1.329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
Das Corona-Virus stellt uns als Gesellschaft vor eine erhebliche Herausforderung. Auf die in der Arbeitswelt für Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen begonnenen Veränderungen wirkt das Corona-Virus wie ein …
Homeoffice und Datenschutz – was ist zu beachten?
Homeoffice und Datenschutz – was ist zu beachten?
| 19.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Die Arbeit von Zuhause ist bereits seit längerem ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt, welches nunmehr im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist. Die klassischen Formen dieser …
DSGVO-Datenschutz im Homeoffice – auch in Zeiten von COVID-19 (Coronavirus) Bußgelder vermeiden!
DSGVO-Datenschutz im Homeoffice – auch in Zeiten von COVID-19 (Coronavirus) Bußgelder vermeiden!
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
DSGVO-Datenschutz im Homeoffice – auch in Zeiten von COVID-19 (Coronavirus) richtig reagieren! Viele unserer Mandanten haben bereits aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Verbreitung des Coronavirus ihre Mitarbeiter ins Homeoffice …
DSGVO-Besonderheiten: Was bedeutet „Gemeinsame Verantwortlichkeit“ nach Art. 26 DSGVO?
DSGVO-Besonderheiten: Was bedeutet „Gemeinsame Verantwortlichkeit“ nach Art. 26 DSGVO?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In der Praxis werden die sog. gemeinsam Verantwortlichen immer relevanter. So müsste wohl jedem die Internetseite Booking.com bekannt sein: Diese Internet-Plattform wird durch ein Zusammenspiel von mehreren Verantwortlichen betrieben: durch …
Datenschutzauskunft: Schadenersatz im Mietrecht
Datenschutzauskunft: Schadenersatz im Mietrecht
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Armin Kraft
Beachtliches Urteil des LG Ravensburg 2 O 363/19 zum Datenschutz, Auskunftsrechten Schadenersatz und Schmerzensgeld. Der Kläger, ein Mieter, war der Auffassung, nach Art. 15 DSGVO stehe ihm ein Anspruch auf Mitteilung des Namens des …
DSGVO: Was sind technische u. organisatorische Maßnahmen „TOMs“ und wozu werden sie gebraucht?
DSGVO: Was sind technische u. organisatorische Maßnahmen „TOMs“ und wozu werden sie gebraucht?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die sog. TOMs, also technische und organisatorische Maßnahmen, dienen der Überwachung und Sicherung des Datenschutzes innerhalb eines Unternehmens. Zu den technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen gehören z. B. Zutrittskontrollen …
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Bei der Auftragsdatenverarbeitung („ADV“) handelt es sich um eine Form gemeinsamer Datenverarbeitung. Innerhalb der ADV beauftragt ein Unternehmen (= Auftraggeber) externe Dienstleister (= Auftragnehmer o. Auftragsverarbeiter) damit, …
Zu den Anforderungen und zum Inhalt des Verarbeitungsverzeichnisses nach Art. 30 DSGVO
Zu den Anforderungen und zum Inhalt des Verarbeitungsverzeichnisses nach Art. 30 DSGVO
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sieht seit Ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten vor. In Art. 30 schreibt die DSGVO jedem Verantwortlichen, der personenbezogene Daten verarbeitet, eine …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus, Teil II
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus, Teil II
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
Dies ist der zweite Teil meiner Ausführungen zu „Corona und Recht“. Er befasst sich primär mit dem Infektionsschutzgesetz, aus dem sich Rechte und Pflichten des Staates und der für ihn handelnden Behörden ergeben, ergänzend sollen aber auch …
Hansa Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft: Genossen Frust
Hansa Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft: Genossen Frust
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Hansa-Bavaria Wohnungsbaugenossenschaft Landgericht Darmstadt – Urteil – Anspruch auf Auszahlung – Auseinandersetzungsguthaben – Verjährung? Mitglied in einer starken Genossenschaft, gute Vertriebsargumente und Renditechancen. Kein Wunder, …
Abmahnungen für Datenschutzverstöße nach Wettbewerbsrecht
Abmahnungen für Datenschutzverstöße nach Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Nunmehr fast zwei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO herrscht weiterhin Uneinigkeit in der Rechtsprechung und juristischen Literatur, ob und wenn ja, welche Datenschutzverstöße auch mithilfe des Wettbewerbsrechts verfolgt und geahndet …
Telekom-Eintrag durch Schufa gelöscht
Telekom-Eintrag durch Schufa gelöscht
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Kanzlei AdvoAdvice konnte einer Betroffenen bei der Löschung eines Negativeintrags der Telekom Deutschland GmbH helfen. Nach Klage vor dem Landgericht Kiel wurde der Eintrag überraschend durch die Schufa Holding AG gelöscht. Krankheit, …
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Spar- und Kreditbank Hardt eG hat sich nach einem langwierigen Klageverfahren, welches durch die Rechtsanwaltskanzlei AdvoAdvice vor dem Landgericht Karlsruhe geführt wurde, dazu verpflichtet, einem Betroffenen aus dem Großraum …
Der Brexit und seine rechtlichen Folgen für Unternehmen
Der Brexit und seine rechtlichen Folgen für Unternehmen
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
Am 31.01.2020 wird Großbritannien aus der EU ausscheiden. Unternehmen mit Sitz oder Niederlassungen in Großbritannien oder mit Geschäftsbeziehungen zu britischen Unternehmen müssen sich auf rechtliche Konsequenzen in vielen Bereichen …
DSGVO und Datenschutzerklärung für Internetseite: Inhalt und Anforderungen
DSGVO und Datenschutzerklärung für Internetseite: Inhalt und Anforderungen
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Eine Datenschutzerklärung muss immer dann abgegeben werden, sobald personenbezogene Daten erhoben werden. Der Inhalt der jeweiligen Datenschutzerklärung richtet sich nach den tatsächlichen Datenverarbeitungsprozessen innerhalb des …
DSGVO u. Newsletter: Was muss ich datenschutzrechtlich beim Versenden von Newslettern beachten?
