330 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Daimler muss erneut 170.000 Mercedes-Diesel zurückrufen
Abgasskandal: Daimler muss erneut 170.000 Mercedes-Diesel zurückrufen
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Mercedes-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schon wieder muss die Daimler AG Diesel-Fahrzeuge aufgrund illegaler Abschalteinrichtungen zur Abgasmanipulation zurückrufen. Betroffen sind vor allem ältere Modelle diverser Mercedes-Klassen. Laut …
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25. Mai 2020 ist ein positiver Zwischensieg für die deutschen Verbraucher im Abgasskandal. Der BGH hat festgestellt, dass den Käufern eines Fahrzeugs mit EA 189-Motor grundsätzlich ein Anspruch …
VW-Urteil: Können VW-Kunden oder Kunden anderer Hersteller noch klagen? Anwälte informieren!
VW-Urteil: Können VW-Kunden oder Kunden anderer Hersteller noch klagen? Anwälte informieren!
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der BGH hatte am 25.05.2020 in einem "paukenschlagartigen Urteil" erstmals mit einer Schadensersatzklage ( Az: VI ZR 252/19 ) in der es um den Dieselmotor EA 189 ging, VW grundsätzlich zum Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
VW-Dieselskandal: VW von BGH verurteilt – Bahn frei auch für andere Klagen! Anwälte informieren
VW-Dieselskandal: VW von BGH verurteilt – Bahn frei auch für andere Klagen! Anwälte informieren
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der BGH hatte heute, am 25.05.2020 erstmals mit einer Schadensersatzklage ( Az: VI ZR 252/19 ) eines Kunden mit dem Dieselmotor EA 189 im Diesel-Abgasskandal VW grundsätzlich zum Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
BGH zum Abgasskandal
BGH zum Abgasskandal
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Endlich ist eine Entscheidung des BGH zum Abgasskandal in Sicht ( Az.: VI ZR 252/19 ). Bisher gab es keine höchstrichterliche Rechtsprechung zu diesem Thema, doch das wird sich bald ändern. Die mündliche Verhandlung hat bereits am 05. Mai …
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Am 25. Mai 2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste Gericht Deutschlands, zu ersten Mal in einem Fall im VW-Abgasskandal. Das Urteil: Die Volkswagen AG muss Kunden entschädigen, deren VW-Fahrzeug einen EA 189-Motor mit …
Abgasskandal und der BGH, das Urteil mit "Geschmäckle" – was nun zu tun ist
Abgasskandal und der BGH, das Urteil mit "Geschmäckle" – was nun zu tun ist
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Am 25.05.2020 hat der Bundesgerichtshof in einer ersten Verurteilung klargemacht, dass Volkswagen die Verbraucher in Deutschland sittenwidirg geschädigt hat und zum Schadensersatz verspflichtet ist. Die betroffenen Kunden haben nun einen …
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
Bundesgerichtshof verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Der Bundesgerichtshof (BGH), das oberste deutsche Zivilgericht, hat die Volkswagen AG am 25. Mai 2020 wegen der Dieselaffäre zu Schadensersatz verurteilt. Nach diesem Urteil, das am 25. Mai 2020 zum …
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
Verjährung im Abgasskandal – Ihre Ansprüche sind nicht einfach verjährt!
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wiederholt musste Berufung gegen ein landgerichtliches Urteil ( Landgericht Traunstein, Az. 5 O 1508/19, Urt. v. 30.03.2020 ) eingelegt werden. Rechtsanwalt Torsten Schutte vertritt eine Mandantin, die im Jahre 2019 Klage erhoben hatte, …
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagenkonzern (betroffen sind auch Audi, Seat und Skoda) hat einen weiteren Betroffenen Motor verbaut. Das Nachfolgemodell des E8 189 (der EEA 288) scheint ebenfalls mit einer Manipulationssoftware ausgerüstet zu sein. Es scheint …
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim VW-Vergleich haben bestimmte Kunden teilweise nochmals länger Zeit, diesen anzunehmen und ggf. zu widerrufen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg, die bereits zahlreiche VW-Kunden …
Abgasskandal - Erheben Sie Klage
Abgasskandal - Erheben Sie Klage
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Die Kanzlei schutte.legal informiert an dieser Stelle Verbraucher, die noch immer ein Dieselskandal-Fahrzeug fahren: Volkswagen lässt mitteilen, dass für eine Klage nach der Beendigung des MFK-Verfahrens nunmehr kein Anlass mehr bestehe. …
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einer vorläufigen Rechtsauffassung nach der mündlichen Verhandlung von drei Fällen im Daimler-Abgasskandal positioniert sich der 16a. Zivilsenat am Oberlandesgericht Stuttgart sehr verbraucherfreundlich. Zahlreiche Punkte in seinen …
VW-Vergleich: BGH wohl pro Schadensersatz! Widerruf oft noch möglich! Anwaltsinfo!
