330 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Immer wieder mussten sich in Deutschland die Oberlandesgerichte mit Fragen zum Dieselabgasskandal beschäftigen. Eine kleine Auswahl an interessanten Entscheidungen verschiedener Oberlandesgerichte lesen Sie hier! OLG Naumburg Das OLG …
VW-Abgasskandal: Leasingnehmer hat Anspruch auf Schadenersatz
VW-Abgasskandal: Leasingnehmer hat Anspruch auf Schadenersatz
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einer Entscheidung vom 10.12.2019 hat das OLG Hamm (Az. 13 U 86/18) einem Leasingnehmer Schadenersatz in Höhe von 17.500 Euro zugesprochen. Das Gericht verurteilte VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB). Der …
Dieselskandal: Motor EA 288
Dieselskandal: Motor EA 288
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Auch der Nachfolgemotor des EA 189, nämlich der EA 288, ist wohl vom Abgasskandal betroffen. Ein Ende des Skandals ist daher nicht in Sicht. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig durchsuchte am 03.12.2019 die Geschäftsräume von VW in …
OLG Oldenburg: Ansprüche im Abgasskandal gegen VW noch nicht verjährt
OLG Oldenburg: Ansprüche im Abgasskandal gegen VW noch nicht verjährt
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die im Dezember 2019 dargelegte Rechtsauffassung, dass deliktische Ansprüche gegen Volkswagen im Abgasskandal nicht verjährt seien, hat das OLG Oldenburg nun mit Urteil vom 30.01.2020 (Az.: 1 U 131/19, U 137/19) bestätigt. Damit weicht es …
Hinweisbeschluss: Ansprüche verjährt
Hinweisbeschluss: Ansprüche verjährt
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In einem überraschenden Hinweisbeschluss entschied das OLG München, dass die Ansprüche der rund 45.000 im Jahr 2019 eingereichten Dieselklagen bereits seit Ende 2018 verjährt und damit nicht mehr durchsetzbar sind. Bisher wurde die Ansicht …
Testergebnisse für Volvo XC60 und XC90 – SUV halten Abgasgrenzwerte nicht ein
Testergebnisse für Volvo XC60 und XC90 – SUV halten Abgasgrenzwerte nicht ein
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zwei unabhängige Testinstitute haben Messungen an verschiedenen Volvo SUV vorgenommen. Sie wollten feststellen, ob die Geländewagen die gesetzlich zulässigen Grenzwerte für Stickoxide (NOx) auch im Normalbetrieb auf der Straße einhalten. …
Ermittlungen gegen Mitsubishi im Manipulationsskandal
Ermittlungen gegen Mitsubishi im Manipulationsskandal
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Bislang waren vor allen Dingen deutsche Autobauer vom Dieselskandal betroffen. Nun rückt auch Mitsubishi wegen des Verdachts der Abgasmanipulation in den Fokus. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt durchsuchte 21. Januar 2020 bundesweit …
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
Daimler-Updates: Keine Verringerung der Emissionen – Mittwoch, 22. Januar 2020
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wie die Messungen der unabhängigen Messfirma „Emissions Analytics“ an einem C 220 CDI (Baujahr: 2011) ergaben, sind die Stickoxid-Emissionen des Fahrzeuges nach dem Software-Update von Daimler nicht gesunken, sondern im Gegenteil sogar …
Motortyp und Baujahr – Diese Audi-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen
Motortyp und Baujahr – Diese Audi-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Seit 2015 befindet sich die Volkswagen-Tochter Audi im Dieselskandal. Die illegale Manipulation der Abgaswerte zahlreicher Modelle hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg dazu gebracht, Audi zu Rückrufen der betroffenen Fahrzeuge zu …
Feinstaub in Stößen: Dieselautos mit Abgasnorm Euro-6d-Temp nicht so sauber wie angenommen
Feinstaub in Stößen: Dieselautos mit Abgasnorm Euro-6d-Temp nicht so sauber wie angenommen
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro-6d-Temp galten bisher als saubere Autos. Ihre geringen Abgaswerte brachten ihnen mitunter den Titel „Luftreiniger“ ein. Eine neue Studie hat jedoch herausgefunden: Diese vermeintlich sauberen Fahrzeuge …
Zwölf neue Rückrufe vom KBA: Weitere Mercedes-Modelle vom Abgasskandal betroffen
Zwölf neue Rückrufe vom KBA: Weitere Mercedes-Modelle vom Abgasskandal betroffen
