1.613 Ergebnisse für eBay gewerblich

Suche wird geladen …

Abmahnung der Rechtsanwälte Sievers & Collegen für Nicki Leist an scheinprivate eBay-Händler
Abmahnung der Rechtsanwälte Sievers & Collegen für Nicki Leist an scheinprivate eBay-Händler
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… seinen eBay-Shop pu_eva_encap insbesondere Modellautos und Sportschuhe. Mit der uns vorliegenden Abmahnung wurde ein privater eBay-Verkäufer abgemahnt. Diesem wird vorgeworfen, er habe die Grenze zum gewerblichen Handeln überschritten …
Fotoklau im Internet – Was Sie dagegen unternehmen können
Fotoklau im Internet – Was Sie dagegen unternehmen können
08.04.2016 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Fotoklau bei eBay oder im Internet: Die Rechtslage Viele eBay-Händler oder auch Privatpersonen kennen das Problem. Man hat sehr viel Mühe, Zeit und Geld in die Erstellung hochwertiger Fotos für den eigenen Online-Shop …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 2: Registrierungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 2: Registrierungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Kanzlei ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Wir haben in über 10 Jahren eine Vielzahl an wettbewerbsrechtlichen Verfahren geführt. 3. Warum wir? Der rechtswidrige Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln ist wettbewerbswidrig …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 1: Loser Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 1: Loser Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… auch Ihren Onlineshop ab oder helfen Ihnen bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer Kanzleiseite www.damm-legal.de finden Sie über 7.000 Urteile und Beiträge zum Bereich Gewerblicher Rechtschutz / IT-Recht, die werktäglich um …
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Verfahren über die Frage der Eintragungsfähigkeit geführt werden muss. 4. Warum wir? Das Markenrecht gehört in den Bereich „Gewerblicher Rechtsschutz“. Alle Rechtsanwälte unserer Kanzlei Dr. Damm & Partner sind Fachanwälte für gewerblichen
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
04.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Ihnen bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer Kanzleiseite www.damm-legal.de finden Sie über 7.000 Urteile und Beiträge zum Bereich Gewerblicher Rechtschutz / IT-Recht, die werktäglich um neue Einträge ergänzt werden …
eBay-Abmahnung: Scheinprivate Verkäufer sind eine Gefahr für den Onlinehandel – was ist zu tun?
eBay-Abmahnung: Scheinprivate Verkäufer sind eine Gefahr für den Onlinehandel – was ist zu tun?
| 02.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Schein-private eBay-Verkäufer stellen eine ernst zu nehmende Gefahr für die sich rechtskonform verhaltenden gewerblichen Anbieter dar. Insbesondere auf der Plattform eBay sowie bei den eBay-Kleinanzeigen sind regelmäßig private Anbieter …
Zur Sperrung durch das VeRI-Programm von eBay
Zur Sperrung durch das VeRI-Programm von eBay
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was ist passiert? Sie sind als Privatverkäufer oder als Händler (gewerblich) bei eBay tätig und haben eine Nachricht von eBay erhalten, dass ein oder mehrere Ihrer Angebote entfernt wurden, da sie gegen Schutzrechte eines bestimmten …
Abmahnung Ralph Schneider Markenglas.de – durch Hämmerling von Leitner-Scharfenberg wg. eBay-Handels
Abmahnung Ralph Schneider Markenglas.de – durch Hämmerling von Leitner-Scharfenberg wg. eBay-Handels
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… sind die Grenzen zum gewerblichen Handeln überschritten. Wir haben über diese Problematik bereits berichtet: http://e-commerce-kanzlei.de/rechtsblog/aktuelle-themen/ebay-haendler-noch-privat-oder-schon-gewerblich/ Es ist allen eBay-Verkäufern …
Haben Sie als privater Verkäufer bei eBay eine Abmahnung erhalten?
Haben Sie als privater Verkäufer bei eBay eine Abmahnung erhalten?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… auch Ihnen für eine Beratung in der Angelegenheit zur Verfügung. Wird Ihnen vorgeworfen, Sie würden bei eBay gewerblich handeln, obwohl Sie privat angemeldet sind? In den mir vorliegenden Abmahnungen, die wie in Ihrem Fall an private Verkäufer …
Onlineshop und Abmahnung Teil 4: Widerrufsbelehrung
Onlineshop und Abmahnung Teil 4: Widerrufsbelehrung
31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… oder eine Handelsplattform, wie Amazon, eBay & Co., beachtet werden müssen. Verbände oder Mitbewerber ahnden Verstöße im Wege einer kostenpflichtigen Abmahnung, die für Sie sehr teuer werden kann. Es gibt einige „Klassiker“, welche immer wieder …
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… oder eine Plattform, wie Amazon, eBay & Co., beachtet werden müssen. Verbände oder Mitbewerber ahnden Verstöße mit einer kostenpflichtigen Abmahnung. Diese kann sehr hohe Kosten verursachen. Es gibt einige „Klassiker“, welche immer wieder …
Wettbewerbsrecht | IDO-Interessenverband e.V.
