352 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden
Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit Blick auf den Dieselabgasskandal rund um Wohn- und Reisemobile hat sich das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem aktuellen Rückruf deutlich positioniert. Betroffen sind sehr häufig die sogenannten Luxusliner, die wirklich teuer sind. …
Abgasskandal: Klage gegen Mercedes gewonnen
Abgasskandal: Klage gegen Mercedes gewonnen
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Nicht nur am Landgericht Stuttgart weht dem Daimler-Konzern mittlerweile ein kühlerer Wind entgegen - auch das Landgericht Düsseldorf hat den Autobauer nun zur Rücknahme eines Mercedes Benz C 200d gegen Rückzahlung des Kaufpreises …
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Grundsätzlich sittenwidriges Verhalten der Audi AG?
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Grundsätzlich sittenwidriges Verhalten der Audi AG?
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht München nimmt die Audi AG wegen des Abgasskandals am Dreiliter-Dieselmotor EA896 GEN 2 und sechs Zylindern ins Visier. Das Oberlandesgericht weist bei Vorliegen von Abschalteinrichtungen deutlich auf vorsätzliches …
Abgasskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Audi AG haftet wieder für manipulierten A6
Abgasskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA896 GEN 2: Audi AG haftet wieder für manipulierten A6
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG hat eine weitere herbe Niederlage im Diesel-Abgasskandal einstecken müssen. Streitgegenständlich vor dem Landgericht Darmstadt war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Dreiliter-Dieselmotor EA896 GEN 2 BiT (Euro 6 plus) und sechs …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG im EA189-Abgasskandal zu Schadenersatz für die Manipulationen an einem CC verurteilt. Das Besondere: Die Verjährung trete nicht vor dem 31. Dezember 2022 ein. Es sei nicht ersichtlich, woher …
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
Audi-Abgasskandal: Neuerliche Urteile zum Sechszylinder-Dieselmotor der Baureihe EA897
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in zwei Urteilen die Audi AG für die Abgasmanipulationen am 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel Audi SQ5 zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Die Landgerichte …
Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!
Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Koblenz hat den Autobauer Fiat Chrysler Automobiles (FCA) für Abgasmanipulationen an einem Wohnmobil vom Typ Roller team Zefiro 266TL Fiat Ducato 2 mit 150 PS zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
Audi-EA897-Dieselskandal: Audi A7 mit Sechszylinder-Dieselmotor von Manipulation betroffen
Audi-EA897-Dieselskandal: Audi A7 mit Sechszylinder-Dieselmotor von Manipulation betroffen
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für einen Audi A7 Sportback 3.0 TDI Clean Diesel Quattro (Baujahr 2015) mit fast 128.000 Kilometer Laufleistung werden nach Abzug einer Nutzungsentschädigung 55050,27 Euro Schadenersatz fällig. Das Gericht stellt deutlich heraus, dass es …
Audi-Dieselskandal rund um den Motor EA896 setzt sich fort: Auch zweite Generation betroffen!
Audi-Dieselskandal rund um den Motor EA896 setzt sich fort: Auch zweite Generation betroffen!
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Köln hat die Audi AG wegen Abgasmanipulationen in einem Audi Q5 3.0 TDI Quattro mit einem Motor der Baureihe EA896 Gen2 (Abgasnorm Euro 5) wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Vor allem …
Abgasskandal bei Mercedes-Benz: Gerichte treiben die Daimler AG immer weiter in die Enge
Abgasskandal bei Mercedes-Benz: Gerichte treiben die Daimler AG immer weiter in die Enge
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gegen die Daimler AG sind zwei weitere Urteile wegen des Abgasskandals rund um den Vierzylinder-Dieselmotor OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 gesprochen worden. Der Automobilhersteller muss umfangreichen Schadenersatz leisten. Sehr wichtig: …
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
Die Rückgabe des Dienstwagens im gekündigten Arbeitsverhältnis
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der Begriff des Dienstwagens ist gesetzlich nicht definiert. Er findet eher im Steuerrecht seine Anwendung, ist er als sogenannter geldwerter Vorteil im Rahmen der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers anzusetzen. So wird dem Bruttogehalt des …
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
Daimler-Dieselskandal: Fahrzeuge mit 4-Zylinder-Dieselmotor OM651 stetig im Feuer
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat zwei weitere Urteile im Dieselabgasskandal kassiert. Diese zeigen, dass der Dieselskandal für den deutschen Premiumhersteller noch lange nicht beendet ist. Der Autobauer muss einen Mercedes-Benz E 220 CDI beziehungsweise …
Zwei Oberlandesgerichte entscheiden gegen die Daimler AG
Zwei Oberlandesgerichte entscheiden gegen die Daimler AG
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Köln hat ein vorinstanzliches Urteil des Landgerichts Bonn im Dieselskandal aufgehoben und zu Gunsten des geschädigten Verbrauchers geurteilt, der 2017 ein Mercedes-Benz-Reisemobil 250 D „Marco Polo“ mit einem Motor …
Daimler-Dieselabgasskandal: Fahrlässigkeit reicht für Mercedes-Benz-Schadensersatz aus!
