330 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 17. Dezember ein bahnbrechendes Urteil im Dieselskandal verkündet. Die obersten europäischen Richter in Luxemburg entschieden, dass Abschalteinrichtungen wie das „Thermofenster“ illegal sind. Jetzt …
Daimler-Dieselskandal: EuGH-Urteil und OLG-Urteile erhöhen Chancen für Käufer! Anwaltsinfo
Daimler-Dieselskandal: EuGH-Urteil und OLG-Urteile erhöhen Chancen für Käufer! Anwaltsinfo
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Daimler gerät im Abgasskandal immer mehr in Bedrängnis, nachdem nun auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-693/18 nochmals klar gestellt hatte, dass ein Hersteller keine Abschalteinrichtung verwenden darf, die im …
Abgasskandal: Wegweisendes EuGH-Urteil verkündet
Abgasskandal: Wegweisendes EuGH-Urteil verkündet
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Vor über fünf Jahren begann der „Dieselskandal“ mit Enthüllungen in Sachen Volkswagen. Der Wolfsburger Autobauer verwendete eine Motorsteuerungs-Software, die Abgaswerte bei Zulassungstests manipuliert hatte. Die Klagewelle ist noch nicht …
Europäischer Gerichtshof: Abgasreinigungssteuerung in Millionen von Diesel-Fahrzeugen illegal
Europäischer Gerichtshof: Abgasreinigungssteuerung in Millionen von Diesel-Fahrzeugen illegal
17.12.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der EuGH hat in einem wegweisenden Urteil vom 17. Dezember 2020 (Az. C-693/18) die in Millionen von Diesel-Fahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung für illegal erklärt. Das Verfahren beruht auf der Vorlage eines …
EuGH Urteil im Dieselskandal: Alle Abschalteinrichtungen unzulässig!
EuGH Urteil im Dieselskandal: Alle Abschalteinrichtungen unzulässig!
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Das EuGH hat am 17.12.2020 ein erstes Urteil im Dieselskandal veröffentlicht: die Motorsteuerung ist unzulässig. Der Einsatz einer Abschalteinrichtung zur Steuerung der Abgaswerte verstößt gegen EU-Recht und stellt daher eine Täuschung …
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
17.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Am 17. Dezember 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Fahrzeughersteller dürfen keine Software in Motoren verwenden, die systematisch die …
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Dieselskandal hat auch fünf Jahre nach seiner Aufdeckung noch nicht an Aktualität verloren. Noch immer warten Verbraucher, die durch den Kauf eines Betrugsdiesels viel Geld verloren haben, auf Schadensersatz von den Autoherstellern – …
Wohnmobile werden vom Abgasskandal erfasst
Wohnmobile werden vom Abgasskandal erfasst
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Ein neues Gutachten der Deutschen Umwelthilfe legt nahe, dass auch Wohnmobile in den Sumpf der illegalen Abgasmanipulation gezogen werden: Getestet wurden zunächst Fahrzeug der Marke FIAT Ducato 150 Multijet, Pilote G700G, sowie Fiat Ducato …
Fiat-Abgasskandal: Alle Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 betroffen
Fiat-Abgasskandal: Alle Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 betroffen
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) könnte schon 2008 begonnen haben. Bisher war die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main davon ausgegangen, dass nur die Wohnmobile aus den Baujahren 2014 bis 2019 betroffen sind. Jetzt sieht …
Daimler Dieselskandal: Weiteres OLG verurteilt Daimler! Achtung Verjährung! Anwaltsinfo
Daimler Dieselskandal: Weiteres OLG verurteilt Daimler! Achtung Verjährung! Anwaltsinfo
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Daimler-Abgasskandal hatte inzwischen ein weiteres Oberlandesgericht, nämlich das Oberlandesgericht Köln, in einer vermutlich noch nicht rechtskräftigen Entscheidung mit dem AZ. 7 U 35/20 die Daimler AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Alle Rückrufe des Kraftfahrt-Bundesamts im VW-Dieselskandal
Alle Rückrufe des Kraftfahrt-Bundesamts im VW-Dieselskandal
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Seit dem Bekanntwerden der Manipulationen im Dieselskandal im Herbst 2015 gab es für Fahrzeugmodelle mit VW-Motoren zahlreiche verpflichtende Rückrufaktionen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Mit Softwareupdates sollten die illegalen …
EA288-Motor: VW T6 in Dieselskandal verwickelt – was für Bulli-Fahrer jetzt wichtig wird
EA288-Motor: VW T6 in Dieselskandal verwickelt – was für Bulli-Fahrer jetzt wichtig wird
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Bulli-Fahrer bleiben nicht verschont: Auch der VW T6 ist in den Dieselskandal verwickelt. Erst kürzlich wieder wurde der Volkswagen-Konzern zu Schadensersatz und Rücknahme eines T6-Bullis verurteilt (LG Hagen, Az.: 3 O 134/19). In dem …
Dieselskandal: Softwareupdate verweigern – welche Folgen drohen?
