164 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Landgerichte werden derzeit – bundesweit – durch eine beträchtliche Anzahl von Fällen beschäftigt, in deren Rahmen Darlehensnehmer versuchen, Darlehensverträge, die die Abrechnung von Vertragszinsen i.H.v. z. B. 5 % oder mehr im Fall von …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Widerruf kann, so er gesetzlich ermöglicht ist, Zinsvorteile zu Gunsten des Darlehensnehmers (sowohl für die Vergangenheit) als auch für die Zukunft bringen. Eine Vorfälligkeitsentschädigung ist, wie sonst für den Fall einer vorzeitigen …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verbraucher aufgewacht: Preiswerte Zinsen für Folgefinanzierung nutzen? Widerrufen Sie Ihren alten Darlehensvertrag! Lassen Sie die Widerrufsbelehrung von einer Verbraucherschutzzentrale prüfen. Die Kosten sind niedrig. Einmalige Chancen …
Pressemitteilung POC - Proven Oil Canada (POC) – Fortsetzung der Schreckensmitteilungen
Pressemitteilung POC - Proven Oil Canada (POC) – Fortsetzung der Schreckensmitteilungen
16.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 15.07.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei CLLB meldet, gehen die negativen Nachrichten für die Anleger in Sachen Proven Oil Canada (POC) weiter. CLLB Rechtsanwälte liegen Schreiben der …
Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit
Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit
18.05.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Erfolg für gewerblichen Darlehensnehmer. Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit nach Klageerhebung durch die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte München, 18.05.2015 – Wie die auf Bank- und …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Verjährung für die Rückforderung von Bearbeitungsentgelten (31.12.2014) ist bei laufenden Vertragsverhältnissen unbeachtlich! Soweit Ihre Bank für den Abschluss des Darlehensvertrages Abschlussgebühren, oder für die Führung des …
Schweizer Franken-Darlehen
Schweizer Franken-Darlehen
| 30.01.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Am 15.01.2015 entschied die Schweizerische Nationalbank, die Verteidigung der Euro-Untergrenze von 1,20 Schweizer Franken aufzugeben. Der Schweizer Franken wertete gegenüber dem Euro daraufhin schlagartig um zeitweise 20% auf. Leider sind …
Margin Calls & Stop Loss Order der SAXO BANK
Margin Calls & Stop Loss Order der SAXO BANK
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Geschäftskunden der dänischen SAXO BANK haben durch die Entkopplung des Schweizer Franken vom Euro-Kurs signifikante Kapitalverluste erlitten und wurden zusätzlich noch zur Leistung erheblicher Nachschüsse aufgefordert. Die …
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
22.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte geht auch von Rückerstattungsansprüchen von Bearbeitungsgebühren für Kredite zur Finanzierung unternehmerischer oder gewerblicher Tätigkeiten aus. München, 22.01.2015 – Wie bereits mitgeteilt wurde, hat der …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Sehr geehrte Frau Bankkundin, Sehr geehrter Herr Bankkunde, Sie hatten ein Darlehen im Zeitraum 2004 -2009 bei einer Raiffeisen oder Volksbank bzw. Sparkasse, Hypothekenbank, Privatbank abgeschlossen und konnten feststellen, dass die in …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kann man den Anfall einer Vorfälligkeitsentschädigung verhindern, falls man das finanzierte Objekt vorzeitig veräußert? Soll man vor dem Verkauf, während der Verkaufsverhandlungen, nach notarieller Protokollierung oder nach Abwicklung des …
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
Widerruf Darlehen - Darlehensverträge günstig umschulden | KAP Rechtsanwälte Informationen
| 03.07.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der aktuell niedrige Zinssatz macht es für Darlehensnehmer gerade interessant, die z.B. für ihre Immobilie vor Jahren noch zu viel schlechteren Konditionen ein Darlehen aufgenommen haben, alternativ über eine günstigere Umschuldung bzw. …
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