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Rückrufe von Dieselfahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen nehmen kein Ende. Am 7. Januar 2020 gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg bekannt, dass weitere Dieselfahrzeuge des Autoherstellers Daimler vom Abgasskandal …
Vor dem Bundesgerichtshof im Abgasskandal
Vor dem Bundesgerichtshof im Abgasskandal
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Im Zuge der Rechtsstreitigkeiten, die aus dem sogenannten Abgasskandal erwachsen sind, sind die ersten Revisionsverhandlungen vor dem Bundesgerichtshof zugelassen worden. Rechtsanwalt Torsten Schutte hat in Verhandlungen vor dem …
Abgasskandal-Ansprüche verjähren nicht ohne Weiteres – BGH im Mai 2020
Abgasskandal-Ansprüche verjähren nicht ohne Weiteres – BGH im Mai 2020
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Erfreulicherweise ist im Mai 2020 ein Hauptverhandlungstermin vor dem Bundesgerichtshof angesetzt. Dort wird zwar nicht die Verjährung der Ansprüche verhandelt. Nichtsdestotrotz wird hier ein für alle Mal entschieden ob und wie hoch die …
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Beginn der Verjährung in Volkswagen Abgas Fällen Die folgenden Ausführungen gelten nur für das Modell EA 189. Bei Modell EA 288 dürfte es noch keine Verjährungsproblematik geben. Der Beginn der Verjährung gem. § 199 I Abs. 2 BGB, knüpft an …
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete den Automobil-Konzern Volkswagen, „wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ Schadensersatz zu …
Verjährung im Abgasskandal
Verjährung im Abgasskandal
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wann verjähren eigentlich die Ansprüche gegen VW im Dieselskandal? Diese Frage wird mit verschiedenen Argumenten und Ansichten argumentiert. Nun hat sich das LG Trier so positioniert, wie gefühlt kein anderer vor ihm: Die Verjährung im …
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil zum Diesel-Abgasskandal entschied das OLG Naumburg am 27. September 2019 (Az. 7 U 24/19), dass VW nicht nur Käufer von Neuwagen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat, sondern auch Gebrauchtwagen-Käufer einen …
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Geschädigte Fahrzeugbesitzer im Diesel-Abgasskandal fragen häufig: Gebraucht gekauft, was kann ich tun? Bei dem Kauf eines Neuwagens stehen dem Käufer in der Regel zwei Jahre lang gesetzliche Gewährleistungsrechte zu. Wie verhält es sich …
„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Durch Widerruf eines Autokredites aufgrund fehlerhafter oder unzureichender Widerrufsbelehrung oder wegen Fehlens gesetzlicher Pflichtangaben kann auch der Autokauf rückabgewickelt und der PKW zurückgegeben werden. Der Rechtstipp wurde von …
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
Verjährung im VW-Abgasskandal kostengünstig verhindern
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wann tritt Verjährung ein für Schadenersatzansprüche im Diesel- Abgasskandal? Justus Rechtsanwälte vertritt bundesweit erfolgreich Dieselfahrer gegen VW, Audi, Skoda, Mercedes und weitere Hersteller. Damit Sie nicht ihre …
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
Das „Thermofenster“ im Abgasskandal – Rückrufbescheide gegenüber Daimler und Opel
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Abgasskandal zieht immer weitere Kreise. VW hat eine Manipulationssoftware verbaut hat, die erkennt, wenn sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet und die Abgassteuerung nur dann ordnungsgemäß arbeitet, während im normalen …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
Abschaltvorrichtung nicht sittenwidrig
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In dem neusten Urteil zum Diesel-Abgasskandal des OLG Schleswig-Holstein vom 18. September 2019 (Az. 12 U 123/18) wurde entschieden, dass die Abschaltvorrichtung von Daimler keine sittenwidrige Schädigung darstellt. Was war geschehen? …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Oftmals ist der Weg zu Gericht die letzte Möglichkeit einen Streitfall zu lösen. Die Frage nach Prozesskosten und Prozessrisiko sind neben den Erfolgsaussichten die meist gestellte Frage. Was viele Verbraucher nicht wissen: Das Risiko hoher …