352 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
VW Abgasskandal – Dieselmotor des Typs EA 288 gerät in den Fokus
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Verdacht, dass VW auch beim Dieselmotor EA 288, dem Nachfolgemotor des durch den Abgasskandal zu trauriger Berühmtheit gelangten Motor EA 189, Abgaswerte manipuliert hat, taucht immer wieder auf. Zuletzt hat er sich wieder erhärtet. Mit …
Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
Mercedes-Abgasskandal: 5 Urteile gegen Daimler an einem Tag
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das war deutlich: An einem Tag musste Daimler im Abgasskandal gleich fünf Urteile gegen sich schlucken. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Autobauer am 31. März 2020 in fünf Fällen zu Schadensersatz (Az. 23 0 186/19; 23 O 236/19; 23 …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Unzulässige Abschalteinrichtungen stellen einen Mangel dar und der geschädigte Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz. Das stellte der BGH Anfang 2019 klar. Der Verkäufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs kann im Rahmen seiner …
VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
VW-Vergleich: Fristverlängerung bis 30. April – Widerruf möglich
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach eigenen Angaben hat sich Volkswagen im Abgasskandal bis zum 20. April 2020 mit rund 200.000 Verbrauchern, die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben, auf einen Vergleich geeinigt. Die Annahme des Vergleichs will VW den …
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
Abgasskandal geht weiter: LG Regensburg verurteilt VW bei Golf VII mit Motor EA 288
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal geht in die nächste Runde. Das Landgericht Regensburg verurteilte Volkswagen mit am 19. März 2020 verkündetem Urteil bei einem VW Golf VII Diesel wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zu …
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
Dank Widerrufsjoker Darlehen und Kredite umfinanzieren
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Mit einem Paukenschlag hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 26. März 2020 (Az.: C-66/19) den sogenannten Widerrufsjoker für Millionen Verbraucherkredite wiederaufleben lassen. Widerrufsjoker: Jackpot für alle privaten …
Nutzungsersatz und Zinsen im Abgasskandal: OLG Köln stärkt Verbraucher
Nutzungsersatz und Zinsen im Abgasskandal: OLG Köln stärkt Verbraucher
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 260.000 vom Abgasskandal geschädigte Verbraucher haben von VW ein Vergleichsangebot erhalten. Bis zum 20. April müssen sie entscheiden, ob sie das Angebot annehmen. „Die Entscheidung will gut überlegt sein. Aktuelle …
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Audi A8 ist das Oberklasse-Modell des Autobauers. Vom Abgasskandal ist aber auch die Luxuslimousine nicht verschont geblieben. Unter dem Code 23X6 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für verschiedene Modelle des Audi A8 den Rückruf …
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
LG Krefeld: VW Golf geht im Abgasskandal zurück – VW-Vergleich prüfen
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe im Abgasskandal einstecken müssen. Mit Urteil vom 26. Februar 2020 entschied das Landgericht Krefeld, dass Volkswagen einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1,6 TDI zurücknehmen und den …
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
Auch OLG Bremen verurteilt VW im Abgasskandal – Frist für Vergleich läuft ab
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bis zum 20. April 2020 müssen sich die geschädigten Verbraucher entscheiden, ob sie das VW-Vergleichsangebot im Abgasskandal annehmen. Volkswagen hatte rund 260.000 Verbrauchern, die sich am Musterverfahren beteiligt hatten, ein …
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
LG Aachen: VW Golf geht im Abgasskandal zurück
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat Hartung Rechtsanwälte erneut Schadensersatzansprüche durchgesetzt. Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden, dass VW einen vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Variant 2.0 TDI zurücknehmen …
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
LG Mönchengladbach: Schadensersatz und Deliktzinsen beim VW Tiguan im Dieselskandal
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen VW Tiguan zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Mönchengladbach mit Urteil vom 25. März 2020 entschieden (Az.: 6 O …
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
OLG Koblenz: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf 2017
