177 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
Bankkunden in NRW und der Widerrufsjoker
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Urteile gegen die Sparkassen sorgen für Einigungen Der Gesetzgeber hat das Widerrufsrecht bei Altverträgen im Sommer 2016 abgeschafft. Fast alle der bis zum 10.06.2010 geschlossenen Darlehensverträge sind daher jetzt nicht mehr widerrufbar. …
„Ich hab doch gar nichts unterschrieben…“
„Ich hab doch gar nichts unterschrieben…“
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
So oder so ähnlich beginnen Mandanten das Gespräch mit ihrem Anwalt. Dieser Satz ist auf den weitverbreiteten Irrtum zurückzuführen, ein Vertrag sei nur dann wirksam, wenn er schriftlich geschlossen wurde. Dies ist aber unzutreffend. Auch …
BGH schafft Klarheit beim Widerrufsjoker: Banken bekommen Grenzen aufgezeigt
BGH schafft Klarheit beim Widerrufsjoker: Banken bekommen Grenzen aufgezeigt
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der Bundesgerichtshof setzt den Banken in der kürzlich veröffentlichten Begründung zu seinem Urteil XI ZR 564/15 beim Streit um den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen deutliche Grenzen. Für Verbraucher, die ihren Widerruf mithilfe …
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
Das nennt man deutlich: BGH zur Zulässigkeit von Änderungen der Musterwiderrufsbelehrung
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Unter dem Aktenzeichen XI ZR 564/15 verbirgt sich einiger Zündstoff. Das Urteil des BGH vom 12. Juli 2016 ist eines der wenigen Verfahren zu konkreten Inhalten fehlerhafter Widerrufsbelehrungen, das es bis zum Bundesgerichtshof geschafft …
Landgericht Hannover bestätigt erneut Widerruf eines BHW AG-Darlehensvertrags durch Darlehensnehmer
Landgericht Hannover bestätigt erneut Widerruf eines BHW AG-Darlehensvertrags durch Darlehensnehmer
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Am 29.09.2016 hat das Landgericht Hannover in einem von uns geführten Verfahren auf Feststellung der Wirksamkeit eines Widerrufs des Darlehensvertrages unserer Mandanten festgestellt, dass sich der Darlehensvertrag durch den erfolgreichen …
Abmahnung: Gregory Neeb von daliono.de durch Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer wg. eBay-Handel
Abmahnung: Gregory Neeb von daliono.de durch Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer wg. eBay-Handel
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Der e-commerce-Kanzlei wurde eine Abmahnung, die für Herrn Gregory Neeb aus Zettingen ausgesprochen wurde, vorgelegt. Herr Gregory Neeb betreibt den Onlineshop daliono.de und bietet dort Puppen und andere Spielwaren an. Die bearbeitende …
BGH spricht Klartext: Darlehen mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung können widerrufen werden
BGH spricht Klartext: Darlehen mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung können widerrufen werden
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Die aktuellen Urteile des BGH in Sachen Darlehenswiderruf dürften den Banken und Sparkassen gar nicht schmecken. Verbraucher haben durch die höchstrichterliche Rechtsprechung hingegen gute Karten, den Widerruf gegenüber ihrem …
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der Widerruf bei laufenden Kreditverträgen verwirkt nicht und stellt auch keine unzulässige Rechtsausübung dar. Das hat der Bundesgerichtshof am 12.07.2016 entschieden. Damit hat das höchste deutsche Zivilgericht eine seit langem bestehende …
BGH: Widerruf von Krediten noch Jahre nach Vertragsschluss ist nicht rechtsmissbräuchlich!
BGH: Widerruf von Krediten noch Jahre nach Vertragsschluss ist nicht rechtsmissbräuchlich!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Karslruhe, 12.07.2016. Schon häufig waren Verhandlungen des Bundesgerichtshofs zum Widerrufsjoker in letzter Sekunde abgesagt worden. Die Kläger zogen ihre Revision zurück und ließen sich auf einen Vergleich mit der Bank ein. Die Banken …
BGH: Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
BGH: Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Über das Internet, per Telefon oder E-Mail abgeschlossene Verträge mit einem Immobilienmakler können innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen werden. Das hat der BGH mit zwei Urteilen vom 7. Juli 2016 entschieden (Az.: I ZR 30/15 und I …
eBay-Abmahnung der Sachse Vertriebs Marlen und Sven Sachse GbR durch Rechtsanwalt S.
eBay-Abmahnung der Sachse Vertriebs Marlen und Sven Sachse GbR durch Rechtsanwalt S.
