224 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Baudarlehen/Darlehenswiderruf – Zur Höhe der Nutzungsentschädigung
Baudarlehen/Darlehenswiderruf – Zur Höhe der Nutzungsentschädigung
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Häufig wird im Rahmen der Rückabwicklung von Darlehen im Zuge des erklärten Darlehenswiderrufs – dies, weil die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat – über die Höhe der Nutzungsentschädigung gestritten. Hierzu wird …
Schufa-Eintrag weg! Cash Control GmbH & Co. KG gibt bereits vorgerichtlich klein bei!
Schufa-Eintrag weg! Cash Control GmbH & Co. KG gibt bereits vorgerichtlich klein bei!
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kanzleierfolg: Stuttgarter Kanzlei MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, erreicht für Mandanten Löschung eines Schufa-Eintrages bei der Inkassogesellschaft Cash Control …
Treuk AG Insolvenz – Möglichkeiten für Anleger
Treuk AG Insolvenz – Möglichkeiten für Anleger
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Am 26.10.2017 wurde von dem Amtsgericht Köln (Az. 75 IN 356/17) das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Treuk AG eröffnet. Die Gesellschaft, die von Anlegern z. B. Lebensversicherungs- und Bausparverträge erwarb oder sich Rechte an …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fondspleite und kein Ende? Anleger, die in den 90-iger Jahren und auch noch in jüngerer Zeit in geschlossene Fonds investiert haben, stehen heute häufig vor einem Scherbenhaufen! Erst ereilte die Anleger in vielen Fällen gezeichneter …
Darlehenswiderruf sticht – Nutzungsentschädigung für Darlehensnehmer ist brutto auszuurteilen
Darlehenswiderruf sticht – Nutzungsentschädigung für Darlehensnehmer ist brutto auszuurteilen
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Brandenburgisches Oberlandesgericht (Urteil vom 05. Juli 2017 – 4 U 54/16 –) hat entschieden: Der Klage des Darlehensnehmers gegen die Bank auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung ist brutto, d. h. ohne Quellensteuer, stattzugeben: …
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
Die Liquidation der GmbH – Ein Kurzüberblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
Für die Beendigung und Abwicklung einer GmbH gibt es viele Gründe. Vielleicht war die Gesellschaft nur auf Zeit geschlossen, wird wegen struktureller Veränderungen stillgelegt oder mangels Nachfolger beendet. Regelmäßig stellt sich dann die …
Die Unterlassungserklärung als Falle – was muss der Abgemahnte beachten?
Die Unterlassungserklärung als Falle – was muss der Abgemahnte beachten?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
Weit mehr als die Hälfte der Abmahnverfahren werden durch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung erledigt. Das ist aus Sicht der Abgemahnten gut und richtig, weil sie sich hierdurch einen teuren und oft sinnlosen Streit um …
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Investoren von Immobilien- (u. a. Albis) / Ferien- und Freizeitparks sowie Filmproduktionen und Schiffsbeteiligungen (MS „Cape Scott“ und viele andere) mussten in den vergangenen Jahren hohe Abschreibungen auf ihre Anlagen / …
Air Berlin: Vorl. Gläubigerausschuss bestimmt die „Verwertung“ mit: Anleihegläubiger nicht vertreten
Air Berlin: Vorl. Gläubigerausschuss bestimmt die „Verwertung“ mit: Anleihegläubiger nicht vertreten
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat einen 5-köpfigen vorläufigen Gläubigerausschuss eingesetzt, welcher über die Verwertung der Insolvenzmasse mitentscheidet – allerdings ist die große Gläubigergruppe der Anleihegläubiger dort nicht …
Kein Geld, keine Arbeitsverpflichtung
Kein Geld, keine Arbeitsverpflichtung
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
Inwiefern können Zurückbehaltungsrechte in einem Arbeitsvertrag bestehen? Nach § 273 BGB kann der Schuldner, wenn er aus demselben rechtlichen Verhältnis, auf dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch gegen den Gläubiger hat, …
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
Durchsetzung eines Grundstücksvermächtnisses
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
Ein Erblasser kann sein Vermögen im Erbfall zugunsten bestimmter Personen neben der Möglichkeit der Erbeinsetzung auch im Wege eines Vermächtnisses übertragen. Das Eigentum an dem Vermächtnisgegenstand geht mit Eintritt des Erbfalls jedoch …
Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO – neues BGH-Urteil hilft Gläubigern bei Zwangsvollstreckung
Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO – neues BGH-Urteil hilft Gläubigern bei Zwangsvollstreckung
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
Stellt ein Unternehmen oder eine Privatperson einen Insolvenzantrag, kommt es regelmäßig zu Anfechtungen und Rückforderungen erhaltener Zahlungen an Gläubiger durch den Insolvenzverwalter. Die Vorschriften der §§ 129 ff. InsO geben dem …
ALNO AG – Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung – Informationen für Anleihegläubiger
ALNO AG – Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung – Informationen für Anleihegläubiger
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die ALNO AG hat am 11. Juli 2017 per Ad hoc Mitteilung darüber informiert, dass sie beim Amtsgericht Hechingen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß § 270a InsO gestellt hat: …
ALNO-Anleihegläubiger müssen nach Insolvenzantrag handeln!
