1.373 Ergebnisse für Deutsche Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Das Verfahren für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung gilt auch für die Bundesagentur für Arbeit. Seit dem 01.01.2005 ist diese gem. § 336 SGB III an das Ergebnis des Statusverfahrens der Deutschen Rentenversicherung Bund gebunden. E …
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
| 13.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… zur Absicherung der Hinterbliebenen gedacht, keine Auszahlung während der Erlebenszeit der versicherten Person b. Kapitalbildende Lebensversicherung und Rentenversicherung mit ergänzender Todesfallabdeckung = Gemischte Todes- und Erlebensfallsicherung …
Lebensversicherer müssen nachzahlen
Lebensversicherer müssen nachzahlen
| 28.05.2013 von steuerwerk PartG mbB
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die von verschiedenen Lebensversicherungsunternehmen verwendeten Klauseln zum Rückkaufswert und zum Stornoabzug im Falle der Kündigung von Kapitallebens-und privaten Rentenversicherungen
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
| 27.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… zu den Rückkaufswerten nicht beanstandungsfrei sind. Darüber hinaus besteht die Problematik auch bei privaten Rentenversicherungen und fondsgebundenen Lebens- sowie Rentenversicherungen. Im aktuellen Urteil des BGH vom 25.07.2012 ( Az. IV ZR 201 …
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Lebensversicherungen, Rentenversicherungen oder auch Sparverträge. Nun kann es so sein, dass ein Tilgungsersatzmittel, wie beispielsweise eine fondsgebundene Lebensversicherung für die Tilgung eingesetzt wird und nach Ablauf der Kapitalnutzungsdauer …
Offene Immobilienfonds: Kündigungsfrist gilt auch für fondsgebundene Versicherungen
Offene Immobilienfonds: Kündigungsfrist gilt auch für fondsgebundene Versicherungen
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann. Dass dies jedoch auch für andere Anlageformen Auswirkungen haben kann, zeigt sich für viele Kleinanleger erst jetzt. Viele fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen investieren im Fondskorb nämlich zulässigerweise in offenen Immobilienfonds …
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… gerade nicht darüber aufgeklärt, dass es im Falle der Kündigung einer Rentenversicherung/Berufsunfähigkeitsvorsorge zu einem ganz erheblichen, ja sogar zu einem Totalverlust der bereits eingezahlten Beiträge führen kann. Im konkreten Fall waren …
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
Vereinbarung einer Altersgrenze in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Gesamtbetriebsvereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet, mithin zu dem Zeitpunkt, zu dem der Arbeitnehmer die Regelaltersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen kann, stellt diese Altersgrenze …
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen
| 08.03.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen, nach denen das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht, sind wirksam. Darauf …
Versicherungspflicht trotz Selbständigkeit?
Versicherungspflicht trotz Selbständigkeit?
| 18.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bestimmte Gruppen von Selbständigen sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Für einige entfällt dies jedoch bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern. Lehrer, Erzieher, Hebammen, Seelotsen bestimmter Seelotsreviere …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… schriftlich aufgefordert wurde. Die Stellung des Scheidungsantrags spielt eine erhebliche Rolle Nach deutschem Recht kann ein Scheidungsantrag erst nach Ablauf einer Trennungszeit von einem Jahr gestellt werden. Dabei ist die Einreichung …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… und dem finanztechnisch Sinnvollen abzuwägen. Zwingend notwendig sind Risiko-Rentenversicherungen, wenn die GmbH dem GGF eine Berufsunfähigkeitsrente und/oder eine Witwenrente zugesagt hat. Im Leistungsfall ist die Pensionsrückstellung …
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
Was kostet der Ausstieg aus einer Pensionszusage für Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF)?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… zu erfragen“ ist. „Der Wiederbeschaffungsbetrag ist der Einmalbeitrag, den der GGF beim Pensionsbeginn in eine sofort beginnende Rentenversicherung einzahlen müsste, um seine Pensionsverpflichtung zu finanzieren, der sogenannte Versichererbarwert …