DSGVO u. Newsletter: Was muss ich datenschutzrechtlich beim Versenden von Newslettern beachten?
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Durch das Versenden von Newslettern kann man Nutzer gezielter und effektiver informieren. Dabei ist insbesondere seit Inkrafttreten der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) viel Neues in datenschutzrechtlicher Hinsicht zu beachten: Zum einen …
DSGVO: Tracking & Analytic Tools – Einwilligung des Nutzers erforderlich bei Google-Analytics & Co?
DSGVO: Tracking & Analytic Tools – Einwilligung des Nutzers erforderlich bei Google-Analytics & Co?
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Tracking und Analytic Tools sind mittlerweile wesentlicher Bestandteil des Online-Marketings und heutzutage nicht mehr wegzudenken. Hierzu gehören zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Tools, wie z. B. Google Analytics, die eine …
DSGVO: Wie bearbeite ich eine Anfrage auf Auskunftserteilung von personenbezogenen Daten?
DSGVO: Wie bearbeite ich eine Anfrage auf Auskunftserteilung von personenbezogenen Daten?
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Der nachfolgende Artikel befasst sich mit der Frage, wie mit einem sog. Auskunftsersuchen hinsichtlich personenbezogener Daten nach Art. 15 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) umzugehen ist. Insbesondere wird für Sie dargestellt, welche …
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Arbeitnehmer werden 1.000 € Schadensersatz wegen unerlaubter Bildveröffentlichung durch den Arbeitgeber vom Arbeitsgericht Lübeck zugesprochen Das Arbeitsgericht Lübeck hatte Mitte 2019 in einem Vorverfahren (Beschluss vom 20.06.2019, Az.: …
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
Kündigung des externen Datenschutzbeauftragten Die Rechtsbeziehungen mit dem Datenschutzbeauftragten Nicht immer funktioniert die Zusammenarbeit mit dem externen Datenschutzbeauftragten reibungslos. Das liegt zum einen in der Natur der …
Wie bearbeite ich eine Löschanfrage nach Art. 17 DSGVO?
Wie bearbeite ich eine Löschanfrage nach Art. 17 DSGVO?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Sie haben ebenfalls eine oder mehrere Löschanfragen von Kunden oder Patienten erhalten und Schwierigkeiten bei der Durchführung einer ordnungsgemäßen Löschung? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Der nachfolgende Artikel befasst sich …
WhatsApp Business – Datenschutz und Impressum
WhatsApp Business – Datenschutz und Impressum
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
WhatsApp Business ermöglicht es Unternehmen, mit Kunden zu kommunizieren. Sie können sich ein Unternehmensprofil mit Produktkatalog einrichten, diesen im Chat teilen, chatten, Kundensupport anbieten, Angebote versenden und weitere …
Umfang des DSGVO-Auskunftsanspruchs
Umfang des DSGVO-Auskunftsanspruchs
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Müssen Unternehmen im Rahmen des DSGVO-Auskunftsanspruchs handschriftliche Notizen übermitteln? Darüber stritt ein Versicherungsnehmer mit der Versicherungsgesellschaft. Nun hat das OLG Köln darüber entschieden (Urt. v. 26.07.2019 – 20 U …
Datenleck bei Buchbinder
Datenleck bei Buchbinder
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Erneut kam es zu einem schweren Datenleck bei einem Unternehmen. Diesmal wurde das Datenleck bei der Buchbinder Autovermietung entdeckt. Was war geschehen? Durch die Datenpanne wurden persönliche Daten von mehr als drei Millionen Kunden der …