2.749 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
Sozialbestattung - welche Fehler die Erben vermeiden sollten!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Weshalb ein unüberlegter Anruf schlimmstenfalls sogar zur Anklage führen kann Stirbt ein Angehöriger, sind die Erben in der Regel zunächst überfordert. Als das Krankenhaus meinem Mandanten Armin H.* spät abends telefonisch mitteilte, dass …
Künstlersozialabgabe für Influencer, Streamer und Marketingagenturen
Künstlersozialabgabe für Influencer, Streamer und Marketingagenturen
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Philipp Scholl
Influencer-Marketing und KSK-Abgabe Das Influencer-Marketing rückt immer mehr in den Fokus der Künstlersozialkasse (KSK) und der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Vielfach werden momentan Marketing-Agenturen, die mit Influencern arbeiten, …
Telefoninterview zur Feststellung des Pflegegrades
Telefoninterview zur Feststellung des Pflegegrades
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau Müller ist verzweifelt. Sie hat einen behinderten Sohn, dem von der Pflegekasse Leistungen entsprechend dem Pflegegrad II erbracht werden. Seit geraumer Zeit kämpft sie vergeblich um die Höherbewertung. Entsprechende Anträge wurden …
Jobcenter Bescheide / Widerspruch und Überprüfungsanträge
Jobcenter Bescheide / Widerspruch und Überprüfungsanträge
| 13.01.2021 von Rechtsanwältin Pinar Yagmur
Die Bescheide der Jobcenter sind oftmals schwer nachvollziehbar. Hinzu kommen die stetigen gesetzlichen Änderungen. Bei der Entscheidung über Ihren Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts handelt es sich um einen …
Versagung der Beratungshilfe für Bedürftige rechtswidrig
Versagung der Beratungshilfe für Bedürftige rechtswidrig
| 26.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Schwere Schlappe für den Freistaat vor dem Bundesverfassungsgericht Mit Einführung des SGB II (Hartz IV) zeigte sich für den Freistaat Sachen eine enorme Kostensteigerung für die Beratungshilfe, die dem Bedürftigen für eine Beratung oder …
Anrechnung von Abfindungen beim ALG I und II
Anrechnung von Abfindungen beim ALG I und II
| 14.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wird einem Arbeitnehmer gekündigt und erhebt dieser Kündigungsschutzklage, wird vor dem Arbeitsgericht sehr häufig ein Vergleich abgeschlossen, wonach der Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung erhält. Diese …
Hartz IV – Fernseher gehört nicht zur Erstausstattung
Hartz IV – Fernseher gehört nicht zur Erstausstattung
| 16.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem Urteil vom 24.02.2011 (Az.: B 14 AS 75/10 R) entschieden, dass der beklagte Landkreis nicht verpflichtet war, als Erstausstattung für die Wohnung des Klägers auch Leistungen für ein Fernsehgerät zu …
Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel?
Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel?
| 22.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Es ist nicht zu beanstanden, dass Mistel-Präparate nur in der palliativen Therapie von malignen Tumoren zur Verbesserung der Lebensqualität von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in …
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Im Grundsatz gilt: Ein Versicherter, der wegen Arbeitsunfähigkeit Krankengeld erhält, muss spätestens am nächsten Werktag nach dem Ende der zuletzt festgestellten Arbeitsunfähigkeit deren Fortdauer ärztliche bescheinigen lassen, damit er …
Kann man sich als Arbeitnehmer wegen täterschaftlichen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten strafbar machen?
Kann man sich als Arbeitnehmer wegen täterschaftlichen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten strafbar machen?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Nach § 266 a StGB macht sich wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt strafbar, wer die geschuldeten Beiträge nicht an die Krankenkasse abführt. In § 266 a Abs. 1 StGB steht: „Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge …
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen bei drohender Insolvenz | Was ist zu beachten?