ALNO-Anleihegläubiger müssen nach Insolvenzantrag handeln!
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Am gestrigen Abend um 20:54 Uhr gab der zweitgrößte Küchenhersteller in Deutschland, die ALNO Aktiengesellschaft aus Pfullendorf, bekannt einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht …
Beate Uhse AG: Verschiebung der Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses 2016
Beate Uhse AG: Verschiebung der Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses 2016
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Zum wiederholten Male sorgt die Beate Uhse AG für schlechte Nachrichten für ihre Aktionäre und Anleihegläubiger. So informierte die Gesellschaft am 30. Juni 2017 per Ad-hoc-Mitteilung, dass die Veröffentlichung des Jahres- und des …
Crowdfunding-Plattform „Zinsland“ bekommt durch D.E.S. Immobilien Consulting negative Publicity
Crowdfunding-Plattform „Zinsland“ bekommt durch D.E.S. Immobilien Consulting negative Publicity
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Crowdfunding und Crowdinvesting ist der neue Trend und bietet die Möglichkeit, relativ unkompliziert Anlegergelder einzusammeln und Projekte im niedrigen einstelligen Millionenbereich zu verwirklichen. So tut es auch die Civum GmbH auf …
More & More GmbH: Rückzahlung der Unternehmensanleihe gefährdet?
More & More GmbH: Rückzahlung der Unternehmensanleihe gefährdet?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit der More & More GmbH gerät nun ein weiterer Anbieter aus dem Modesegment in Schwierigkeiten, die Rückzahlung seiner Unternehmensanleihe zu gewährleisten. Wie die Gesellschaft am 12. Mai 2017 per Ad hoc Mitteilung bekannt gegeben …
Reederei Rickmers muss umschulden – Anleihegläubigern drohen herbe Verluste
Reederei Rickmers muss umschulden – Anleihegläubigern drohen herbe Verluste
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Schon länger galt die Reederei Rickmers als wirtschaftlich angeschlagen. Nun musste das Unternehmen offenbar handeln und hat einen Restrukturierungsplan vorgelegt, um die drückende Schuldenlast zu reduzieren. Die Gesellschaft hat neben …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Vielleicht finden Sie sich gerade in einer Situation wie Tausende andere Gewerbetreibende oder Privatpersonen: Sie wollen Ihre Schulden loswerden. Oft führt dann der erste Blick in das Internet, das voll ist mit verlockenden Angeboten wie …
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
| 28.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Beauftragt der Gläubiger mit der Einziehung seiner überfälligen Forderung zunächst einen Inkassodienstleister, so sind dessen Kosten grundsätzlich von dem Schuldner im Wege des Verzugsschadens zu erstatten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, …
Inkasso und Inkassokosten
Inkasso und Inkassokosten
| 24.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwälte als Rechtsdienstleister sind häufig die Ansprechpartner des Gläubigers bei der Einziehung unbezahlter Forderungen (Inkasso). Problematisch ist mitunter, die Kosten eines zuvor von dem Gläubiger eingeschalteten …
Drohung mit Schufa-Eintrag rechtswidrig (BGH, Urt. v. 19. 03. 2015, Az. I ZR 157/13)
Drohung mit Schufa-Eintrag rechtswidrig (BGH, Urt. v. 19. 03. 2015, Az. I ZR 157/13)
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Aufnahme von Krediten ist unter anderem wesentlich von der Bewertung der eigenen Kreditwürdigkeit durch die Schufa abhängig. Die Drohung mit einem Schufa-Eintrag stellt daher ein erhebliches Druckmittel dar. Dies wurde auch durch den …
KTG Energie AG Insolvenz – Anleihegläubiger haben wenig Zeit
KTG Energie AG Insolvenz – Anleihegläubiger haben wenig Zeit
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Im Zuge der Probleme der KTG Agrar SE musste auch deren Tochtergesellschaft KTG Energie AG einen Antrag auf Insolvenz stellen. Anfang Dezember war es dann soweit: Das Insolvenzgericht Neuruppin eröffnete das Insolvenzverfahren und ordnete …
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Auskunfteien in Deutschland, der „gläserne“ Mensch – die Macht der Schufa Seit etwa 2003 hat sich die Kanzlei De Backer Rechtsanwälte in Frankfurt am Main darauf spezialisiert, Mandanten zu helfen, die mit einem negativen Schufa-Eintrag zu …