1.674 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

STEUERTSUNAMI BITCOIN: Umsatzsteuerfreiheit bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen?
STEUERTSUNAMI BITCOIN: Umsatzsteuerfreiheit bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… auch für zahlreiche Berufsträger wie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die sich neu in die fachlich wichtige Materie einlesen wollen, von großem Interesse sein. Insbesondere die zahlreichen Passagen mit „Expertenwissen …
Corona-Überbrückungshilfen, 2. Phase: Jetzt Förder-Antrag mit Anwalt stellen!
Corona-Überbrückungshilfen, 2. Phase: Jetzt Förder-Antrag mit Anwalt stellen!
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… auf Überbrückungshilfe stellen. Die Antragsfrist endet am 31.12.2020. Die Antragstellung muss aber, wie bisher, durch einen prüfenden Dritten, d.h., durch einen Berufsträger der Berufsgruppe Steuerberater, Wirtschaftsprüfung, vereidigter Buchprüfer …
Immobilienkauf Spanien Vertraglich absichern
Immobilienkauf Spanien Vertraglich absichern
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die Moeglichkeit geben, dass ein Immobilienkaufvertrag mit Rechtssicherheit und zum Schutz des Immobilienkäufers vertraglich ausgestaltet wird. Als Rechtsanwaelte und Steuerberater stehen wir Ihnen zur rechtlichen Ausgestaltung und Nutzung Ihrer Rechte …
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
Streit zwischen Gesellschaftern: Konfliktführung und Konfliktlösung
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
… aber auch für die Personengesellschaften wie GbR, KG, OHG und GmbH & Co. KG. Voelker betreut Sie mit Fachanwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht, ggf. ergänzt durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, in gesellschaftsrechtlichen …
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Betriebsaufspaltung ist ein komplexes Thema im deutschen Steuerrecht, das sowohl für Unternehmer als auch für Steuerberater von großer Bedeutung ist. Für den Unternehmer und Steuerpflichtigen können ungewollte …
Die beim Kauf einer Arztpraxis miterworbene Zulassung ist kein gesondertes Wirtschaftsgut
Die beim Kauf einer Arztpraxis miterworbene Zulassung ist kein gesondertes Wirtschaftsgut
| 02.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Steuerberater Jörg Treppner ist als Fachberater für das Gesundheitswesen spezialisiert auf die Beratung von Ärzten, Psychologen und anderen Angehörigen von Heilberufen in steuerlichen Belangen. Treppner ist Gründungspartner von AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.steuerberatung-ajt-neuss.de/
Wie wirkt sich die Trennung der Ehegatten steuerlich aus?
Wie wirkt sich die Trennung der Ehegatten steuerlich aus?
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Steuerberaterkosten, höhere Krankenkassenbeiträge oder Kindergartenbeiträge, da solche Beiträge an das versteuernde Einkommen gekoppelt sind. In jedem Falle sollten Sie sich durch einen Vertreter der steuerberatenden Berufe vorab beraten …
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte von Erben gegenüber Bank
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… ist der leistende durch den guten Glauben an den Erbschein geschützt. Andreas Keßler , Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, weist auf das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs …
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Es bleibt aber festzuhalten, dass die Rechtsprechung mehr und mehr in Richtung Verbraucher kippt”, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Shop mit „Gefällt mir“-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß
Shop mit „Gefällt mir“-Buttons ist ein Wettbewerbsverstoß
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sind überflüssig, teuer und vermeidbar! Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/it-recht-internetrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
KTG Agrar: Desaster für die Anleger
KTG Agrar: Desaster für die Anleger
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Unwirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung lässt Honoraranspruch des Chefarztes entfallen
Unwirksamkeit einer Wahlleistungsvereinbarung lässt Honoraranspruch des Chefarztes entfallen
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… kann die – verdiente – zusätzliche Vergütung nicht geltend gemacht werden.“ Mehr Informationen: www.ajt-neuss.de/medizinrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
Darlehensnehmer klagt gegen Individualbeitrag vor dem BGH
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Bearbeitungsgebühren von der Bank zurückzuholen“, so Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
BGH kippt Gebühren für Bauspardarlehen
BGH kippt Gebühren für Bauspardarlehen
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Jansen: „Ich gehe davon aus, dass die zehnjährige Verjährungsfrist gilt, da es zuvor keine verlässliche höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Gebühren bei Bauspardarlehen gegeben hat.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag
Laurèl GmbH stellt Insolvenzantrag
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sollten jetzt die rechtlichen Möglichkeiten der Anleger geprüft werden“, sagt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
EuGH: Kreditvertrag muss wesentliche Informationen enthalten
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Rechtsanwalt Jansen: „In Deutschland muss der Verbraucher bei Abschluss eines Kreditvertrags u.a. über die Sollzinsen und den effektiven Jahreszins aufgeklärt werden.“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Prozent begeben. Das Geld der Anleger steht nach der Insolvenz im Feuer. Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Bonuszahlungen der Krankenkasse sind steuerneutral zu behandeln
Bonuszahlungen der Krankenkasse sind steuerneutral zu behandeln
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht endgültig ist. Auch bei künftigen Steuerbescheiden sollte darauf geachtet werden, dass die Bonuszahlungen der Krankenkassen nicht wieder bei den Sonderausgaben abgezogen werden“, sagt Jörg Treppner , Steuerberater und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.steuerberatung-ajt-neuss.de/
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
Rückforderungsbescheide bei sog. Überbrückungshilfen – wie gewonnen so zerronnen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner Als qualifizierte Fachanwälte und Steuerberater vertreten wir Sie in allen verwaltungsrechtlichen, steuerrechtlichen und strafrechtlichen Fragen. https://lfr-law.de/rain-elisa-roggendorff/ Weitere Informationen: www.lfr-wirtschaftsanwaelte.de
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Vermögensnachfolge. Als qualifizierte Fachanwälte, Steuerberater und Fachberater vertreten wir Sie in allen Fragen rund um Erb-, Vermögens- und Unternehmensnachfolge.
Die Ehe für alle kommt!
Die Ehe für alle kommt!
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… Andree , Fachanwältin für Familienrecht in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Natürlich auch bundesweit! Oelmayer, Kulitz & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater
Nachforderung von ca. 51.000 € Sozialbeiträgen für freie Mitarbeiterin in der Büroorganisation - immer zum Anwalt
Nachforderung von ca. 51.000 € Sozialbeiträgen für freie Mitarbeiterin in der Büroorganisation - immer zum Anwalt
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern Die Frage der Bewertung des sozialrechtlichen Status von freien Mitarbeitern wird in der Praxis nicht nur vom Auftraggeber sondern regelmäßig auch vom Steuerberater unterschätzt. Immer …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 5 – Ein Statusfeststellungsverfahren kann nicht schaden.
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der Praxis halten sich seit Jahren immer wieder Irrtümer im Zusammenhang mit der Scheinselbständigkeit. Irrtum Ich habe Bedenken, ob mein SUB-Unternehmer wirklich selbständig ist. Mein Steuerberater hat geraten, ein Statusverfahren …
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
| 28.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gravierende Änderungen des Umfeldes des Betriebes vom Steuerberater und dem Steuerpflichtigen selbst zu dokumentieren sind auch, um bei Betriebsprüfungen keine böse Überraschung erleben zu müssen.