06.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der hohe Arbeitsstandard und die hohen Arbeitsentgelte in Deutschland haben zu empfindlichen Einschnitten in den legalen Arbeitsmarkt geführt. Die illegale Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt führt zu verstärkter Arbeitslosigkeit. Hieraus …
Bearbeitungsentgelte bzw. Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten unzulässig
Bearbeitungsentgelte bzw. Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten unzulässig
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verträgen seien unwirksam, da diese Klauseln die Kunden unangemessen benachteiligten. Die Banken müssten ihre Kosten über die Zinsen decken, entschied der BGH. Es geht um je einen …
Kreditbearbeitungsgebühren -  BGH stärkt den Anlegerschutz
Kreditbearbeitungsgebühren - BGH stärkt den Anlegerschutz
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit seinen neuesten Entscheidungen vom 13.05.2014 (XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) hat der BGH einen lang andauernden Streit zwischen Verbraucherschützern und Banken nun zugunsten der Bankkunden entschieden. Der BGH erklärte Allgemeine …
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
| 17.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Gestern hat die Sitzung der Führung des griechischen Ministeriums mit Vertretern von Banken im Rahmen der Prozedur betreffend den berühmten „new deal" zur Verringerung der Garantiepreise, die die Besitzer von PV-Anlagen derzeitig genießen, …
Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T.- Mezzanine Zertifikate
Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T.- Mezzanine Zertifikate
| 21.01.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Rotter Rechtsanwälte hat für einen von ihr vertretenen Anleger Anfang Januar 2014 Klage auf Schadensersatz in Höhe von rund 500.000 EUR gegen die UBS Deutschland AG (nachfolgend …
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Viele Kapitalanleger erleben ihr blaues Wunder mit Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften wie Schiffsfonds, Medienfonds, Containerfonds, Immobilienfonds etc. Diese sind unter Berücksichtigung der geringen Zinsen innerhalb der letzten …
Die vorbeugende Unterlassungserklärung - Teil 3
Die vorbeugende Unterlassungserklärung - Teil 3
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Dieser Artikel setzt den Beitrag „Die vorbeugende Unterlassungserklärung - Teil 2" fort. Korrekte Formulierung der vorbeugenden Unterlassungserklärung Auch eine vorbeugende Unterlassungserklärung wird im Kern wie eine normale …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es kommt wohl auf das Anlagemodell insgesamt an. Das OLG Celle hat erneut ein interessantes Urteil ( Entscheidung vom 24.05.2012, 8 U 180/11 ) erlassen, in welchem der 8. Zivilsenat nun, anders als in einem zuvor entschiedenen Fall, …
Windreich-Anleihen: Prüfung von Schadenersatz gegen die Bank Sarasin AG (heute J. Safra Sarasin)
Windreich-Anleihen: Prüfung von Schadenersatz gegen die Bank Sarasin AG (heute J. Safra Sarasin)
| 18.10.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Die Insolvenz des Windparkbauers Windreich bestätigt die Einschätzung von ROTTER RECHTSANWÄLTE , dass es sich bei den Windreich Anleihen, um hochspekulative Papiere handelte, die nur an spekulativ orientierte Anleger hätten veräußert werden …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB muss ein Darlehensnehmer, der einen Kredit vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigt, der Bank den hierdurch entstehenden Zinsschaden ersetzen. Bereits die Berechnung dieser sog. Vorfälligkeitsentschädigung …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Über viele Jahre haben Banken bei der Vergabe von Privatkrediten standardisiert eine sogenannte „Bearbeitungsgebühr" erhoben. Die Gebühr betrug dabei - je nach Bank - 2 - 4 % der Nettokreditsumme und konnte sich damit z. B. bei …
Günstige und transparente Bankkonten für alle
Günstige und transparente Bankkonten für alle
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die EU will für mehr Transparenz bei Bankgeschäften sorgen. „Für die meisten Kunden von Banken und Sparkassen ist es nach wie schwierig, die unterschiedlichen Modalitäten und Bedingungen zu unterscheiden. Ein Preis- und Leistungsvergleich …