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
Neue Regelungen für den Gerichtsvollzieher zum 01.01.2013
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Dritter, z.B. Deutsche Rentenversicherung, Bundeszentralamt für Steuern oder Kraftfahrtbundesamt 2. Ermittlung des Aufenthaltsortes des Schuldners durch Einholung von Auskünften Dritter, falls aktuelle Anschrift nicht zu ermitteln …
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
| 06.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… wenn sie ihre Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung vorzeitig kündigen. Dieser Praxis hat der BGH nunmehr eine klare Absage erteilt und festgestellt, dass diese Klauseln Kunden unangemessen benachteiligen. Vielen Versicherungsnehmern wird damit die Möglichkeit …
Hilfe zur Pflege: Letzte Rettung in großer Not
Hilfe zur Pflege: Letzte Rettung in großer Not
| 21.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Pflegekasse, Krankenkassen, Rentenversicherung, Arbeitsagentur und Unfallversicherungsträger ist die Hilfe zur Pflege nachrangig. Hilfe zur Pflege kann als Vollleistung oder auch ergänzend bezogen werden, beispielsweise …
Mini-Jobs: Das ändert sich 2013
Mini-Jobs: Das ändert sich 2013
| 14.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… Jahr von 450,01 bis 850 Euro monatlich. Verbesserte soziale Absicherung Da geringfügig Beschäftigte in die gesetzliche Rentenversicherung ab 1. Januar 2013 verpflichtend einzahlen müssen, verbessert sich die soziale Absicherung …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss auch bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden!
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht muss auch bei Arbeitgeberwechsel neu beantragt werden!
| 10.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Rentenversicherung befreien lassen. Da die Leistungen der Versorgungswerke regelmäßig wesentlich besser sind, als die zu erwartenden aus der Rentenversicherung wird diese Befreiung auch regelmäßig beantragt. In der Vergangenheit ging man …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Rücklagen der Rentenversicherung. Bei einem Monatsverdienst von 2600 Euro brutto bedeutet das monatlich neun Euro mehr. Der von Unternehmen auf Honorare zu zahlende Abgabesatz in der Künstlersozialversicherung steigt hingegen von 3,9 …
Rechtsänderungen bei eidesstattlicher Versicherung, die nunmehr "Vermögensauskunft" heißt
Rechtsänderungen bei eidesstattlicher Versicherung, die nunmehr "Vermögensauskunft" heißt
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… der GV aufgrund des neu eingeführten § 802 l ZPO eine Auskunft bei Behörden einholen - allerdings nur, wenn die titulierte Forderung nicht geringer ist als € 500 bei den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherung den Namen, die Vornamen …
Änderungen 2013 im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen
Änderungen 2013 im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Eine gravierende Änderung tritt ab 01.01.2013 für neu abgeschlossene Arbeitsverhältnisse ein: Diese sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Im Jahr 2013 beträgt der Arbeitnehmeranteil 3,9 …
Stiefkind bekommt Halbwaisenrente
Stiefkind bekommt Halbwaisenrente
| 02.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Minderjährige Halbwaisenrente bei der Deutschen Rentenversicherung. Diese weigerte sich aber, die Rente auszuzahlen, weil der Stiefvater sich vor seinem Tod polizeilich umgemeldet und unter der Adresse seiner Eltern angemeldet hatte …
MPC Lebensversicherungsfonds: Telefonische Informationstage am 10.12.2012 sowie 13.12.2012
MPC Lebensversicherungsfonds: Telefonische Informationstage am 10.12.2012 sowie 13.12.2012
| 07.12.2012 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Lebensversicherungen u.a. auch die Fonds mit deutschen Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Es handelt sich bei den Fonds mit deutschen Policen um Folgende: MPC Rendite-Fonds Leben plus MPC Rendite-Fonds Leben plus II MPC Rendite-Fonds Leben …
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… Sonderzahlung („Weihnachtsgeld"). Die Rentenversicherung wertete das prompt als Erwerbseinkommen neben der Rente und forderte einen Teil der geleisteten Rentenzahlungen zurück. Lohn neben der Rente Das Bundessozialgericht (BSG) entschied zugunsten …