Dieselskandal: Softwareupdate verweigern – welche Folgen drohen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Diesel-Abgasskandal schon zahlreiche Rückrufe zum Softwareupdate durchführen lassen. Mit den Nachrüstungen soll die Abgasreinigung der manipulierten Fahrzeuge verbessert werden. Doch viele …
Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
Dieselskandal: Weiteres OLG-Urteil gegen Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung
19.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal hat es ein weiteres OLG-Urteil gegen die Daimler AG wegen einer illegalen Abschalteinrichtung gegeben. Das Oberlandesgericht Köln verurteilte den schwäbischen Automobilhersteller zur Rücknahme eines Mercedes-Benz Marco Polo …
Daimler kassiert im Mercedes-Abgasskandal bittere Pleite vor dem OLG Köln
Daimler kassiert im Mercedes-Abgasskandal bittere Pleite vor dem OLG Köln
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Mercedes 250 D Marco Polo – Zweites Oberlandesgericht verurteilt Daimler München, 17.11.2020. Die Daimler AG muss im Abgasskandal Schadenersatz leisten. Das hat das OLG Köln mit Urteil vom 5. November …
Wegweisendes Urteil: Audi schuldet Spätkäufern Schadensersatz für manipulierte Dieselfahrzeuge
Wegweisendes Urteil: Audi schuldet Spätkäufern Schadensersatz für manipulierte Dieselfahrzeuge
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Audi muss klagenden Kunden den Kaufpreis gegen Rücknahme eines vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeugs erstatten – und zwar auch dann, wenn das Fahrzeug erst nach Bekanntwerden des Dieselskandals gekauft wurde. Das entschied das …
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
ARD Plusminus zu Dieselskandal: Sind Anwälte und Kläger wirklich schuld an Überlastung der Gerichte?
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Anwälte und Kläger im Dieselskandal sind schuld an der Überlastung deutscher Gerichte – so heißt es zumindest in einem Bericht des ARD-Magazins »Plusminus« vom 11.11.2020. Demnach liefen allein gegen VW und Audi zurzeit 51.000 Klagen an …
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Kanzlei Poppelbaum Geigenmüller liegen nunmehr interne Unterlagen der Volkswagen AG zur Motorsteuerung des EA 288 vor. In den diesen Motor betreffenden anhängigen Verfahren gegen die Volkswagen AG, behauptet der Konzern, dass es bei …
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In einem Verfahren vor dem Landgericht Osnabrück (Az. 5 O 1754/20, Urteil vom 11.11.2020) wurde Volkswagen dazu verurteilt, ein Audi-Fahrzeug mit dem „Schummel-Motor“ EA 189 zurückzunehmen und den Kaufpreis abzüglich Nutzungsentschädigung …
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte beim Autokredit Widerruf und der sog. Kaskadenverweisung – Vorteil auch für Käufer oder Leasingnehmer im Diesel - Abgasskandal Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom …
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
Audi AG beim Motortyp EA 897evo vergleichsbereit
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Audi AG ist vergleichsbereit und möchte weitere Urteile gegen den Volkswagenkonzern verhindern. In Verfahren, bei denen noch nicht einmal mündliche Verhandlung angesetzt wurden, beginnt die Audi AG nunmehr, außergerichtlich Vergleiche …
Illegale Abschalteinrichtung auch im neueren VW-Dieselmotor EA 288
Illegale Abschalteinrichtung auch im neueren VW-Dieselmotor EA 288
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ hat durch den Abgasskandal gelitten. Allerdings stellen die deutschen Autobauer ihre Kreativität auch bei der Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen unter Beweis: Um Zulassungsbehörden und Verbraucher zu …
Widerruf eines Autokredits erfolgreich – BGH öffnet neue Tür für Widerrufsjoker
Widerruf eines Autokredits erfolgreich – BGH öffnet neue Tür für Widerrufsjoker
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Falsche Belehrung der FCA Bank – Fehler auch bei anderen Banken verbreitet München, 02.11.2020. Eigentlich hatte der Bundesgerichtshof dem Widerrufsjoker beim Widerruf von Autofinanzierungen die Flügel gestutzt. Doch mit einem aktuellen …
VW-Dieselskandal: Erneut positives Gerichtsurteil für EA288-Kunden
VW-Dieselskandal: Erneut positives Gerichtsurteil für EA288-Kunden
29.10.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Oldenburg hat dem Fahrer eines Audi-Dieselfahrzeugs mit EA288-Motor Anfang Oktober 2020 recht gegeben: Die VW-Tochter muss dem Kunden Schadensersatz zahlen und das Fahrzeug zurücknehmen. Somit gibt es ein weiteres …