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Sachse Vertriebs-GbR (Marlen und Sven Sachse GbR) zur Begutachtung vorgelegt. Die abmahnende Gesellschaft soll nach Ausführungen des bearbeitenden Rechtsanwaltes S. mit weinhaltigen …
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Auch wenn die Banken es gerne hätten: Aber das Thema Darlehenswiderruf können sie auch nach Ablauf der Widerrufsfrist am 21. Juni noch lange nicht zu den Akten legen. Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
Darlehenswiderruf – kostenlose Ersteinschätzung bis zum 21.06.16
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Mit Inkrafttreten der Wohnimmobilienkreditrichtlinie endet am 21.06.2016 um 24.00 Uhr das Recht zum Widerruf von Darlehensverträgen. Kostenlose Ersteinschätzung Die Fachanwaltskanzlei Bender & Pfitzmann, Düsseldorf, bietet eine …
Ende des Widerrufsrechts trotz fehlerhafter Widerrufsbelehrung? Oder ist der Widerruf noch möglich?
Ende des Widerrufsrechts trotz fehlerhafter Widerrufsbelehrung? Oder ist der Widerruf noch möglich?
| 10.06.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
Viele Gerichte und v.a. der Bundesgerichtshof haben bereits entschieden, dass bestimmte Formulierungen in Immobiliendarlehensverträgen fehlerhaft sind. Insbesondere sind rund 80 % der seit 2002 verwendeten Widerrufsbelehrungen unter …
Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH
Widerruf von Darlehen beschäftigt den BGH
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der Widerruf von Darlehen beschäftigt den Bundesgerichtshof weiterhin. Am 12. Juli muss der BGH über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrags entscheiden (Az.: XI ZR 564/15) . Das Oberlandesgericht Nürnberg hatte …
eBay-Abmahnung der save shopping UG – Tanja Niemeier durch Rechtsanwalt Markus Zöller
eBay-Abmahnung der save shopping UG – Tanja Niemeier durch Rechtsanwalt Markus Zöller
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der save shopping UG vorgelegt. Die Firma save shopping UG hat Ihren Sitz in der Kokenheide 10 in 32120 Hiddenhausen. Die Geschäfte dieser Gesellschaft werden durch die Geschäftsführerin Frau …
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Kurz vor dem Ende des Widerrufsjokers scheinen die Kreditinstitute eine höchstrichterliche Entscheidung des BGH in Sachen Darlehenswiderruf unbedingt vermeiden zu wollen“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und …
Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Im März 2016 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass es für die Wirksamkeit eines Darlehenswiderrufs völlig unerheblich ist, aus welchen Gründen der Verbraucher widerruft (Az.: VIII ZR 146/15) . „Bleibt der BGH seiner Richtung treu, …
LG Düsseldorf: Zahnärzte-Versorgungswerk muss 25.000 Euro an Kundin zurückzahlen
LG Düsseldorf: Zahnärzte-Versorgungswerk muss 25.000 Euro an Kundin zurückzahlen
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Das Landgericht Düsseldorf verurteilt das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigungen an Kreditnehmer. Der aktuelle Fall Durch einen freien Finanzvermittler hatte Frau M. aus Ratingen …
Der Widerruf einer „Internetbestellung“ hängt nicht vom Grund ab – fast ...
Der Widerruf einer „Internetbestellung“ hängt nicht vom Grund ab – fast ...
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Konrad Weidmann
Angelehnt an BGH, Urteil vom 16. März 2016, VIII ZR 146/15 I. Worum geht es? Es geht um die Auflösung von sogenannten Fernabsatzverträgen (etwa eine Bestellung im Internet). Das Widerrufsrecht bezweckt dem Verbraucher eine einfache …
Abmahnung des Firat Havadir – Halley Berlin durch RA Levent Göktekin an scheinprivate ebay-Händler
Abmahnung des Firat Havadir – Halley Berlin durch RA Levent Göktekin an scheinprivate ebay-Händler
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Der e-commerce-Kanzlei wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Halley Berlin aus Berlin vorgelegt. Inhaber dieser Firma ist Herr Firat Havadir – wobei streng genommen aufgrund einer fehlenden Registereintragung keine Firma …
Mediation bei Streit mit der Bank
Mediation bei Streit mit der Bank
19.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
„Es ist noch lange nicht vorbei!“ Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsmediator sieht einen Haufen Arbeit auf deutsche Banken, aber auch auf Versicherungen und die Herausgeber von Kapitalanlageprodukten …
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
BGH zum Darlehenswiderruf bei verbundenen Geschäften
16.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Wirksamkeit eines Darlehenswiderrufs bei sog. verbundenen Geschäften beschäftigt am 31. Mai den Bundesgerichtshof (Az.: 511/15) . Es geht um die Klage eines Anlegers, der mit einem Darlehen seine Beteiligung an einer Fondsgesellschaft …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Unter dem Aktenzeichen XI ZR 366/15 beschäftigt sich der Bundesgerichtshof am 24. Mai erneut mit dem Widerruf von Darlehen. Schon das Oberlandesgericht Stuttgart hatte in der Vorinstanz erkannt, dass die Bank fehlerhafte …