170 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Datenschutzbeauftragter gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzbeauftragter gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und bringt viele Neuerungen mit sich. Eine wichtige Änderung ist die Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, vorausgesetzt, das Unternehmen …
Landgericht Kiel: Förde Sparkasse zu Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
Landgericht Kiel: Förde Sparkasse zu Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
In einem Verfahren der Kanzlei Helge Petersen & Collegen wurde die Förde Sparkasse durch das Landgericht Kiel zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt. Der Mandant der Kanzlei Helge Petersen & Collegen wurde …
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
Wann ist das Verlangen einer Bauhandwerkersicherheit (§ 648a BGB) eine unzulässige Rechtsausübung?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt Während der Abwicklung eines Bauvorhabens kam es zu Unstimmigkeiten zwischen dem AG und dem AN unter anderem über zusätzliche Arbeiten sowie Anforderungen an einzelne Bauteile und Pläne. In dieser Situation verlangte der AN die …
Verluste durch Fremdwährungsdarlehen – Was können Darlehensnehmer tun?
Verluste durch Fremdwährungsdarlehen – Was können Darlehensnehmer tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Immer häufiger kontaktieren uns Darlehensnehmer von Darlehensverträgen auf Basis von Fremdwährungen. Diese wurden u. a. von Sparkassen und Banken angeboten. Ein Beispiel: Fremdwährungsdarlehen auf Basis von Schweizer Franken wurde laut …
Berechtigte Zurückbehaltung oder Arbeitsverweigerung
Berechtigte Zurückbehaltung oder Arbeitsverweigerung
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Einfach zu Hause bleiben, wenn der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt? Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber mit Lohnzahlungen in Rückstand geraten oder sich sonst unzumutbar verhalten, können unter bestimmten Voraussetzungen von ihrem …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Kündigung ohne Abfindung 20 Jahre im Betrieb, Einsatz gezeigt und dann gekündigt worden. Solche und ähnliche Fälle finden sich immer wieder, gelegentlich verbunden mit Burnout-Problematiken und Krankschreibungen. Hat der kündigende Betrieb …
Der in Aussicht genommene Kaufvertrag platzt – der Käufer bleibt auf seinem Schaden sitzen!
Der in Aussicht genommene Kaufvertrag platzt – der Käufer bleibt auf seinem Schaden sitzen!
| 10.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Bevor ein Grundstückskaufvertrag nicht notariell beurkundet worden ist, entstehen keine einklagbaren Rechte. Der Kaufinteressent handelt auf eigenes Risiko. Auf diese Schlussfolgerung könnte man ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs …
Besonderheiten der Untervermietung von Gewerberaum
Besonderheiten der Untervermietung von Gewerberaum
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Zimmer in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten …
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
„Hiermit kündige ich das Mietverhältnis außerordentlich fristlos, hilfsweise ordentlich fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ – eine solche Kündigung erhalten Mieter regelmäßig, wenn sie mit ihren Zahlungen mehr als zwei Monatsmieten im …
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Zimmer in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Allerdings gibt es bei der Untermiete zahlreiche Besonderheiten …
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Ein Rechtstipp der copy & right – Rechtsanwaltskanzlei – Ihrem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in der Metropolregion Hamburg. Haben Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten oder wird Ihnen ein Aufhebungsvertrag angeboten und fragen …
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer Ein Rechtstipp der copy & right Rechtsanwaltskanzlei – Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht in der Metropolregion Hamburg Haben Sie als Arbeitnehmer eine …
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Eine Kündigung trifft ins Mark! Erhält man eine Kündigung – vor allem eine außerordentliche und fristlose Kündigung – trifft einen das oft unverhofft. Oft ist man mit der Situation überfordert und es tauchen eintausend Fragen auf, die …