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 200.000 Kläger sind im VW-Musterverfahren durch das Sieb gefallen und erhalten kein Vergleichsangebot von VW. Ein Grund dafür: Sie haben ihr vom Abgasskandal betroffenes Auto erst nach dem 31.12.2015 gekauft. Damit fallen sie aus den …
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Ein Sensationsurteil des EuGH macht es möglich: Millionen Verbraucher, die ihr Fahrzeug mittels Kredit oder Leasing finanziert haben, können den Vertrag mit der Bank widerrufen und das Auto zurückgeben. Die Bank muss ihnen die Anzahlung und …
Abgasskandal: Schadensersatz für Skoda Superb – LG Aachen: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz für Skoda Superb – LG Aachen: Keine Verjährung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen Skoda Superb 2.0 Liter TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Aachen mit Urteil vom 24. März 2020 entschieden …
OLG Oldenburg gibt Klage auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals statt
OLG Oldenburg gibt Klage auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals statt
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Der 14. Senat des OLG Oldenburg blieb seiner Linie im VW-Abgasskandal treu und hob ein abweisendes Urteil des LG Osnabrück auf. Der Kläger kann nun seinen im November 2015 für 21.999 Euro gebraucht gekauften Passat gegen Rückzahlung des …
Abgasskandal Audi A6 – LG Mönchengladbach verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal Audi A6 – LG Mönchengladbach verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal muss Audi einen Audi A6 Avant zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das das Landgericht Mönchengladbach mit Urteil vom 11. März 2020 entschieden …
OLG Köln bejaht Schadensersatzanspruch gegen den VW-Konzern und spricht erneut deliktische Zinsen zu
OLG Köln bejaht Schadensersatzanspruch gegen den VW-Konzern und spricht erneut deliktische Zinsen zu
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich
Als eine im Abgasskandal spezialisierte Kanzlei können wir einen weiteren Erfolg verbuchen. Das OLG Köln bestätigte erneut unsere Rechtsauffassung. In zwei Verfahren wurde nicht nur der VW-Konzern zur Rücknahme der vom Abgasskandal …
Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli zu Deliktzinsen und Nutzungsentschädigung
Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli zu Deliktzinsen und Nutzungsentschädigung
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof verhandelt am 28. Juli 2020 einen weiteren Fall im VW-Abgasskandal (Az.: VI ZR 397/19). Dabei wird es nicht nur um den Schadensersatzanspruch einer geschädigten VW-Käuferin gehen, sondern auch um ihren Anspruch auf …
EuGH bestätigt die Möglichkeit des Widerrufs von fast 20 Millionen Darlehensverträgen
EuGH bestätigt die Möglichkeit des Widerrufs von fast 20 Millionen Darlehensverträgen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Reifenrath
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 26.03.2020 die Rechte von Millionen von Verbrauchern gestärkt. Das Gericht rügt eine Formulierung in einer Belehrung über das Widerrufsrecht von Verbrauchern, die in nahezu jeder …
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
Nach dem 1. Januar 2016 gekauft? Dieselskandal-Opfer haben trotzdem Anspruch auf Schadensersatz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr deutsche Landgerichte entscheiden, dass Diesel-Fahrer Anspruch auf Schadensersatz im Abgasskandal haben, auch wenn sie das Auto als Gebrauchtwagen nach dem 22. September 2015 gekauft haben. Das Landgericht Köln hat zum Az. 25 O …
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
VW-Vergleich: Portal zur Vergleichsabwicklung erst ab 20. März nutzbar
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einen Tag früher als angekündigt hat Volkswagen erste Informationen zu den heiß erwarteten Vergleichsangeboten an den Personenkreis verschickt, den der Konzern zum Abschluss der Musterfeststellungsklage für anspruchsberechtigt hält. Das …
Abgasskandal: VW kassiert Schlappe vor dem OLG Dresden
Abgasskandal: VW kassiert Schlappe vor dem OLG Dresden
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Dresden hat Volkswagen mit Urteilen vom 5. März 2020 gleich in zwei Fällen zum Schadensersatz verurteilt (Az.: 10a U 1834/19 und 10a U 1907/19). …
Abgasskandal – LG Köln verurteilt Audi zu Schadensersatz bei A6 mit Motor EA 897
Abgasskandal – LG Köln verurteilt Audi zu Schadensersatz bei A6 mit Motor EA 897
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal hat auch die Fahrzeuge mit den größeren 3-Liter-V6-TDI-Motoren erreicht. Auch hier haben die geschädigten Käufer sehr gute Chancen Schadensersatz durchzusetzen. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Köln vom 12. …