Wettbewerbsrecht | IDO-Interessenverband e.V.
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Der IDO-Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. sprich erneut wettbewerbsrechtliche Abmahnungen gegenüber Onlinehändlern (eBay-Verkäufern) aus. Wir haben bereits mehrfach über …
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
29.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Wir sichern darüber hinaus auch Ihren Onlineshop ab oder helfen Ihnen bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer Kanzleiseite www.damm-legal.de finden Sie über 7.000 Urteile und Beiträge zum Bereich Gewerblicher Rechtschutz/IT …
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer Kanzleiseite www.damm-legal.de finden Sie über 7.000 Urteile und Beiträge zum Bereich Gewerblicher Rechtschutz / IT-Recht, die werktäglich um neue Einträge ergänzt werden. Wir freuen …
Abmahnung der Monster Energy Co. durch Bear & Wolf (Winterstein) wegen „Monster Energy“ erhalten?
Abmahnung der Monster Energy Co. durch Bear & Wolf (Winterstein) wegen „Monster Energy“ erhalten?
23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Sie uns sofort an und lassen Sie sich durch einen Spezialisten beraten. 4. Warum wir? Das Markenrecht gehört in den Bereich „Gewerblicher Rechtsschutz“. Alle Rechtsanwälte unserer Kanzlei Dr. Damm & Partner sind Fachanwälte für …
Wie melde ich eine Marke an?
Wie melde ich eine Marke an?
22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… verletzt werden oder ein behördliches Verfahren über die Frage der Eintragungsfähigkeit geführt werden muss. 4. Warum wir? Das Markenrecht gehört in den Bereich „Gewerblicher Rechtsschutz“. Alle Rechtsanwälte unserer Kanzlei Dr. Damm …
Verkauf von La Martina-Fälschungen – Abmahnung durch Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek
Verkauf von La Martina-Fälschungen – Abmahnung durch Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Seit vergangener Woche liegt uns eine Abmahnung der Frankfurter Anwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek zur Bearbeitung vor. Die Kanzlei vertritt Quilate Services SA mit Sitz in Chiasso, Schweiz, in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes …
Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. mahnt eBay-Händler ab
Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. mahnt eBay-Händler ab
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… dieser Verein derzeit unter anderem eBay-Händler ab, die verschiedene Wettbewerbsverstöße begangen haben sollen. Dem Empfänger der Abmahnung beispielsweise ein Verstoß gegen die Garantie-Hinweispflicht oder eine fehlende oder fehlerhafte …
Immer mehr scheinprivate Händler – Bedrohung für den fairen Wettbewerb
Immer mehr scheinprivate Händler – Bedrohung für den fairen Wettbewerb
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… sich an der Umfrage des Händlerbunds. Dabei kam heraus, dass immer mehr Händler, die eigentlich gewerblich tätig sind, ihre Geschäfte dennoch als scheinbar private Händler abwickeln, wobei die meisten scheinprivaten Händler auf eBay anzufinden …
(Unberechtigte) Bewertungen im Onlinehandel
(Unberechtigte) Bewertungen im Onlinehandel
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Auch den Missbrauch der Bewertungsfunktion muss der Bewertete nicht gegen sich gelten lassen. Wenn ein Käufer also – hier wieder bei eBay – 5 unterschiedliche Gegenstände bei demselben Verkäufer erwirbt und mit der Ware in einem Fall nicht einverstanden …
Weitere Abmahnungen von Bear & Wolf wegen Verletzung der Marke „Monster Energy“
Weitere Abmahnungen von Bear & Wolf wegen Verletzung der Marke „Monster Energy“
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… auf die Onlineverkaufsplattformen eBay und Amazon beziehen. Es geht dabei im Einzelfall sowohl um den Vorwurf der Produktpiraterie (Plagiate), als auch um die Bezeichnung bzw. das Werben für Produkte mit der Bezeichnung „Monster Energy“ oder „Monster …
Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Kanzlei Taylor Wessing erhalten?
Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Kanzlei Taylor Wessing erhalten?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… im Gewerblichen Rechtsschutz und wir haben mehrere Verfahren bis zum Bundesgerichtshof begleitet. Wir melden auch Ihre Marke an, sichern Ihren Onlineshop ab oder helfen Ihnen bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer …
Abmahnung von Microsoft durch FPS Rechtsanwälte wegen gefälschter Echtheitszertifikate (COA)
Abmahnung von Microsoft durch FPS Rechtsanwälte wegen gefälschter Echtheitszertifikate (COA)
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Ihnen bei Internethandelsplattformen wie Amazon oder eBay. Auf unserer Kanzleiseite www.damm-legal.de finden Sie über 7.000 Urteile und Beiträge zum Bereich Gewerblicher Rechtschutz / IT-Recht, die werktäglich um neue Einträge ergänzt werden …