269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Coronaverordnung NRW: Was ist im Dezember (insbes. an Weihnachten und an Silvester) erlaubt?
Coronaverordnung NRW: Was ist im Dezember (insbes. an Weihnachten und an Silvester) erlaubt?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… höchstens 5 Personen) treffen. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitgerechnet. 6. Im Zeitraum vom 24.12.2020 bis zum 26.12.2020 darf sich im öffentlichen Raum der eigene Hausstand höchstens …
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bestimmte Maßnahmen wie den Gebrauch für Behinderte, schnellen Internetanschluss, Einbruchsschutz und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge Sonderregeln gelten. Verwalter handeln statt aufgrund eines Aufgabenkatalogs …
Corona-Regeln in Hessen: Der Stand ab dem 2. November 2020
Corona-Regeln in Hessen: Der Stand ab dem 2. November 2020
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
behinderte oder pflegebedürftige Kinder und Jugendliche untergebracht werden, dürfen nach Maßgabe von Besuchskonzepten der jeweiligen Einrichtung zu Besuchszwecken betreten werden. Der Besuch ist folgenden Personen jederzeit gestattet …
Wie sichere ich das Erbe meines behinderten Kindes ?
Wie sichere ich das Erbe meines behinderten Kindes ?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Jennert
… ein behindertes Kind in der Familie, kann solch ein Testa­ment zu einer finanziellen Kata­strophe führen. Das Problem ist hier­bei, dass Menschen, die Zeit ihres Lebens auf staat­liche Mittel, wie z.B. Grund­sicherung , an­gewiesen sind, kein …
Rechtliche Hilfe in der Corona-Krise
Rechtliche Hilfe in der Corona-Krise
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… und es lohnt sich Widerspruch einzulegen.“ Anspruch auf Lohnfortzahlung Eltern haben es während der Corona-Krise erlebt. Über Wochen mussten sie zu Hause bleiben, um ihre Kinder zu betreuen. Für sie ist wichtig zu wissen, dass sie Anspruch …
7 Tipps für den erfolgreichen Widerspruch gegen einen BAföG-Bescheid
7 Tipps für den erfolgreichen Widerspruch gegen einen BAföG-Bescheid
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… Abitur studieren kannst. Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe für eine Ausnahme von der Altersgrenze, z. B. Kindererziehung und Schwangerschaft, Betreuung von behinderten oder hilfebedürftigen Kindern oder eine Erkrankung …
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
Entschädigungsanspruch für Mitarbeitern/-innen bei Kita-, Kindergarten- und Schulschließungen
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… Was sind die Anspruchsvoraussetzungen? Anspruchsberechtigt sind nach § 56 Abs. 1a IfSG erwerbstätige Sorgeberechtigte (Arbeitnehmer und Selbständige) von Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… übernehmen. Führt dies zu einem Verdienstausfall bei den Eltern, haben sie nach § 56 1a IfSG einen Anspruch auf Entschädigung. Dies gilt, wenn die Kinder das 12. Lebensjahr noch nicht beendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen …
Verdienstausfall in der Corona-Krise: Eltern können eine Entschädigung beantragen
Verdienstausfall in der Corona-Krise: Eltern können eine Entschädigung beantragen
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
… Betreuungsmöglichkeit Jugendliche brauchen keine Aufsicht oder Betreuung. So sieht es zumindest der Gesetzgeber. Denn die Corona-Entschädigung gibt es nur für Eltern, die Kinder unter 13 Jahren oder behinderte Kinder, die auf Hilfe angewiesen …
Mit dem Fahrrad unterwegs – wissenswerte Regeln für Radfahrer
Mit dem Fahrrad unterwegs – wissenswerte Regeln für Radfahrer
| 26.02.2021 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… sie begleiten radelnde Kinder. Diese müssen bis zum vollendeten achten Lebensjahr auf dem Gehweg fahren. In Deutschland gibt es zwar keine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht für Radfahrer. Dennoch sollte ein Helm getragen werden, um …
