1.470 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mängel der Mietsache
Mängel der Mietsache
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 E-Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de …
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urteil vom 6. Juli 2011, Az.: VIII ZR 340/10 ). Wir helfen Ihnen bei der Überprüfung Ihrer Nebenkostenabrechnung. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung.
Mietminderung durch zu viel Tourismus
Mietminderung durch zu viel Tourismus
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Promenade 28, 12679 Berlin Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de …
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder durch Überweisung an den Sozialleistungsempfänger. In der Behördenpraxis des Jobcenters kommt es ab und an vor, dass sich die Auszahlung der Miete verzögert. Ein Konflikt mit mietrechtlichen Vorschriften ist die Folge. Die verzögerte Auszahlung …
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Telearbeit: flexibler Job zu Hause am PC
Telearbeit: flexibler Job zu Hause am PC
| 18.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… die Telearbeit im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses oder einer selbstständigen Tätigkeit erbracht wird. Bei Unsicherheiten kann ein sogenanntes Statusfeststellungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung Klarheit bringen. Telearbeit und Mietrecht
Treppenhausreinigung: Vermieter darf vom Mieter die Kosten fordern
Treppenhausreinigung: Vermieter darf vom Mieter die Kosten fordern
| 13.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Die Treppenhausreinigung gehört zu den Top-Streitthemen im Mietrecht. Die Reinigung stellt eine gemeinschaftliche Pflicht des Mieters dar. Führt der Mieter die Reinigungsarbeiten zu Monatsbeginn nicht aus, kann der Vermieter sich hiergegen …
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… von Zweigstellen. Nehmen wir beispielsweise an, ein Gynäkologe will einem Anästhesisten an bestimmten Tagen gestatten, TCM in seiner Praxis anzubieten. Dazu schließen beide einen Untermietvertrag. Was gilt in diesen Fällen mietrechtlich
Schallschutz im Mietshaus - kann der Mieter die Miete mindern?
Schallschutz im Mietshaus - kann der Mieter die Miete mindern?
| 11.06.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… vertieft das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht. Den theoretischen Kurs für den Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht hat sie erfolgreich abgeschlossen. Die Kanzlei ist neben den Büros in Cottbus und Hoyerswerda bequem über das Internet erreichbar und ist dank moderner Kommunikationsmittel ein Besuch der Kanzlei nicht zwingend notwendig.
Fragen des Minderungsrechts bei Veränderungen an älterem Gebäudebestand
Fragen des Minderungsrechts bei Veränderungen an älterem Gebäudebestand
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… sind. In diesem Zusammenhang hat der BGH unmissverständlich klargestellt, dass solche Renovierungsarbeiten, welche nicht einen Neubau bzw. einen grundlegenden Eingriff in die Gebäudesubstanz darstellen, in mietrechtlicher Hinsicht …
Mietrechtsreform: Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Mietkaution
Mietrechtsreform: Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Mietkaution
| 29.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… nachzahlt. Wie genau sich der Mieter davor schützen kann, auf der Straße zu landen, kann nur ein Fachanwalt für Mietrecht beantworten. Oliver Schöning Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Reber
Generelle Untersagung der Hunde - & Katzenhaltung im Mietvertrag unzulässig Bereits vor geraumer Zeit hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass ein generelles Haustierverbot im Mietvertrag unzulässig ist. Zumindest Kleintiere wie …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
| 28.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
Seit 01.05.2013 gilt eine Mietrechtsreform, die sich auf eine große Anzahl von Mietverhältnissen in Deutschland auswirken wird. Die gravierendsten Änderungen werden im Folgenden dargestellt. „Münchner Modell" Einschränkungen beim …
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit der Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Zur Rechtsmissbräuchlichkeit der Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… oder sie einem Angehörigen seiner Familie oder seines Haushalts zu überlassen. Für den Mieter folgt aus dieser Rechtsprechung die Notwendigkeit, einen Zeitvertrag abzuschließen, wenn er sein Mietrecht langfristig sichern will, z.B. bei hohen mit der Anmietung verbundenen Kosten.
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf sichere Geldanlage und Wertsteigerungen auch erhebliche Risiken beinhaltet. Das deutsche Mietrecht verschafft Mietern einen zuverlässigen Schutz vor einer renditeorientierten Durchsetzung der Vermieterinteressen …
Liftverbot für Katz und Hund?
Liftverbot für Katz und Hund?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nach höchstrichterlicher Rechtsprechung - bislang jedenfalls - durch Vereinbarung oder auch durch Beschluss geregelt werden. In letzter Zeit entwickelt sich die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs allerdings tierfreundlicher. So kann im Mietrecht
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 24 : Betriebspflicht
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 24 : Betriebspflicht
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Alle Informationen zum Thema Mietrecht aus Investorensicht finden Sie im Internet unter http://www.mietrechtler-in.de/uploads/media/Mietrecht_aus_Investorensicht_29102012.pdf Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erst abgeschlossen, kommen regelmäßig nur noch Schadensersatzansprüche in Betracht. Alle Informationen zum Thema Mietrecht aus Investorensicht finden Sie im Internet unter http://www.mietrechtler-in.de/uploads/media …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
Seit 01.05.2013 gilt eine Mietrechtsreform, die sich auf eine große Anzahl von Mietverhältnissen in Deutschland auswirken wird. Die gravierendsten Auswirkungen werden in der folgenden Reihe dargestellt. Leichtere Räumung Wird das …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden. Umgelegt werden können nur die Kosten, deren Umlage im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Fehlt eine (wirksame) Vereinbarung verbleibt die Verpflichtung zur Kostentragung beim Vermieter. Alle Informationen zum Thema Mietrecht
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvorvertrag Mit einem Mietvorvertrag einigen sich die potentiellen Parteien des künftigen Mietvertrages auf bestimmte Rahmenbedingungen. Die Aushandlung der Einzelheiten wird für einen späteren Zeitpunkt avisiert. Mietrechtliche Vorschriften (z.B …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch wenn dies in der Praxis regelmäßig Umstände bereitet: Der Aufwand lohnt sich. Es gibt Anwälte die behaupten, nahezu jeden Gewerberaummietvertrag über die Schriftform "knacken" zu können. Alle Informationen zum Thema Mietrecht
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich nun jeweils mit der gesetzlichen Kündigungsfrist vom gesamten Vertrag lösen. Alle Informationen zum Thema Mietrecht aus Investorensicht finden Sie im Internet unter http://www.mietrechtler-in.de/uploads/media/Mietrecht_aus_Investorensicht_29102012 …