138 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Überschuldung in Hamburg – Wege aus der Krise
Überschuldung in Hamburg – Wege aus der Krise
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
Nach einem Bericht des „Hamburger Abendblatt“ ist jeder zehnter Hamburger überschuldet. Im Schnitt bestehen Forderungen in Höhe von 25.000,00 EUR, wobei 78.000 Haushalte betroffen sind. Der lesenswerte wenn auch schon sehr alte Artikel vom …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom 17. März 2015 zeigt, ist der ehemalige …
Der Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank
Der Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank
| 12.03.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Wer in den letzten Jahren ein Haus oder eine Wohnung finanziert über die Deutsche Bank gekauft hat und nun über den Widerruf eines Darlehensvertrages gegenüber der Deutschen Bank sinniert, sollte die zur Zeit äußerst günstigen Zinsen bei …
Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Der BGH hatte sich in vier Entscheidungen vom 16. Februar 2016 (Az.: XI ZR 454/14, XI ZR 63/15, XI ZR 73/15, XI ZR 96/15) wieder einmal mit Klauseln in einem Darlehensvertrag auseinanderzusetzen. Die von den Darlehensnehmern angegriffene …
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ein Widerruf des Darlehensvertrages wird für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte nächsten Jahres möglich sein. Nachdem der Bundesgerichtshof Bankkunden ein Widerrufsrecht bei Immobilienkrediten zugestanden hatte, plant die …
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Vorfälligkeitsentschädigung sparen – Bankkunden haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, die Vorfälligkeitsentschädigung zu sparen oder von der Bank zurückzufordern. Eine Vorfälligkeitsentschädigung wird immer dann fällig, …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Hat ein Ehepartner dem anderen die Aufnahme von Bankkrediten durch Einräumung dinglicher Sicherheiten ermöglicht, kann er nach Scheitern der Ehe die Befreiung von solchen Verbindlichkeiten nach den Regeln des Auftragsrechts verlangen. Das …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen durch Banken und Sparkassen
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Aktuell sind die Zinsen für Kredite, insbesondere für Immobilienkredite, günstig wie selten zuvor. Je nach Zinsbindungsdauer und Bonität können Kreditnehmer ihre Immobilie bereits ab ca. 2% p.a. Zinsen finanzieren. Vor wenigen Jahren waren …
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
Schadensersatz wegen Verlustrealisierung durch Stop-Loss-Order bei Fremdwährungsdarlehen
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Kredit in Fremdwährung – die Stop-Loss-Order führte im Zuge des Anstiegs des Schweizer Frankens Anfang 2015 bei vielen Fremdwährungsdarlehen zu erheblichen Verlustrealisierungen. Von einigen Banken wurde die Stop-Loss-Order bei Krediten in …
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
Kredit widerrufen: Kammergericht Berlin erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) mit Stammsitz in Berlin hat in einem Darlehensvertrag aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das bestätigte das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 22. Dezember 2014 (24 U 169/13) …
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Bankkunden haben gute Möglichkeiten auf Ersatz des Schadens im Falle einer Falschberatung. Der Begriff Swap-Geschäft stellt im wirtschaftlichen Sinn einen Sammelbegriff für derivative Finanzinstrumente dar, deren Gemeinsamkeit ein Austausch …
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ruin durch Fremdwährungskredit – das wahre Ausmaß der durch Schweizer-Franken-Kredite erlittenen Verluste ist bei Bankkunden und Kommunen deutlich größer als befürchtet. Als Fremdwährungskredit in Schweizer Franken wurden Darlehen von …
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
| 20.02.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Der folgende Artikel setzt sich mit dem Widerruf von Darlehensverträgen auseinander. Die Problematik wird dabei an dem seit ca. 1 Jahr verstärkt in der Öffentlichkeit diskutierten Widerruf von Immobiliendarlehen einmal erläutert. Die …
Zinsswap – Schadensersatz bei Falschberatung
Zinsswap – Schadensersatz bei Falschberatung
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Viele Banken haben mit ihren Kunden Swapgeschäfte oder andere Derivatgeschäfte abgeschlossen, die zu erheblichen Verlusten aufseiten der Anleger geführt haben. Neben Kommunen und mittelständischen Unternehmen wurden diese Finanzderivate …
Crowdfinanzierung - die Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Finanzierung von Startups
Crowdfinanzierung - die Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Finanzierung von Startups
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Gründer und ihre Startups müssen auch in Fragen der Finanzierung innovativ sein. In Zeiten restriktiver Kreditvergabe durch Banken und untergetauchten Investoren auf dem Venture Capital-Markt hat sich mit der Crowdfinanzierung ein neues …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Viele Kunden haben Darlehensverträge abgeschlossen und wollen diese vorzeitig ablösen. Dem steht jedoch häufig die Vorfälligkeitsentschädigung entgegen, die oftmals sehr hoch ist. Der Bundesgerichtshof hat dem Bankkunden jetzt jedoch eine …
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung. „Eine Ehescheidung ist eine teure Angelegenheit", so die allgemeine Sichtweise möglicher Betroffener. Grundsätzlich ist diese Annahme zunächst jedenfalls nicht von der Hand …
Zahlungsausfälle vermeiden
Zahlungsausfälle vermeiden
| 05.04.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Aus anwaltlicher Sicht ist erkennbar, dass Zahlungsausfälle in ausnahmslos jeder Branche zunehmen und Forderungsklagen ebenso. Dies ist nur zum Teil auf fehlende Zahlungsfähigkeit zurück zu führen, meist oder oft auf fehlende Zahlungsmoral …