1.406 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Verstoß gegen das BtMG - Amphetamin - Bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das BtMG - Amphetamin - Bundesweite Strafverteidigung
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… durchgeführt. Es kann sodann auch eine Blutprobe entnommen werden. Natürlich beraten wir Sie in diesem Zusammenhang auch in Bezug auf Ihren Führerschein: § 24a StVG, bzw. § 316 StGB. Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die umfassenden …
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
Führerscheinentzug abwenden: durch Teilnahme an Nachschulungen und Seminaren
| 26.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Führerschein entzogen und es wurde angeordnet, ihm vor Ablauf von drei Monaten keine neue Fahrerlaubnis zu erteilen. Nach eingelegter Berufung des Angeklagten, legte auch das Landgericht ein Fahrverbot von 3 Monaten fest. Daraufhin …
Versicherungsschutz beim Fahrsicherheitstraining
Versicherungsschutz beim Fahrsicherheitstraining
| 16.05.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Teilnahmeberechtigt ist jeder, der den Führerschein der entsprechenden Fahrzeugklasse besitzt. Auch sparsames Autofahren kann man in einem sog. Eco-Training erlernen. (WEL)
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil III: Bußgeldbescheid
| 16.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… einlegen, wird der Bußgeldbescheid rechtskräftig und vollstreckbar. Sollte in dem Bußgeldbescheid ein Fahrverbot angeordnet worden sein, gilt Folgendes: das Fahrverbot wird erst wirksam, wenn der Führerschein nach Rechtskraft …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?” Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob eine Straftat oder nur eine Ordnungswidrigkeit vorliegt …
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von bestimmten Umständen, unter denen der Beginn des Fahrverbots innerhalb von vier Monaten vom Betroffenen bestimmt werden kann, beginnt das Fahrverbot mit Rücknahme des Einspruchs oder Rechtskraft des Urteils und Abgabe des Führerscheins
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das Ermittlungsverfahren ohne Kenntnis der Beweislage oder Erörterung einer Verfahrenseinstellung seinen Gang und man ist u.U. Nachforschungen im privaten und beruflichen Umfeld, einer möglichen Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins über sogar …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… im Straßenverkehr oder des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sofort einen auf Verkehrsstrafrecht spezialisierten Anwalt aufzusuchen, denn nur so kann das Verfahren in die richtige Richtung geleitet werden und eine Gefahr für Ihren Führerschein minimiert werden.
Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 22.02.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie die Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer des Unfallgegners. Gehen Sie mit diesen Daten sofort zu Ihrem Anwalt. Überlassen sie die gesamte …
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Für Inhaber eines nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Führerscheins, die sich gegen den Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG verteidigen müssen, kann sich die in puncto Gültigkeit dieser Fahrerlaubnis …
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
FÜHRERSCHEIN AB 17: Er erlaubt jungen Menschen, sich ab ihrem 17. Geburtstag ans Steuer zu setzen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Dieser muss allerdings auch seit mindestens fünf Jahren einen Führerschein besitzen und darf höchstens drei …
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder oder einer bestimmten Art zu führen. Bei einem Fahrverbot wird der Führerschein grundsätzlich bei der zuständigen Verwaltungsbehörde/Staatsanwaltschaft zur Abgeltung des Fahrverbots eingereicht und nach Ablauf …
Fahrverbot vermeiden
Fahrverbot vermeiden
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass bei einem bestimmten Verstoß „in der Regel" ein Fahrverbot verhängt wird. In bestimmten Fällen kann jedoch von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden. Besonders häufig ist der Fall, dass der Führerschein aus beruflichen Gründen …
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Fahrverbot bei langem Verfahren - Abstands-/ Geschwindigkeitsverstoß, Entziehung der Fahrerlaubnis
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Geschwindigkeitsverstöße vorliegen. Der Verurteilte gibt seinen Führerschein bei Polizei oder Staatsanwaltschaft ab und kann diesen nach Ablauf der festgesetzten Zeit wieder abholen. Bei selbstständigen Berufskraftfahrern lässt sich nach Erfahrung …
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
| 11.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?" Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob Ihnen eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit vorgeworfen …
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… ungeeignet sind, steht bis 2013 weiterhin Treibstoff mit fünf Prozent Ethanol zur Verfügung. Führerschein mit 17 Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt in einigen Bundesländern tritt nun bundesweit zum 01.01.2011 eine Regelung für den Führerschein
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Mandanten auszunutzen. Mit weniger braucht sich ein Mandant nicht zufrieden geben, schließlich geht es um sein Geld und - schlimmer noch - um seinen Führerschein. Dr. Sven Hufnagel Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Kanzlei Dr …
Führerscheinprüfung im zukünftigen Umfeld
Führerscheinprüfung im zukünftigen Umfeld
17.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… noch den Motorrad-Führerschein erwerben. Die Ausbildung war bei einem Kompaktkurs in einer ländlichen Gegend in Nordrhein-Westfalen vorgesehen. Hier sollte nach Auffassung des Mannes auch die praktische Prüfung abgehalten werden …
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
| 10.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Gerichts. Vorab kann der Führerschein durch die Polizei beschlagnahmt werden. Die Vorschrift des § 111 a StPO dient dem Schutz der Allgemeinheit vor der Verkündung eines Urteils. Sie wird angeordnet, wenn der Entzug der Fahrerlaubnis …
EU-Führerschein/Fahren o. Fahrerlaubnis: Pflichtverteidiger-Beiordnung wegen schwieriger Rechtslage
EU-Führerschein/Fahren o. Fahrerlaubnis: Pflichtverteidiger-Beiordnung wegen schwieriger Rechtslage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… als schwierig anzusehen ist. Die Rechtslage zu EU-Führerscheinen ist schon durch die sich ständig ändernde Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, schwierig und nicht einfach zu überschauen. Dies gilt speziell für das Wohnsitzerfordernis …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… rund um Führerschein und Fahrerlaubnis, Geschwindigkeit, Abstand, Punkte, Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt, Drogenfahrt, Nötigung und vielem mehr - bundesweit. Weitere Infos: www.cd-recht.de
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
| 05.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Versicherungsbedingungen in der Regel übernimmt. Rechtsanwalt Christian Demuth , berät und vertritt Sie bei allen Fragen und Problemen rund um Führerschein und Fahrerlaubnis, Geschwindigkeit, Abstand, Punkte, Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt, Drogenfahrt, Nötigung und vielem mehr - bundesweit. Weitere Infos: www.cd-recht.de
Wann gilt ein EU-Führerschein in Deutschland?
Wann gilt ein EU-Führerschein in Deutschland?
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einen Führerschein gemäß Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 91/439 ausgestellt haben, sind die anderen Mitgliedsstaaten somit nicht befugt, die Beachtung der in dieser Richtlinie aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen nachzuprüfen (vgl. in diesem Sinne …
Trunkenheitsfahrt: Unverwertbarkeit einer von der Polizei angeordneten Blutprobe
Trunkenheitsfahrt: Unverwertbarkeit einer von der Polizei angeordneten Blutprobe
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… berät und vertritt Sie bei allen Fragen und Problemen rund um Führerschein und Fahrerlaubnis, Geschwindigkeit, Abstand, Punkte, Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt, Drogenfahrt, Nötigung und vielem mehr - bundesweit. Weitere Infos: www.cd-recht.de