Daimler-Dieselabgasskandal: Fahrlässigkeit reicht für Mercedes-Benz-Schadensersatz aus!
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Landgericht Stuttgart eine weitere herbe Niederlage im Dieselskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten. Das Gericht stellte im Verfahren um ein Mercedes-Benz C 220 CDI T-Modell (Motorentyp OM651, …
Mercedes-Abgasskandal: Landgericht Stuttgart gibt Klage statt
Mercedes-Abgasskandal: Landgericht Stuttgart gibt Klage statt
24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Landgericht Stuttgart verurteilte die Daimler-Benz AG zur Zahlung von 11.327,90 Euro gegen Rücknahme des Fahrzeugs unseres Mandanten, einen Mercedes Benz E-Klasse 220 CDI mit der Schadstoffklasse Euro 5 und dem Motor OM 651. Der Kläger …
Daimler-Dieselabgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim E 350 BlueTEC Kombi
Daimler-Dieselabgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim E 350 BlueTEC Kombi
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Landgericht Stuttgart eine weitere herbe Niederlage im Dieselabgasskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten. Das Unternehmen wurde im Wege des Schadensersatzes zur Rücknahme eines Mercedes-Benz E 350 …
Daimler-Dieselskandal: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil zu Mercedes-Benz GLK 220 CDI
Daimler-Dieselskandal: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil zu Mercedes-Benz GLK 220 CDI
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Landgericht Stuttgart eine weitere Niederlage im Dieselskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten. Das Unternehmen wurde wegen Schadensersatzes zur Rücknahme eines Mercedes-Benz GLK 220 CDI mit dem …
Daimler-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Mercedes-Benz GLK 200 CDI
Daimler-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Mercedes-Benz GLK 200 CDI
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Landgericht Stuttgart eine weitere Niederlage im Dieselskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten. Das Unternehmen wurde im Wege des Schadensersatzes zur Rücknahme eines Mercedes-Benz GLK 200 CDI mit …
VW-Dieselskandal 2.0 um EA288: LG Offenburg mit nächstem Urteil auch ohne KBA-Rückruf
VW-Dieselskandal 2.0 um EA288: LG Offenburg mit nächstem Urteil auch ohne KBA-Rückruf
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Offenburg hat der Volkswagen AG die nächste herbe Niederlage im Dieselgate 2.0 beigebracht. Einmal mehr wurde der Autobauer wegen der Abgasmanipulationen am Euro 6-Skandalmotor EA288 wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag führt zu Schadensersatz!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag führt zu Schadensersatz!
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Aurich hat die Volkswagen Bank GmbH dazu verurteilt, gegen Rücknahme eines Volkswagen-Bulli T5 2.0 TDI 10.350,30 Euro nebst Zinsen zu zahlen. Die Klausel über die Bestimmung zusätzlicher Auszahlungsbedingungen im …
VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nur weil es bislang keinen verpflichtenden Rückruf gibt, heißt dies nicht, dass der Motor EA288 nicht vom Dieselskandal betroffen ist. Der EA288 steht für Dieselgate 2.0 und findet sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des …
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Offenburg hat ein interessantes Urteil gefällt: Die Audi AG ist zu Schadensersatz für einen manipulierten A5 3.0 TDI verpflichtet und kann sich nicht darauf berufen, dass der Vorwurf der vorsätzlichen sittenwidrigen …
Dieselskandal: Audi muss ebenfalls Schadensersatz zahlen
Dieselskandal: Audi muss ebenfalls Schadensersatz zahlen
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Die Volkswagen AG und die Audi AG sind gesamtschuldnerisch zur Rückzahlung des Kaufpreises unter Abzug einer Nutzungsentschädigung verurteilt worden und müssen dahingehend beide dem Käufer eines gebrauchten Audi A1 wegen einer …
Dieselskandal: Bei Klageerhebung 2020 sind Schadensersatzansprüche gegen VW noch nicht verjährt
Dieselskandal: Bei Klageerhebung 2020 sind Schadensersatzansprüche gegen VW noch nicht verjährt
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
In Abgasfällen sind deliktische Schadenersatzansprüche gegen VW auch bei einer Klageerhebung erst im Jahr 2020 noch nicht verjährt. Dies geht aus einem Urteil des Landgerichtes Oldenburg vom 14.08.2020 hervor. In diesem wird begründet, dass …