privilegierte Form der Befristung nicht genutzt werden. Wie funktioniert die Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Altersgrenze bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis? Die Verlängerung …
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… verstößt, der Arbeitnehmer an einem anderen Arbeitsplatz des Betriebes weiterbeschäftigt werden kann oder die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nach zumutbaren Umschulungs- oder Fortbildungsmaßnahmen oder unter geänderten Arbeitsbedingungen …
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Arbeitgeber für die soziale Rechtfertigung der Kündigung einen Kündigungsgrund haben. Bestehen zwar solche Gründe, ist aber die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers zu geänderten Arbeitsbedingungen möglich, ist vorrangig …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… von 2.000,00 € beträgt der Streitwert also 6.000,00 €. Liegt der Zeitraum für die streitige Weiterbeschäftigung unter einem Quartal, so verringert sich der Streitwert entsprechend. Hinsichtlich der anfallenden Kosten ist nunmehr zwischen …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… stützen kann. a) Kündigung aus betriebsbedingten Gründen Der Arbeitgeber kann die Kündigung aus betriebsbedingten Gründen aussprechen, wenn dringende betriebliche Gründe der Weiterbeschäftigung im Wege stehen. Der Arbeitgeber behauptet dann …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… ein, hatte damit aber keinen Erfolg. Kein schutzwürdiges Interesse der Arbeitgeberin Das Gericht gab der Arbeitnehmerin recht und ordnete ihre Beschäftigung als geschäftsführende Oberärztin an. Die Arbeitgeberin könne die Weiterbeschäftigung
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… soweit dringende betriebliche Gründe nicht entgegenstehen und der/die Mitarbeiter/in innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Rentenbescheids seine/ihre Weiterbeschäftigung schriftlich beantragt. 3. Tod des Arbeitnehmers Der Tod …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… lässt. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist im konkreten Fall zu prüfen, ob die Weiterbeschäftigung nicht einmal bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist zumutbar ist (2. Stufe). Voraussetzung ist somit …