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Wenn es um den Wunsch eines Vermieters geht, die Wohnung seines Mieters zu besichtigen, gibt es in der Praxis erstaunlich viele Missverständnisse – jede Partei fühlt sich bei dieser Frage offenbar schnell im Recht. Selbst krasse Fälle – …
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
Wie man seinen Untermieter wieder loswird
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Nachdem bereits geklärt wurde, ab wann aus einem Hausgast ein Untermieter wird (siehe hier ) und nicht mehr einfach „rausschmeißen“ kann, stellt sich jetzt die Frage, wie man seinen Untermieter loswird. Der Untermietvertrag ist im Grunde …
Erneut positives Urteil für Privatanleger des geschlossenen Fonds „SolEs 22 GmbH & Co. KG“
Erneut positives Urteil für Privatanleger des geschlossenen Fonds „SolEs 22 GmbH & Co. KG“
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Landgericht Hannover urteilte kürzlich zugunsten der Mandantin, die sich nun über die Rückzahlung ihrer Anlagesumme für den „SolEs 22 GmbH & Co. KG“ freut. Die Mandantin aus der Schweiz investierte im Jahr 2010 eine Summe von 10.000 …
Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH durch lexTM Rechtsanwälte
Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH durch lexTM Rechtsanwälte
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Unserer Kanzlei liegt eine aktuelle Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH vor, welche durch die lexTM Rechtsanwälte aus Frankfurt a.M. ausgesprochen wurde. In dieser Abmahnung geht es um einen Wettbewerbsverstoß durch falsche Angaben von …
Amtsgericht erklärt AGB der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam – bis zur Kündigung nur 350,00 € verdient
Amtsgericht erklärt AGB der PV-Netzwerk GmbH für unwirksam – bis zur Kündigung nur 350,00 € verdient
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Das Amtsgericht Hannover hat mit Urteil vom 20.07.2017 – Az:. 518 C 1777/17 (noch nicht rechtskräftig) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der PV-Netzwerk GmbH, nach denen der Kunde auch dann einen Großteil der vereinbarten Kosten zahlen …
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Wenn geraucht wird, gibt es häufig dicke Luft – nicht nur im buchstäblichen, sondern auch im übertragenen Sinn. Regelmäßig wehren sich Nichtraucher über das Mietrecht gegen ihre qualmenden Zeitgenossen und da wird die Luft für jene langsam …
Teure Kontoführungsgebühren
Teure Kontoführungsgebühren
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die aktuell durch den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen die Sparkasse Holstein, die Deutsche Bank und die Postbank eingereichte Klage wegen hoher Gebühren für das Basiskonto zeigt es erneut. Es lohnt sich, bei …
Abofalle statt Flirtabenteuer – wie Sie Abos der D.I.E. GmbH richtig kündigen
Abofalle statt Flirtabenteuer – wie Sie Abos der D.I.E. GmbH richtig kündigen
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Immer wieder melden sich Betroffene bei mir, die Probleme mit Datingseiten der D.I.E. GmbH haben, wie z. B. dateformore.de, daily-date.de, mega.date, flirtxx.com, jdating.de, supremeflirt.com oder million-dates.com . Hier Kündigung für …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, einen Untermieter aufzunehmen, egal ob privat oder in einem Gewerberaum. Mal wird nur ein Raum in der WG untervermietet, mal eine komplette Büroetage. Normalerweise wird der „Mietzins“ in Geld bezahlt, manchmal werden …
Fortbestehen eines Bausparvertrages nach Kündigung durch die Aachener Bausparkasse AG
Fortbestehen eines Bausparvertrages nach Kündigung durch die Aachener Bausparkasse AG
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Im aktuellen Fall vertritt die Fachkanzlei Helge Petersen & Collegen einen Mandanten, der sich als Bausparer gegen die Kündigung seines Bausparvertrages durch die Aachener Bausparkasse AG wehrt. Im Jahr 2000 schloss der Mandant einen …
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der Begriff „Schimmel“ löst bei den meisten Menschen Ekel aus – außer vielleicht, wenn es um Käse- und Fleischsorten geht, die mithilfe von Schimmelpilzen veredelt werden. Jedenfalls herrscht Einigkeit darüber, dass Schimmel in einer …