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen bei drohender Insolvenz | Was ist zu beachten?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So vermeiden Arbeitgeber in der Insolvenzreife eine Strafbarkeit nach § 266a Abs. 1 StGB Unternehmen stehen in der Krise oft vor der Frage, ob sie die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Mitarbeiter oder andere Verbindlichkeiten priorisieren …
Erstausstattung Wohnung
Erstausstattung Wohnung
| 03.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer Leistungen vom Sozialamt bekommt oder Harz IV bezieht, der kann auch Leistungen zur Erstausstattung einer Wohnung beantragen. Das ist nicht immer einfach und Frauen sollten wissen, dass diese Leistungen sowohl als finanzieller Zuschuss …
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
| 11.02.2022
Zeit mit dem Kind nach der Geburt verbringen – das wünschen sich viele Eltern. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber die Elternzeit geschaffen. Diese ist jedoch an Bedingungen und Fristen geknüpft – erfahren Sie hier mehr! Die wichtigsten …
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
| 17.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Bundesagentur für Arbeit gewährt einen Gründungszuschuss, wenn man die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit beenden möchte. Da die Geschäfte am Anfang zumeist eher schleppend verlaufen, soll der Zuschuss nicht …
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
| 14.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Einen Anspruch auf Kindergeld hat nach deutschem Recht derjenige Elternteil, bei dem das Kind wohnt. Bisher war fraglich, ob und wie diese Regelung für Sachverhalte mit Auslandsbezug anzuwenden ist. In zwei aktuell entschiedenen Fällen hat …
Sie werden sie nicht los.....
Sie werden sie nicht los.....
| 09.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Die Große Koalition hat im Jahre 2007 das Gesundheitswesen reformiert. Wie jede Bundesregierung. Ein wichtiger Baustein war, dass in Deutschland jeder einen Krankenversicherungsschutz erhält. Dies ist auch nach den bisherigen …
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
Schwerbehinderter Arbeitnehmer: Arbeitgeber verweigert Teilzeitarbeit - zu Recht?
| 20.05.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Frau Meier ist schwerbehindert, sie hat nämlich einen Grad der Behinderung (GdB) in Höhe von 50. Sie ist seit mehreren Jahren bei Herrn Müller kaufmännische Angestellte beschäftigt. Insgesamt sind 25 kaufmännische Beschäftigte im Betrieb, …
Wohnmobil als Unterkunft
Wohnmobil als Unterkunft
| 19.04.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Nicht nur für Wohnungen muss eine ARGE die Kosten der Unterkunft bezahlen, auch ein Wohnmobil kann eine Unterkunft i. S. d. § 22 Abs. 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch (SGB) II sein und somit müssen die Kosten für das Wohnmobil übernommen werden. …
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
Trotz Ehe keine Witwenrente: zu kurz verheiratet?
| 10.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Stirbt der Ehemann innerhalb eines Jahres nach der Heirat, wird vermutet, dass die Ehe nur geschlossen wurde, um die Hinterbliebene zu versorgen; es besteht dann kein Anspruch auf eine Witwenrente. Viele Paare leben über Jahre hinweg in …
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat der Arbeitgeber unberechtigt eine Kündigung ausgesprochen, tritt keine Sperrzeit ein, sodass der Arbeitnehmer sofort Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat. Hat der Arbeitnehmer gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen und somit dafür …
Kurz und knapp 1 (Sozialrecht, Reiserecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 1 (Sozialrecht, Reiserecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht)
| 23.04.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kasse zahlt nicht für Diät-Babykost Diät-Babynahrung ist kein Arzneimittel, entschied das Hessische Landessozialgericht. Damit muss die Krankenkasse nicht die Kosten für Diät-Säuglingsnahrung eines Kleinkindes erstatten, das unter …
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 61 (Versicherungsrecht, Sozialrecht, Schadensersatzrecht, Verwaltungsrecht)
| 07.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Versicherungsfall sofort melden Mit einer Hausratversicherung lassen sich Schäden aus einem Raub absichern. Steht in der Police, dass der Versicherte der …
Kind ohne Studienplatz – trotzdem Anspruch auf Kindergeld?
Kind ohne Studienplatz – trotzdem Anspruch auf Kindergeld?
| 12.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
Auch für bereits volljährige Kinder zahlt die Familienkasse noch Kindergeld – sofern der Nachwuchs unter 25 Jahre alt ist und sich in einer Ausbildung befindet oder sich zumindest darum bemüht. Die Frage, ob die konkreten Anstrengungen …
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
Die wichtigsten Fakten Der Entlastungsbetrag kann von alleinerziehenden Müttern bzw. Vätern beantragt werden. Hierfür müssen sie vom Kinderfreibetrag profitieren bzw. Anspruch auf Kindergeld haben und alleinstehend sein, das heißt, mit …