VW-Vergleich: BGH wohl pro Schadensersatz! Widerruf oft noch möglich! Anwaltsinfo!
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der BGH hatte sich am 05.05.2020 erstmals mit einer Schadensersatzklage (Az: VI ZR 252/19) eines Kunden mit dem Dieselmotoar EA 189 im Diesel-Abgasskandal gegen den VW-Konzern beschäftigt und damit nach Ansicht von Marktbeobachtern eine …
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Bundesgerichtshof hat heute in einer mündlichen Verhandlung die Rechte von Volkswagenkunden gestärkt, die ebenfalle ein manipuliertes Fahrzeug erworben haben. Ein Urteil liegt zwar noch nicht vor, die Gerichtsreporter sind sich aber …
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren zur Abgasmanipulation sind nach EU-Recht nicht zulässig. Zu dieser Einschätzung kam heute Generalanwältin Eleanor Sharpston am obersten Gericht der Europäischen Union, dem Europäischen Gerichtshof …
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Derzeit lässt der Volkswagenkonzern ein Schreiben über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an Golf 7-Halter verschicken. Darin bietet VW den Kunden eine „freiwillige und kostenlose Service-Maßnahme“ an. Dabei handelt es sich um ein …
Neue Rückrufe im Diesel-Abgasskandal – der Audi Code 23X6
Neue Rückrufe im Diesel-Abgasskandal – der Audi Code 23X6
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Veröffentlichung neuer Rückrufe im Diesel-Abgasskandal: Audi ruft die Modelle Audi A6 und Audi A7 der Baujahre 2010 bis 2015 zurück. Die Aufforderung zum Besuch einer Werkstatt bezieht sich auf 3-Liter-Dieselmotoren der Abgasnorm Euro …
Fahrzeugkauf ab dem 01.01.2016 und kein Vergleichsangebot von VW – Ihre Rechte
Fahrzeugkauf ab dem 01.01.2016 und kein Vergleichsangebot von VW – Ihre Rechte
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Sollten Sie sich im Rahmen der Musterfeststellungsklage nun in der Situation wiederfinden, dass Sie kein Vergleichsangebot von der Volkswagen AG erhalten haben und nicht wissen, wie und ob nun weiter vorgegangen werden soll, bietet Ihnen …
Vom Diesel-Abgasskandal betroffen? Online-Rechtsberatung auch in Zeiten von Corona.
Vom Diesel-Abgasskandal betroffen? Online-Rechtsberatung auch in Zeiten von Corona.
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing steht Ihnen auch in Zeiten des Coronavirus als Online-Kanzlei bei rechtlichen Fragen zur Verfügung Zur Eindämmung des Coronavirus hat die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen getroffen: die …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Köln veröffentlichte mit seinem Urteil vom 30.01.2020 (Az. 25 O 141/19) eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im Diesel-Abgasskandal: Die Klägerin hatte ihr Fahrzeug erst im Juli 2016 erworben. Es handelte sich …
VW-Vergleich: Viele Ansprüche noch nicht verjährt! Eile ist geboten!  Anwälte informieren!
VW-Vergleich: Viele Ansprüche noch nicht verjährt! Eile ist geboten! Anwälte informieren!
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
VW-Käufer seien darauf hingewiesen, dass in vielen Fällen ihre Ansprüche noch nicht verjährt sind und sie auch im Rahmen einer Einzelklage weiter klagen können, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte hinweist. 1. Keine …
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer in diesen Tagen ein Fahrzeug von dem Volkswagen- oder Daimlerkonzern besitzt und Schadensersatz geltend machen will, hat neben der Möglichkeit, selbst und allein zu klagen, vielleicht auch im Fall von VW die fragwürdige Chance genutzt, …