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Als Behindertentestament wird ein Testament bezeichnet, bei dem ein oder auch mehrere Erben behindert sind. Oftmals erhalten behinderte Kinder Sozialleistungen oder die Eltern möchten sicherstellen, dass das Kind nach ihrem Tod angemessen …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Das Behindertentestament ist nun primär dafür entwickelt worden, eine indirekte Erbschaft durch den Staat zu verhindern. Wird nämlich das behinderte Kind als Erbe eingesetzt, während die Kosten für die Pflege noch der Staat trägt, stellt dieser die Zahlung …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
… und diesem von der zuständigen Behörde erstattet. Darzulegende Voraussetzung ist jedoch, dass keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit bestand und das bzw. die Kinder das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe …
Lohnfortzahlung und Corona
Lohnfortzahlung und Corona
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… dieses Gesetzes vorübergehend geschlossen oder deren Betreten untersagt und müssen erwerbstätige Sorgeberechtigte von Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert und auf Hilfe angewiesen sind, in diesem Zeitraum …
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… sind Fachkrankenhäuser für Gerontopsychiatrie, psychosomatischen Fachkrankenhäusern sowie kinder- und jugendpsychiatrischen Fachkrankenhäusern, jeweils einschließlich der zugehörigen Tageskliniken. Wer sich in den letzten 14 Tagen …
Verdienstausfall in der Corona-Krise
Verdienstausfall in der Corona-Krise
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… oder übertragbaren Krankheiten auf Grund dieses Gesetzes vorübergehend geschlossen oder deren Betreten untersagt und müssen erwerbstätige Sorgeberechtigte von Kindern, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder behindert
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Das OLG Karlsruhe hat nunmehr entschieden, dass die Eltern eines behinderten Kindes einen Anspruch gegen den Behandler bzw. das behandelnde Krankenhaus auf Schadenersatz haben können, wenn sie zuvor nicht auf das Risiko einer schweren …
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… einer Infektion bzw. zu deren Verhinderung und Eindämmung erfolgt. Das zu betreuende Kind/die Kinder ist/sind unter 12 Jahren oder behindert und benötigen Betreuung. Der Arbeitnehmer muss grundsätzlich selbst erwerbsfähig sein. Der Arbeitnehmer muss …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Verdienstausfall erhalten können nun unter anderem auch erwerbstätige Sorgeberechtigte hilfsbedürftiger behinderter Kinder oder von Kindern bis zu zwölf Jahren. Das gilt bei der notwendigen Selbstbetreuung infolge der Schließung …
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
Entgeltfortzahlung und ähnliche Ansprüche des Arbeitnehmers in Zeiten des Coronavirus
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… in ihrem Haushalt lebende Person das Kind nicht beaufsichtigen, betreuen oder pflegen kann und das Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Haben Krankenversicherte einen solchen Anspruch …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, nicht kündigen. Der Kündigungsschutz beginnt frühestens 8 Wochen vor dem Beginn der Elternzeit bis zum vollendeten 3. Lebensjahr des Kindes
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… Betreuungsverfahren vermeiden. Was viele nicht wissen: von Haus aus besteht kein Vertretungsrecht zwischen Eheleuten oder zwischen Kindern und Eltern. Sofern der Kranke nicht mehr fähig ist, seine Angelegenheiten zu regeln, müsste ein amtlicher …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Lebensjahr noch nicht vollendet hat, die Krankheit attestiert ist und die Betreuung auch nicht durch eine andere im Haushalt lebende Person möglich ist. Die Altersgrenze gilt nicht, wenn das Kind behindert und auf Hilfe angewiesen …
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… die Arbeitsagentur für die ausgefallene Arbeit Entgeltersatzleistungen in Höhe von 60 % (kinderlos) oder 67 % (mit Kind) des pauschalierten Nettoarbeitsentgelts. Ziel des Kurzarbeitergeldes ist gerade die Vermeidung von Arbeitslosigkeit …